24" LG W2453TQ und LG W2442PA: Welcher ist besser, wo liegt der Unterschied?

  • hi,
    bei prad gehört ja der w2442pa zu den beliebtesten gaming monitoren. in der pc games hardware führt der lg w2453tq das testfeld an.


    könnt ihr mir den unterschied zwischen den beiden monitoren erklären? beide haben 24". beide kosten gleich viel. beide haben ein tn panel.


    was sind die unterschiedlichen zielgruppen fuer 2 so ähnliche produkte? ist einer der vorgängermodell des anderen?


    bitte klärt mich auf.

    Einmal editiert, zuletzt von ipumuk ()

  • Hi,
    würd mich auch interessieren da ich mir in nächster Zeit einen 24 oder 26" Monitor gönnen möchte. Sollte für Gaming, Office und Film schauen optimiert sein.

    mfg, Alpi!

    Einmal editiert, zuletzt von alpenpoint ()

  • Hallo


    Ich bin neu hier im Forum, möchte dennoch etwas zu dem LG W2442PA sagen. Ich würde dir ganz klar abraten den zu kaufen. Ich habe jetzt den 2. hier und werde den wieder zurück bringen. Warum, ganz einfach; der Monitor hat ein wirklich penetrantes hohes Summen/Sirren wenn man die Helligkeit runter stellt. Nun könnte man sagen, "gut lasse ich sie auf 100%" aber das wird schwierig außer man hat die allgemeine Angewohnheit mit einer Sonnenbrille vor dem Monitor zu sitzen (bei 100% ist der wirklich krass hell). Das 2. Problem sieht man sehr gut auf den nachfolgenden Bildern:



    Tja dieses Phänomen tratt bei beiden Monitoren und tritt immer dann auf, wenn man bestimmte Profile auswählt. Ich möchte anmerken, das es bei meinen jetzigen 19 Zoller so etwas nicht gibt. Es ist auch egal ob der Monitor über VGA oder DVI angeschlossen ist, das Problem tritt immer wieder auf. Verschiedene Treiber sind auch schon getestet wurden aber alles ohne Erfolg. Für mich ist der Monitor auf Grund der aufgezeigten Fehler ein klares negativ Beispiel wie nicht ein Monitor sein sollte. Jetzt muss ich aber schluss machen, mir fangen an die Ohren zu bluten...das Summen sollte man echt nicht unterschätzen. Um auch mal was positives zu sagen, der LG hat ein super Bild....aber auf Grund der anderen Fehler reviediert sich das.


    Meine Frage und damit gehe ich in die Richtung des Eröffners, gibt es ein anderen TFT der das gleiche leistet wie dier LG W2442PA nur ohne die beiden Fehler?

    Einmal editiert, zuletzt von Black-Angel ()

  • Das mit dem störenden Summton kann ich nur bestätigen, bei mir hat der LG 2442 PA unter der Helligkeit von 93 % zu summen angefangen. Das hörte ich noch aus einer Entfernung von 3 Metern. Meiner hatte dazu noch einen leichten Lichtstreifen unten, der bei schwarzen Hintergründen gestört hat.Mir gefällt auch das 16:9 Format nicht. Ich finde 16:10 ist bei Monitoren am übersichtlichsten. Ich kaufe mir ja auch keinen Fernseher zum Filme schauen sondern einen Monitor :D Ich habe ihn ebenfalls retour gesendet.


    Es kann auch beim LG 2453 TQ möglich sein, dass er ebenfalls bei reduzierter Helligkeit zu surren anfängt, habe ich gerade auf Amazon gelesen :whistling: .

    Einmal editiert, zuletzt von herman03 ()

  • Das 2. Problem sieht man sehr gut auf den nachfolgenden Bildern:


    Ok es ist spät und vielleicht sehe ich ja daher den eigentlichen Fehler nicht. Es sieht für mich wie ein Feature aus um zwei Darstellungsmöglichkeiten zu vergleichen. Also z.B. altes und neues Profil oder die Darstellung mit und ohne f-engine.

  • Nun ja, genau das dachte ich am Anfang ja auch. Es ist jedoch seltsam, dass diese Phänomen immer noch vorherrscht wenn man aus dem Menü bei Monitor rausgeht. Sprich nach dem Einstellen bleibt das Bild so wie auf den Bildern dargestellt. Ich habe die Bilder extra so aufgenommen damit man sieht in welchem Profil dieses Phänomen auftritt. Desweiteren bleibt das Phänomen so gar nach einen Neustart des Monitors bestehen. Und was mich in der Annahme bestärkt das es ein Fehler ist, ist die Tatsache das dieses Phänomen nur in den 3 Profilen Demo, Movie und Internet auftritt. Die anderen Profile, wie z.B. Normal, benutzerdefiniert und Office sind ok.


    Ich möchte auch gar nicht ausschließen das ich etwas falsch gemacht habe, aber es kann doch nicht normal sein wenn man das z.B. das Profil Internet benutzt es 2 unterschiedliche Bereiche der Farbsättigung und Helligkeit gibt. Das kann nun wirklich nicht im Sinne der Erfinders sein. Und wegen dem falsch machen nochmal, so räume ich, wie schon gesagt, die Möglichkeit eines Fehlers auf jedenfall ein. Jedoch sind die meisten TFT's so ideotensicher gebaut, dass man da eigentlich nichts falsch machen kann. Die ganze Farbeinstellungen habe ich aus dem Test hier auf der Prad-Seite zu diesem Gerät übernommen. Daran kann es also auch nicht liegen. Bei den Steckverbindungen kann man auch nichts falsch machen. Reinstecken in den passenden Anschluss und fertig. Ich habe sogar verschiedene Anschlußmodi (DVI & VGA), Rechner und somit auch Grafikkarten (Laptop & Stationärer) sowie unterschiedliche Treiber ausprobiert. Überall das gleiche. Im Grunde genommen braucht man diese Profile ja nicht wirklich und wenn der Monitor nicht so penetrant fiepen würde, würde ich ihn so gar behalten. Aber so finde ich es einfach nur ein starkes Stück das man so einen Monitor auf den Markt wirft.


    Was mich natürlich auch sehr wundert ist, das Prad den Monitor für "gut" befunden hat. Ehrlich gesagt kann ich mir das Urteil nicht so recht erklären. Entweder hat Prad einen ausgewähltes sehr gutes Einzelstück bekommen oder irgend etwas anderes stimmt nicht (z.B. das die Geräuschentwicklung der TFT's keine oder nur ungenügende Beachtung in den Tests findet). Wer weiß.... Wäre schön wen dazu mal jemand Stellung nehmen könnte. Fakt ist jedoch, das ich mit dem Brumm/Fiep-Geräusch bei diesem Monitor nicht der einzigste bin und viele, wie z.B. herman03, das gleiche Problem haben bzw. hatten. Das andere Problem mit den Profilen scheint ein weniger verbreitetes Problem zu sein, oder es ist einfach noch keinem aufgefallen oder wird nicht für so wichtig erachtet um darüber zu berichten.


    Wie auch immer, die Frage nach einen neunen TFT größer gleich 24 Zoll in der Preisklasse bis max. 300€ bleibt bestehen...


    Laut einen "Lärm-Thread" im Forumdeluxx zu TFT's sollen folgende Modelle in Verbindung mit der aktuellen Verfügbarkeit, dem gesetzten Preisrahmen und der gewünschten Größe geräuschlos sein:


    LG Electronics Flatron W2361V, 23", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI 172€
    BenQ M2400HD, 24", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI, Audio 232,94€
    Hanns.G HG281DJ, 28", 1920x1200, VGA, HDMI, Audio 285,9€
    Hyundai N240Wd, 24", 1920x1200, 2x VGA, DVI, Audio (DDL2410NW) 219,9€


    Kann vielleiht jemand zu den ausgewählten Geräte etwas sagen? Die gesetzten Bedingungen sind im Einzelnen noch einmal folgende:



    • max. 300€
    • größer gleich 24 Zoll,
    • geeignet für Spiele, Office, Filme, Internet
    • sehr leichte (einfache) Photobearbeitung (nichts professionelles, auch keine Hobbyfotograph oder so)
    • höhenverstellbar


    Noch ne Frage am radne: Gibt es eigentlich irgendeinen Vertreiber der eine Vorauswahl bei den TFT’s wegen dem Brummen und Fiepen macht?

  • Es ist jedoch seltsam, dass diese Phänomen immer noch vorherrscht wenn man aus dem Menü bei Monitor rausgeht. Sprich nach dem Einstellen bleibt das Bild so wie auf den Bildern dargestellt. Ich habe die Bilder extra so aufgenommen damit man sieht in welchem Profil dieses Phänomen auftritt. Desweiteren bleibt das Phänomen so gar nach einen Neustart des Monitors bestehen. Und was mich in der Annahme bestärkt das es ein Fehler ist, ist die Tatsache das dieses Phänomen nur in den 3 Profilen Demo, Movie und Internet auftritt.

    ich habe den monitor momentan auch zur ansicht. ich denke ihr gerät ist defekt. bei mir bleibt das "vergleichsbild" nur, wenn ich den demo modus aktiviere bzw beibehalte. ich denke dieser demo-modus ist gedacht für die ausstellung in einem geschäft. bei allen anderen modi verschwindet der "vergleich". habe es gerade nochmal mit allen getestet.


    allerdings habe ich auch ein problem damit. bei mir scheint der vergleich nicht zu funktionieren. man sieht ja 2 bilder die miteinander verglichen werden. wenn ich nun sage ok (ich drücke die MENÜ taste, ka ob das stimmt, weils ja eigentlich die zurücktaste ist) dann wird ein drittes bild angezeigt. nicht die bilder die im vergleich kamen, sondern ein anderes bild werden angezeigt.


    eine brummen bei einer helligkeit zwischen 80 und 20 ist wahrnehmbar. allerdings ist es kaum hörbar.


    wirklich 100% zufrieden bin ich mit dem gerät nicht.


    EDIT


    noch etwas: wenn ich einmal eine F engine ausgewäht habe, kann ich den kontrast nicht mehr ändern. egal welche f engine ich wähle. ich muss erst wieder den monitor komplett resetten, bis ich den kontrast verändern kann. ist das bei dir auch so?

  • Hallo ipumuk


    Wie meinst du den das mit dem Kontrast? Meinst du jetzt das du den Kontrast nicht verändern kannst während du in einem belibigen Profil drin bist oder wie? Ich kann nur soviel dazu sagen, da ich den Monitor nicht mehr zu Hause habe, wenn ich z.B. in dem Profil "normal" bin, konnte ich solche Dinge wie Helligkeit oder auch Kontrast manuell einstellen ohne dich ich irgend etwas reseten mußte. Ich bin mir nur nicht sicher, wie die Einstellmöglichkeiten bei den anderen Profilen (außer natürlich Benutzerdefiniert) betrifft. In diesen habe ich auf Grund des Fehlers ja nie gearbeitet.


    Ich glaube du hats einen recht guten Monitor erwischt. Meine beiden fingen so ziemlich genau ab der Helligkeit von 90% an zu summen/fiepen. Ein wneig abgeschwächt hat es sich bei ca. 50 %, war aber denoch zu hören.


    Mfg Black-Angel