Nachdem der NEC 2690WUXI² mich mit seinem Gebrumme dermaßen genervt hat (egal welche Helligkeit) habe ich nun den Eizo SX2462WH vor mir stehen.
Positiv:
wirkt wesentlich stabiler als der NEC
Software zum anpassen des einzelnen Custom-Profile im Monitor umfangreicher
Negativ:
leider brummt auch dieser Monitor deutlich wahrnehmbar aus 60cm Sitzabstand , allerdings erst bei einer Helligkeit über 53% und unter 39%.
Dazwischen ist das Brummen kaum wahrnehmbar aus normalem Sitzabstand. Muss dazu allerdings sagen, dass ich ein sehr gutes Gehör habe
Gamma lässt sich nur in 0.2er Schritten einstellen
Vom Bild selbst her habe ich noch keine großen Unterschiede zum NEC feststellen können.
UGRA Test haben beide bestanden, auch wenn der Eizo bei den Graustufen ganz knapp am durchfallen vorbeigeschrammt ist (range 1.99) - das hatte der NEC deutlich besser gemacht. Allerdings kann man das evtl. noch mit etwas Finetuning verbessern.
Ansonsten sind die Voreingestellten Modi für mich persönlich weniger brauchbar:
Movie + Picture Mode: 260cd/m² / 5900K (sehr hell...)
Text Mode: 100cd/m² / 4500K
Beim sRGB Mode ist die Helligkeit standardmäßig auf 32% bei 6500K.
Misst man das aus, führt das zu ~120cd/m² bei 6000K...
Kontrast liegt bei ~ 1:700
Erhöht man die Helligkeit etwas (39%)erreicht man ~140cdm und es brummt dann auch nicht mehr, was es bei der Standardeinstellung leider macht.
Die Messung des sRGB Modes habe ich mal unten angehängt, vllt. interessiert es ja den einen oder anderen (einmal mit Originalhelligkeit und einmal mit 140cd/m²)
Wenn es Fragen zu dem Monitor gibt, einfach stellen
Edit:
Hmm ich weiss nicht was ich jetzt von der Messung halten soll, die ich eben noch mit HCFR gemacht habe.
Lediglich den sRGB Modus aktiviert am Monitor, alle anderen Profile deaktiviert und dann vermessen.
So wie es aussieht, wird im sRGB Modus garnicht der volle sRGB Raum zur Verfügung gestellt, zudem liegt er nur bei 6000K anstatt der geforderten 6500K?!
Habs mal angehängt..
(ich vermute mal es liegt an der Art wie HCFR das interpretiert und Probleme mit meiner Messung hat, da der Weißpunkt nicht bei 6500K liegt sondern nur bei knapp 6000K)
edit2:
Grauverläufe wirken irgendwie abgestuft und farbig