Ein Monitor mit erweitertem Farbraum zeigt ein wenig knalligere Farben. Da Betriebssysteme und Programme ohne Farbmanagement vom sRGB Farbraum ausgehen, ein Monitor mit WCG Display aber einen größeren Farbraum darstellen kann, kommt dieser Effekt zustande. Der größere Farbraum muss nun in den kleineren "gezwängt" werden. Das hat zur Folge dass Farben im oberen Wertebereich ineinanderlaufen und dadurch die Farbdarstellung etwas leuchtender ausschaut. Aber hier gibt es Unterschiede! Der Eizo SX2462WH beispielsweise hat auch ein WCG Display, die Farbdarstellung ist bei diesem Monitor aber nicht so bunt wie man es üblicherweise kennt. Außerdem bietet Eizo oft auch einen sehr brauchbaren sRGB Bildmodus an. Dann passt die Farbwiedergabe auch in nicht managementfähiger Software.

Eizo EV2333WH-BK (Prad.de)
-
-
-
Tobi, wenn du ohnehin schon dein Budget erweiterst, ist der Sprung von 7- auf 900 Euro auch nicht mehr so groß und rechnet sich auf Dauer. Denn für knapp unter 900 Euro bekommst du aktuell den allerbesten EBV Monitor unter 1K Euro und hast für EBV ganz sicher die intelligenteste Wahl getroffen. Diesem Gerät ist es vollkommen egal ob du momentan (noch) im sRGB Farbraum herummachst, oder nächstes Jahr auf den Abobe Farbraum umsteigst. Der kann einfach beide Welten. -Und das (nach Kalibration) fast so perfekt wie teils doppelt so teure (hierbei meine ich die 16-1800 Euro Boliden) Profi-Monitore. Da würde ich an deiner Stelle wegen 200 Mücken keinerlei Kompromisse eingehen, denn auf lange Sicht ist das ganz sicher die bessere Investition statt sich für die nächsten Jahre auf entweder/oder einzwängen zu lassen.
Das Gerät von dem ich spreche ist der NEC PA241W.
Wenn dein Budget das einfach nicht zulässt, empfehle ich dir ganz eindeutig den Dell U2410. Der ist einem ZR24, einem HP LP2475 und auch einem Eizo S2433 insgesamt klar überlegen. Denn selbst der 700 Euro Eizo kann nichts, aber auch gar nichts, was ich nicht durch sorgfältige (leider etwas knifflige) Kalibration aus dem Dell herauskitzeln könnte. UND der Dell bewegt sich dann übrigens trotzdem in beiden Farbräumen. Der Eizo nur im Adobe Farbraum.
Ich habe gerade heute Morgen einen U2410 sowohl auf Adobe und auch auf sRGB eingeschossen. In BEIDEN Farbräumen schafft er anschließend die schwierige UGRA-Zertifizierung...Ersetzen kannst du mit dem Dell den NEC natürlich nicht. Denn der NEC spielt mindestens eine ganze Leistungsklasse über ihm.
-
Erst mal vielen vielen Dank für Eure Ratschläge und Erklärungen!!! Ihr macht es mir aber wirklich nicht leicht
Kann man beim NEC PA241 dann wirklich zwischen dem sRGB und Adobe RGB Farbraum per OSD switchen oder wie wählt man den gewünschten Farbraum aus? Wie siehts hier mit der Kalibrierung aus, ist sie Pflicht? Welches Gerät für die Kalibrierung würdest Du noch empfehlen?
Bei dem U2410 schreckt mich irgendwie die sorgfältige und etwas knifflige Kalibration etwas ab, da ich hier noch gar keine Erfahrung habe...
Du würdest aber auf jeden Fall einen Monitor empfehlen der beide Farbräume kann?
Vielen Dank!
-
Tobi, wenn du dich in diesem Bereich noch nicht wirklich auskennst, dann ist halt schon die Frage ob ein NEC PA241W nicht etwas über das Ziel hinausgeschossen ist? Entweder du informierst dich zuerst ganz genau und kaufst dir dann einen Monitor nach deinen konkreten Wünschen oder du kaufst dir nicht schon von Beginn an ein 900 Euro Gerät sondern gibst dich zuerst mit einem etwas günstigeren Monitor zufrieden, arbeitest dich mit "learning by doing" in die Materie ein und kaufst dir in zwei Jahren mit mehr Erfahrung etwas besseres. Weil wenn du den Monitor auch noch kalibrieren solltest um ein perfektes Ergebnis zu erhalten, ist es noch zusätzlich notwendig ein Kalibrierungsgerät zu kaufen. Dieses schlägt nochmal mit 200 Euro zu Buche.
Ich will dir natürlich nichts ausreden! Ist nur meine Meinung.
-
Wurde ich mit dem Beutel geschlagen?
Gerade den EV2333W-H (BK) neu erhalten. Ganz überzeugend, Bild recht ruhig, vermutlich gut augenschonend. Schrift leider etwas klein. Integrierte Lautsprecher: sehr, sehr leise bei voll. Momentan würde ich 16:10 vorziehen.
- Die meisten Websites werden kaum grösser als mit meinem 19" dargestellt, d.h. die rechte Seite des Monitors bleibt voll frei (weiss). Andere machen sich über die volle Breite breit, was etwas zu breit ist, die Mauswege sind lang. Wie kann vergrössert werden ausser auf 120dpi zu stellen, was doch nachteilig ist?
? Wie können die Lautsprecher lauter gestellt werden (sind bereits auf dem Höchstwert 30)?
? Gibt es die Möglichkeit Einstellungs-Profile zu erstellen, zwischen denen einfach umgeschaltet werden kann? Insb. Helligkeit.
? Mfd. 2009-09-29. Herstellungsdatum? Ist es normal, dass dieser EIZO erst 10 Monate später beim Kunden landet?
? Wo finden sich praktikable Einstellungen? Klar, ist individuell, doch vielleicht gibt es trotzdem einige empfehlenswerte Werte.
? Warum schaltet das Gerät nicht direkt in den Pivot-Modus bei Hochstellung? -
? Wie können die Lautsprecher lauter gestellt werden (sind bereits auf dem Höchstwert 30)?
? Gibt es die Möglichkeit Einstellungs-Profile zu erstellen, zwischen denen einfach umgeschaltet werden kann? Insb. Helligkeit.
? Mfd. 2009-09-29. Herstellungsdatum? Ist es normal, dass dieser EIZO erst 10 Monate später beim Kunden landet?
? Wo finden sich praktikable Einstellungen? Klar, ist individuell, doch vielleicht gibt es trotzdem einige empfehlenswerte Werte.
? Warum schaltet das Gerät nicht direkt in den Pivot-Modus bei Hochstellung?
zu 1.) Über die Soundkarte kannst du mehr Lautstärke einstellen aber erwarte dir keine Wunder von ein paar Zentimeter großen Lautsprechern!
zu 2.) Nein, nicht beim EV2333WH. Dafür musst du mehr Geld investieren, siehe beispielsweise Eizo SX2462WH welcher drei Benutzer Bildmodi bietet.
zu 3.) Ja sicher. Die werden ja auch nicht verkauft wie die warmen Semmeln und wenn doch beschwert man sich dass das Produkt nicht lieferbar ist
zu 4.) Usermeinungen einholen oder die Einstellungen aus unserem Testbericht versuchen.
zu 5.) Weil es kein i-phone ist?Spass. Wenn, dann müsste der Monitor über einen "Kippsensor" verfügen ... was der EV2333WH nicht hat, außerdem braucht es auch das Zutun der Grafikkarte da diese dann die Auflösung umstellen muss.
-
Zitat
und kaufst dir in zwei Jahren mit mehr Erfahrung etwas besseres.
Ganz genau das machen viele Käufer meiner Meinung nach falsch, da sie für Monitorverhältnisse recht kurzfristige Überlegungen in den Vordergrund stellen...
Denn so kauft man 2x, statt ein leistungsfähiges, langfristig "richtiges" Gerät das man im Laufe der Zeit bis zum Maximum ausloten kann... -
hier nochmal ein durchweg positiver befund.
ich habe den ev2333wh-gy (ich bin kein fan von schwarz) seit gestern hier stehen. ich hatte furchtbare sorgen, er koenne ein voelliger fehlgriff sein. es wurde ja so viel ueber penetrantes brummen und furchtbar inhomogene ausleuchtung und ueberhaupt und sowieso berichtet. vor allem das brummen hat mir sorgen gemacht.
ich lauschte folglich extra-gruendlich und entdeckte tatsaechlich das beschriebene brummen. ich kann mir vorstellen, dass man in einer wirklichen silent-umgebung daran arg zu knabbern haette. die festplatten in meinem rechner jedenfalls (sind nicht unerhoert laut, aber) uebertoenen den eizo deutlich. musik bei zimmerlautstaerke erst recht. ich kann mich nicht beschweren. mein alter viewsonic vp930 ist wesentlich leiser, da habe ich glaube ich bisher noch garkein geraeusch gehoert. wie gesagt allerdings ist es hier einfach nicht silent genug. das brummen ist vorhanden aber leicht zu uebertoenen.
der untere rand des gehaeuses ist etwas nach vorne gebogen, darueber hatte auch irgendwo jemand unangemessen gemault. ich finde das design immernoch schlicht genug. ich sehe da kein problem.
die farben gefallen mir sehr gut und an das extreme seitenverhaeltnis von 16:9 habe ich mich auch laengst gewoehnt. und es macht auch einfach spasz, full-hd-filme ohne schwarze raender zu gucken
die helligkeit ist auszer bei voelliger dunkelheit im raum bisher immer sehr angenehm gewesen. den bewegungssensor habe ich ausgeschaltet, weil ich beim verlassen des rechners immer den "bildschirm sperre" (sehr zu empfehlen fuer linux-/unixnutzer: das programm heiszt "slock" und hat bei mir den effekt, dass der bildschirm sofort kein signal mehr kriegt und sich in stand-by schaltet)ich habe bisher keine schlimme schlierenbildung gesehen. wenn kleine helle objekte auf dunklem hintergrund sich nicht allzulangsam bewegen, neigen sie allerdings dazu, sehr dunkel zu werden. sicher nicht jedermenschs sache, aber mir ist das voellig wurst.
letztendlich habe ich diesen monitor gekauft um zunaechst mal ordentliche farbdarstellung bei der digitalen bildbearbeitung zu haben. und in zweiter instanz fuers filmgucken und das gelegentliche ruendchen quake3
und, einer der wichtigeren gruende: fuenf jahre vor-ort-austauschgarantie.
fazit: nicht laut oder langsam genug, um mich vor laerm- oder schlierenbelaestigung zu stoeren. das graue design find ich chicer als das schwarze, das war mir die zwei euro extra wert
nur die neigung des bildschirms geht nicht so ganz locker von der hand. dabei knackts auch immer etwas unangenehm. schoene farben, schoener kontrast, nur anfangs irritierende status-einblendungen. kaufempfehlung also fuer alle auszer silent- oder geschwindigkeitsnerds
-
@ RotesMeerJogger
Genau zu diesem Entschluss bin ich nach einigen Überlegungen auch gekommen. Ich denke ich werde mir den Eizo EV2333W kaufen und die nächsten Jahre erst mal damit arbeiten, somit muss ich mich erst mal auch nicht mit der Kalibration und zusätzlichen Geräten herum schlagen. Oder ist das beim Eizo auch notwendig? Für welche Zwecke macht der Adobe Farbraum denn überhaupt Sinn? Arbeiten normale Fotolabore überhaupt damit oder nehmen sie nur sRGB?
-
Üblich ist sicher eine Ausarbeitung in sRGB, ein modernes Fotolabor kann aber auch andere Farbräume abdecken. Je größer der Farbraum desto mehr Farben stehen zur Verfügung. Kann für Werbung und Printmedien durchaus sinnvoll sein, ob es das für die eigenen, privaten Schnappschüsse braucht muss jeder Fotograf selber entscheiden. Selbst wenn meine Canon 450D auch im AdobeRGB Farbraum Fotos aufnehmen kann, hab ich das bisher noch nicht gebraucht. Zuerst einmal muss man es auf die Reihe bekommen gute Fotos zu machen, danach kann man sich neue Ziele stecken
-
-
Zitat
Selbst wenn meine Canon 450D auch im AdobeRGB Farbraum Fotos aufnehmen kann, hab ich das bisher noch nicht gebraucht
Das müssen wir etwas differenzieren. Bei der RAW-Erstellung finden gar keine Transformationen statt. Letztlich könnte man hier von einem "Kamerafarbraum" sprechen, aber die Wortschöpfung erzeugt in dem Zusammenhang bereits mehr Bauchschmerzen, als sie zur Klärung beiträgt ;-). sRGB und AdobeRGB Einstellung kommen bei den Kameras in der internen jpg Erstellung zum Einsatz, d.h. hier findet eine Entwicklung/ Transformation nach RGB in den jeweiligen Arbeitsfarbraum statt. Bei der RAW-Entwicklung am Rechner ist man viel flexibler. Das hängt dann einfach vom Konverter ab. In manchen stehen beliebige Arbeitsfarbräume zur Verfügung.Gruß
Denis
-
Vielen Dank Männer!
Würdet Ihr eine Pixelfehlerprüfung beim Kauf des Eizo EV2333W empfehlen? Welchen Shop und welchen Anschluss (DVI oder DisplayPort) würdet Ihr empfehlen?
Gruß Tobi
-
Denis, an die RAW Einstellung hab ich gar nicht gedacht. Hast aber natürlich Recht. Damit ist man an gar keinen Farbraum mehr gebunden. Hab ich aber bisher auch noch nie ausprobiert ... sollte ich aber mal
Tobi, ich denke nicht dass es bei einem Eizo eine Pixelfehlerprüfung braucht. Hatte schon drei unterschiedlich teure Eizo bei mir und noch keiner hatte einen Pixelfehler. Bisher hatte übrigens noch kein Monitor auf meinem Schreibtisch einen Pixelfehler ... und das waren inzwischen schon einige. Selbst Billiggeräte um 150 Euro. Kommt üblicherweise eher selten vor, außerdem hast du beim Kauf über's Internet ein 14 tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Nennt sich Fernabsatzgesetz. Allerdings bin ich der Meinung dass manche diese Möglichkeit etwas zu unverschämt nützen. Online-Shops kann ich Cyberport oder den TFTshop empfehlen.
-
In Österreich wär noch DiTech nennenswert und allgemein Amazon. Da hast du etwa ein Monat Zeit, ein Produkt zurück zu geben. Ausgenommen CDs, DVDs, Spiele u.ä., glaub ich.
-
In Österreich gibt's ein paar gute Online-shops, wusste nur nicht ob Tobi Österreicher ist
Redcoon und MyLemon können hier auch noch erwähnt werden. Amazon ist natürlich immer gut, nur nicht immer der Günstigste. Dafür bezahlt man keine Versandkosten. Rechnet sich manchmal auch.
-
Ich habe meinen EV2333 bei DiTech gekauft. Für € 30.- gab es dazu eine Pixelfehlergarantie. Konkret kaufte man damit das Recht, den Monitor innerhalb von 30 Tagen umzutauschen, wenn er Pixelfehler hatte, notfalls auch mehr als 1x. Mein Gerät musste ich nicht umtauschen.
Ein ganz leises Surren kann ich hören, aber nur wenn ich das Ohr an die Rückseite des Bildschirms halte. In der Regel sitze ich aber vor dem Monitor, und da ist nichts zu hören. Ich kann den EV2333 nur empfehlen. -
Ich muss mich doch noch mal bei den Experten erkundigen, wie der Dell U2410 im Vergleich zum Eizo EV2333W abschneidet? Kalibration ist Pflicht beim Dell?
Danke, Gruß Tobi
-
-
Danke, habe ich natürlich schon gelesen, aber der direkte Vergleich fehlt mir leider... Welchen würdet Ihr vorziehen?
Ist es eigentlich möglich die Testberichte runterzuladen / bzw. am Stück auszudrucken?
Danke, Tobi