Pflegehinweise im Handbuch!

    • Offizieller Beitrag

    Jeder Hersteller gibt unterschiedliche Pflegehinweise zur Reinigung der TFT Monitore. Ich möchte gerne die Empfehlungen der einzelnen Hersteller sammeln und zusammenstellen. Leider habe ich nur den Monitor eines Herstellers (Samsung) und denke, dass sich die Hinweise bei den neueren Modellen nicht wesentlich unterscheiden. Der Text den ich aus dem Samsung Handbuch zitiert habe, ist auf Prad.de unter Pflegehinweis nachzulesen.


    Es wäre super, wenn Inhaber anderer Hersteller die Empfehlungen hier posten könnten. Die Anleitung ist meist relativ kurz.


    Bitte den Text aber so wiedergeben wie er auch im Handbuch steht.


    Vielen Dank für die Mithilfe!

  • Hi, Prad,


    Wartung und Pflege, wie folgt:


    Lösen Sie zuerst das Netzkabel von der Stromversorgung, in dem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen,


    Wenn der Monitor stark verschmutzt ist, reinigen Sie ihn mit einem angefeuchteten Tuch. Verwenden sie nur warmes Wasser, und reiben Sie den Monitor danach trocken. Durch Lösungsmittel bzw. scharfe Reinigungsmittel, kann die Gehäuseoberfläche beschädigt werden. Reinigen Sie die Bildröhre nur mit einem weichen Tuch, da ansonsten die LCD- Beschichtung Schaden nehmen kann.


    Reinigen Sie den Monitor bei leichter Verschmutzung nur mit einem trockenen, weichen und antistatischen Tuch.


    Die vorderseitige LCD- Bildschirmfläche ist sehr empfindlich. Vermeiden Sie daher jeglichen Druck auf die Bildschirmfläche ( Finger, Stift, etc. ), und gehen Sie besonders beim Transportieren des Gerätes vorsichtig vor, damit der Bildschirm keinen stärkeren Stößen ausgesetzt ist und keine Kratzer entstehen ( verwenden Sie stets die Originalverpackung ).


    War doch nicht so wenig. Zu dem Inhalt sage ich nichts.


    Der entsprechende Hersteller steht in meinem Profil.


    Eine Frage habe ich aber auch:


    Ich habe mir von ednet. Clean! ( LCD Wet & Dry )gekauft.


    Das sind Naß- und Trockentücher für die Reinigung der Bildschirmoberfläche.


    Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht? Noch brauchte ich sie nicht zu benutzen.
    8)

    • Offizieller Beitrag

    Danke Nobby! Ist wirklich nicht sonderlich vielsagend was die Hersteller so zu sagen haben.


    Ich verwende zur Reinigung nur ein Microfasertuch. Das mache ich feucht (richtig auswringen). Danach einfach Monitor vorsichtig abwischen. Gibt keine Streifen, ist sofort trocken und ist kostenlos :) .

  • Hi,


    habe danach auf nachgesehen, da hatte ihr diesen Wartungs- und Pflegehinweis schon, den ich geschrieben habe. ?(


    Danke für den Tipp mit dem Microfasertuch.

    • Offizieller Beitrag

    Ja so einige habe ich im Internet schon zusammengesucht. Anscheinend schreiben die aber nur eine Anleitung und benutzen die die nächsten Jahre weiterhin. Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe!

  • Kapitel 7 im Handbuch "Reinigung"


    Es ist empfehlenswert, den Monitor in regelmäßigen Zeitabständen zu reinigen, damit er wieder wie neu ausieht und damit seine Lebensdauer erhöht wird.


    HINWEIS!
    Verwenden Sie niemals Verdünner, Benzol, Alkohol (Ethanol, Methanol oder Isopropylalkohol), Schmirgelreiniger oder andere starke Lösungsmittel, da diese Schäden am Gehäuse und am LC-Display verursachen könnten.


    Gehäuse
    Um Flecken zu entfernen, wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab. Verwenden Sie dabei ein mildes Reinigungsmittel. Sprühen Sie kein Wachs oder Reinigungsmittel direkt aufs Gehäuse.


    LC-Display
    Die Bildschirmoberfläche kann bei Bedarf mit einem weichen Tuch(beispielsweise Baumwolle oder Brillenputztuch) gereinigt werden. Hartnäckige Flecken lassen sich normalerweise entfernen, indem das Tuch mit etwas Wasser angefeuchtet wird, um die Reinigungskraft zu erhöhen.


    _________________________________________
    Quelle: Bedienungsanleitung Flexscan L461