Eizo SX2462WH (Prad.de User)

  • Was soll ich machen? :pinch:


    Den LG 2420R gibt es schon für 1374 EUR (*klick*:( RGB-Backlight, hardwarekalibrierbar, Spyder 3 im Lieferumfang.


    Was mich stört ist die fehlende 1:1-Interpolation, (für mich) eigentlich ein KO-Kriterium. Aber bei dem Preis werd' ich vielleicht schwach und entscheide mich noch um.....

  • Naja, das sind nochmal über 300€ mehr :S


    LED ist ja nun leider auch kein Garant für Brummfreiheit, das Panel dürfte auch von LG sein - Also auch Homogenitätsprobleme wie bei Dell und Eizo?


    Und, für mich besonders wichtig: Wie gut ist die sRGB-Emulation?

  • Also, ich habe den Monitor nochmal ausgepackt und kurz die Homogenität an zwei Stellen nachgemessen. Ergebnis: mehr als die Farbtemperatur unterscheidet sich die Helligkeit. Siehe Bild:


    Desweiteren ist der White-Glow in der unteren linken Ecke deutlich stärker ausgeprägt.


    Alles in allem kann ich nun das Panel getrost als defekt deklarieren. Eizo-Qualität für 1050 Euro! 8|

    2 Mal editiert, zuletzt von Marc Dwonn ()

  • Naja, das sind nochmal über 300€ mehr :S


    Relativiert sich ein bischen, wenn man noch kein Colorimeter hat und sich eh eins anschaffen wollte.


    LED ist ja nun leider auch kein Garant für Brummfreiheit, das Panel dürfte auch von LG sein - Also auch Homogenitätsprobleme wie bei Dell und Eizo?


    Das Netzteil kann noch brummen, aber das Risiko besteht immer. Wüsste nicht, dass es hochwertige Monitore mit externem Netzteil gibt.
    Homogenität ist keine Frage des Panels, sondern der Hintergrundbeleuchtung. Im c't-Test hat der LG in dieser Hinsicht mit 97% am Besten abgeschnitten, der Eizo CG243W auf Platz 2. Dell U2410 zusammen mit HP LP2480zx mit 86% auf Platz 3.
    8. und letzter in dem Vergleich war übrigens der Eizo S2433W mit 74%, was mich schon ein wenig schockiert hat.


    Und, für mich besonders wichtig: Wie gut ist die sRGB-Emulation?


    Dazu steht im Test nur lapidar zu Eizo CG, HP und LG: "Stichprobenartige Messungen mit unserem Spektrometer ergaben, dass diese Monitore die versprochenen Farbräume sehr genau einhalten."


    Ansonsten ist der Monitor bei Prad ja schon mal "im Zulauf".

  • Hallo,
    ich wollte nur mal kurz von meinen Erfahrungen mit dem SX2462W berichten:
    Bei meinem Modell kann ich bei normalem Betrachtungsabstand (50cm) kein Geräusch wahrnehmen, das bleibt auch so, wenn man die Helligkeit ändert. Mein PC steht etwa 50cm entfernt von mir neben dem Schreibtisch, Lüfterdrehzahl der Graka ist gedrosselt, die beiden Gehäuselüfter haben eine meiner Meinung nach geringe Lautstärke. Außengeräusche gibt es nur von der Natur (ländliche Gegend).
    Die Ausleuchtung und Weißbalance ist meiner Meinung nach in Ordnung (Links unten 114cd/m² ~6450K – Mitte 119cd/m² ~6490K – Rechts oben 117cd/m² ~6450K).
    Das Einzige, was mich ein wenig irritiert hat, sind die leichten, aber trotzdem sichtbaren Abstufungen in Verläufen, die nach der Kalibration auftreten (Photoshop sRGB und aRGB, Browser mit und ohne Farbmanagement). Im unkalibrierten Zustand kann ich keine Abstufungen feststellen, ebenso wenig wie bei dem Hintergrundbild auf dem Desktop. Der Monitor ist über DVI an einer ATI x1950pro angeschlossen. Ich wollte das noch im 10-bit Modus testen, bin allerdings noch auf der Suche nach einer passenden Grafikkarte. Da Photoshop 10-bit Ausgabe aber anscheinend sowieso noch nicht unterstützt, und Verläufe in meinen Fotos relativ selten vorkommen, ist mir das eigentlich egal.
    Aufhellungen an den Ecken sind übrigens vorhanden, aber damit rechnet man ja.


    Ich hänge mal den UGRA Bericht an. Interessant hierbei war, dass der Weißpunkt nicht korrekt erkannt wurde, wenn ich die Wide Gamut Optimierung in iColor Display benutzt habe. (Monitor eingestellt auf 5800K, Assumed Target Whitepoint wurde aber entweder als 5700K oder 5900K erkannt.) Es gab beim Einstellen des Weißpunktes vor der Kalibrierung Abweichungen von ca. 1500-2000K, je nachdem ob die Optimierung aktiviert war, oder nicht. Die Weißbalance mit WG-Optimierung kommt jedoch eher an meinen CRT ran, deshalb setze ich normalerweise den Haken, wenn ich auf aRGB kalibriere. Alle anderen Werte wurden, wenn ich mich richtig erinnere, nicht beeinflusst.


    Ansonsten bin ich mit dem Monitor sehr zufrieden. Ein vergleichbarer Eizo mit LED-Backlight kommt wahrscheinlich frühestens Ende 2010 und so lange wollte ich nicht warten. Da ich die Lebenszeit des Monitors voll ausnutzen will, bin ich froh über die 5 Jahre Garantie. Vielleicht hält er ja so lange, bis brauchbare OLED Geräte erhältlich sind.


    Edit: Ich habe nochmal genau nachgemessen und meine Ergebnisse decken sich mit denen von Marc Dwonn und Monscreen: Unten links komme ich auf ca. 110cd/m², Mitte 120cd/m², oben rechts 132cd/m² (Ziel waren 120cd). Farbtemperatur schwankt um ca. 50K.

  • Es ist doch ermutigend zu lesen, dass man auch ein gutes Exemplar bekommen kann! Mein Austauschgerät kommt am Montag - ich werde dann berichten.


    hkt und Monscreen: ist bei euch der White-Glow auf der linken Seite auch stärker als auf der rechten?

  • hkt und Monscreen: ist bei euch der White-Glow auf der linken Seite auch stärker als auf der rechten?

    am oberen Rand von links 1/3 Bildschirmbreite ist bei mir ein etwas hellerer Fleck der direkt nach dem einschalten auffällt, aber nach der "Aufwärmphase" verschwindet...
    Ansonsten ist ads Whiteglow an den Rändern bei komplett schwarzem Bildschirm überall an den Rändern leicht wahrnehmbar.




    @ hkt:


    kannst du was zu deinen Settings sagen? Ich hab bei mir bisher keine so "schöne" Graubalance hinbekommen, bei mir wars immer sehr knapp mit der...

  • Marc Dwonn:
    Das Glühen is abhängig vom Blickwinkel. Nur wenn man genau mittig vor dem dunklen Monitor sitzt, glühen alle Ecken gleich schwach ;)


    Monscreen:
    Helligkeit 33%,
    Kontrast 100%,
    Gamma 2.2,
    R=100%
    G=92%
    B=98% (bei ausgeschalteter WG-Optimierung in iColor Display sieht das jedoch ganz anders aus: viel weniger Rot. Die Settings hier sind auch näher an den Voreinstellungen von Eizo),
    Contrast Enhancer, Auto Fine Contrast, Outline Enhancer und Auto Eco View ist alles aus.

  • Marc Dwonn:
    Das Glühen is abhängig vom Blickwinkel. Nur wenn man genau mittig vor dem dunklen Monitor sitzt, glühen alle Ecken gleich schwach ;)

    Danke dir. Genau das ist bei mir nämlich nicht der Fall. Wenn ich genau mittig sitze (horizontal UND vertikal), dann glüht die linke Seite (vorwiegend im unteren Bereich) deutlich stärker und bläulicher als die rechte Seite. Interessanterweise ist das ungefähr der Bereich, der bei weißem Bildschirm deutlich dunkler erscheint. Das "Glühen" der rechten Seite ist nicht besonders stark und wenn ein nicht-defektes Panel in allen Ecken so ist, dann wäre ich superglücklich!

  • So, Leute, der Ersatzmonitor ist da, wegen der Weihnachtstage mit einem Tag Verspätung.


    Die Enttäuschung ist sehr groß. Der Monitor hat dieselben Probleme wie das erste Exemplar. Er pfeift ebenso, und die Ausleuchtung ist mir sofort negativ aufgefallen. Nach rechts oben wird das Bild heller, nach links unten dunkler - subjektiv sieht es nach unten links deutlich grünlicher aus. Das kann doch wohl nicht sein, was Eizo hier für eine Panelqualität einbaut! :cursing:


    Hier das Ergebnis der Messung nach einigen Stunden Aufwärmzeit:


    Ich bitte um eure Meinung, vor allem die Experten sind gefragt. So ein großer Unterschied in der Ausleuchtung ist doch nicht akzeptabel in der Preisklasse, oder? Man hat das Gefühl, dass die DUE Funktion für die Verbesserung der Homogenität gar nicht aktiviert wurde!


    HKT hat ein gutes Exemplar bekommen, seine gemessenen Werte sind voll in Ordnung. Soll ich wieder umtauschen oder mein Geld zurückverlangen?


    Monscreen: könntest du mir den Gefallen tun, und dein Gerät ausmessen, so ähnlich wie ich das gemacht habe? Ich habe dafür die Weißpunkt-Funktion benutzt. Das wäre supernett, dann hätte ich einen Anhaltspunkt mehr.


    Tausend Dank für jede Hilfe!



    Edit: Habe den Screenshot aktualisiert - neue Messung einige Stunden später. Das neue Gerät hat eine noch höhere Abweichung in der Farbtemperatur, als das alte.

    6 Mal editiert, zuletzt von Marc Dwonn ()

  • sRGB Mode aktiv, Helligkeit auf ~140cdm geregelt in der Mitte (~2h Vorglühzeit)


    Rechts oben:


    6529K
    158cd/m²


    Mitte:
    6500K
    139cd/m²


    Links unten:
    6472K
    124cd/m²


    Farbtemperaturabweichungen (57K) finde ich hier jetzt nicht so drastisch - die Helligkeitsunterschiede (34cdm) zwischen rechts oben und links unten hören sich schon schlimmer an, stört mich persönlich jetzt aber nicht so, da ich weder die seitlichen Bildschrimblenden, noch eine Normlichtumgebung besitze und daher sowieso durch diverse Lichtquellen die AUsleuchtung nie ganz homogen sein wird...
    Klar wäre es schöner wenns überall der gleiche Wert wäre, aber irgendwie habe ich mich mittlerweile damit abgefunden, dass es zumindest momentan in der Preisklasse um die 1000€ noch keinen Monitor gibt der alle meine Ansprüche erfüllt ;)



    edit:


    Zum Vergleich mal der NEC 2690WUXI²:


    sRGB Mode NEC 2690 WUXI² (~1h Vorglühzeit) - hier war allerdings noch das Farbprofil vom Eizo aktiv - daher die Abweichungen in der Farbtemperatur.


    Gleichmäßigkeit: off


    Rechts oben:
    6977K
    150cd/m


    Mitte:
    7013K
    142cd/m²


    Links unten:
    7407K
    115cd/m²



    Gleichmäßigkeit: on


    Rechts oben:
    7113K
    153cd/m


    Mitte:
    7082K
    140cd/m²


    Links unten:
    7133K
    129cd/m²

    3 Mal editiert, zuletzt von Monscreen ()

  • Monscreen, ich weiß es sehr zu schätzen, dass du dir die Mühe gemacht hast. Das ergibt nun ein sehr klares Bild von der Situation. Scheinbar schafft es LG kaum, fehlerfreie 24"-Panels zu bauen. Gute Exemplare, wie das von HKT, sind wohl die Ausnahme. X(


    Es ist gut vorstellbar, dass die besten Panels aussortiert werden und in den CG243W verbaut werden. Oder dort ist dieselbe Qualitätsstufe drin, aber der SX2462W wird absichtlich schlechter kalibriert, um die Verkäufe der CG Serie nicht zu untergraben (es reicht, wenn etwas zeitsparender ausgemessen wird - ob das gerade einmal 100 Euro einspart, wage ich zu bezweifeln...)


    Ich habe mit dem Gedanken gespielt, noch 1-2 Exemplare von dem Gerät zu versuchen, aber auf Lottospielen habe ich wirklich keine Lust. Das hat sich nun erledigt.


    Im Augenblick ist 24" für mich gestorben. Und wenn ich schon mehrere Exemplare testen muss, kann ich gleich im preiswerten Sektor bleiben. Habe erstmal den NEC EA231WMi bestellt - da wäre so eine Unregelmässigkeit noch verschmerzbar. Der Dell 2209WA ist auch ein Kandidat. Und mal sehen, was die neuen NEC Monitore im Januar bringen - da ist auch ein 23-Zoller dabei.


    Fazit: Die Idee vom in-den-Himmel-gelobten IPS, nämlich eine Gleichmäßigkeit der Farben und Töne über den ganzen Bildschirm zu gewärleisten (bei gleichzeitigen schwerwiegenden Abstrichen in der Schwarzdarstellung), wird hier ad absurdum geführt.

  • Gute Exemplare, wie das von HKT, sind wohl die Ausnahme. X(


    Ich muss mich korrigieren. Nachdem ich eure Ergebnisse gesehen habe, habe ich nochmal nachgemessen, und zwar so weit am Rand wie möglich. Meine Ergebnisse decken sich mit euren: Unten links komme ich auf ca. 110cd/m², Mitte 120cd/m², oben rechts 132cd/m² (Ziel waren 120cd). Farbtemperatur schwankt um ca. 50K. Warum ich bei der ersten Messung so gleichmäßige Ergebnisse hatte, kann ich nicht sagen.
    Aber um ehrlich zu sein: Ich kann den Unterschied wirklich nicht wahrnehmen. Die Ausleuchtung ist nicht so perfekt wie bei einem CG-Monitor, aber man kann trotzdem sehr gut damit arbeiten. Das Bild verändert sich sowieso je nach Blickwinkel und Beleuchtungssituation. Bevor ich den Eizo gekauft habe, habe ich 5 Monitore aus dem bis 600€-Bereich zurückgeschickt, weil sie alle einen Farbverlauf hatten. Das Einzige was mich am Eizo stört, ist das leichte Banding, aber das wird man wohl erst mit einem hardwarekalibrierbaren Monitor los.
    Und ja, beim TFT-Kauf muss man immer(-noch) Kompromisse eingehen, ein Licht am Ende des Tunnels sehe ich erst mit OLED (und ganz ohne irgendwelche Nachteile werden OLEDs auch nicht daherkommen).

  • Hallo,
    ich wollte eben nochmal einen UGRA Test machen mit deinen Einstellungen, da habe ich aber bemerkt, dass die von dir geposteten Settings hinten und vorne nicht passen zu deinem UGRA Report ;)
    (z.B. Gamma 2.2).
    Hast du mir evtl. noch deine Settings, die du benutzt hast für den Ugra Report? Hattest du die Wide Gamut Optimierung in iColor eingeschaltet? Wenn ja, für welchen Monitor?

  • Monscreen:
    Ja, die Settings waren für Adobe-RGB^^
    Das müssten die Settings sein, die ich für den Ugra-Test benutzt habe:
    Brightness: 31%
    Gamma: 1.8
    R: 100%
    G: 100%
    B: 90%


    Zur Wide Gamut Optimierung: Wie gesagt, wenn sie aktiviert war, wurde der Weißpunkt im Report nicht richtig erkannt (unter Assumed Target Whitepoint standen entweder 5700 oder 5900 Kelvin, obwohl ich auf 5800 kalibriert hatte). Der von mir angehängte Report wurde ohne WGO durchgeführt (u.a. weil PRAD sie in den Tests auch nicht aktiviert hat), allerdings ähneln die Ergebnisse mit WGO eher denen meines (auch auf aRGB) kalibrierten CRTs eher, deshalb aktiviere ich sie normal immer. Als Profil habe ich „Wide Gamut S-IPS (generic)“ gewählt. Das macht imo am meisten Sinn und wurde mir vom Quato Support auf Nachfrage auch empfohlen.

  • Hi,


    wie würdet ihr die Spiele-Tauglichkeit des Monitors einschätzen? Ich kann die blanken Zahlen, die hier schon genannt wurden leider nicht einschätzen. Ist der SX2462 in dieser Hinsicht besser als der S2463?


    Gruß
    Oliver

  • Hi,


    wie würdet ihr die Spiele-Tauglichkeit des Monitors einschätzen? Ich kann die blanken Zahlen, die hier schon genannt wurden leider nicht einschätzen. Ist der SX2462 in dieser Hinsicht besser als der S2463?


    Gruß
    Oliver

    Hallo das würde mich auch sehr interessieren, ich würde diesen Monitor für meine Fotografie und fürs Spielen einsetzen was ja immer schwierig miteinander kombinierbar ist.


    Photoshop und aber auch COD soll beides Spass machen :)


    Kann jemand was zur Spieletauglichkeit sagen?


    lg
    bergi

    Einmal editiert, zuletzt von bergi ()