Wie lange läuft mein Monitor schon?

  • Hallo allerseits!


    Ich habe mal gehört, dass manchmal Monitore, die z.B. im Laden als Ausstellungsstücke in Betrieb waren, als Neuware verkauft werden, dass man aber irgendwie nachschauen kann, wie lange (Stunden/Minuten) ein TFT bereits in Betrieb war. Weiß' hier jemand vielleicht etwas darüber?


    LG, Sebabbel

  • Alles klar. Aber das geht dann wohl nicht bei jedem Monitor? Bei meinem (Dell UltraSharp 2709W, 27") hab' ich jedenfalls nix gefunden. Naja, ist auch nicht so schlimm. Trotzdem Danke!
    Gruß, Sebabbel.

  • Die einzige Methode die ich da kenne ist das mutmaßen mit Hilfe der Festplattenlaufzeit (HDDLife), die Aussage muss aber dann auch nicht richtig sein, entweder, wenn die Systemfestplatte schon mal gewechselt wurde oder der gesamte Rechner an dem der LCD angeschlossen ist neueren oder älteren Datums ist, dann muss man natürlich gucken wann ist der LCD erschienen und wann der PC oder das Mainboard und dann hoffen, dass die Systemfestplatte noch original ist. (In den ersten 5 Jahren ist meiner bestimmt 20k Std. gelaufen)

  • Na, jetzt wird es doch mal interessant. Ich habe im versteckten Menu nachgeschaut und dort steht, dass der Monitor schon 476 Stunden und 28 Minuten läuft. Ich habe den Monitor neu gekauft und am 21.11. geliefert bekommen. Wenn ich ihn seit dem in Betrieb gehabt hätte, hätte der Monitor seitdem ca. 28 Stunden pro Tag laufen müssen... X(
    Ich habe den Monitor aber erst eine Woche später angeschlossen und er läuft pro Tag im Durchschnitt höchstens 5 Stunden. Das sind insgesamt ca. 55 Stunden.
    D.h., dass der Monitor schon zuvor ca. 420 Stunden in Betrieb gewesen sein müsste! Wenn der also im Laden als Ausstellungsstück gestanden hätte, hätte er dort ca. 10 Wochen gestanden (5 Tage die Woche á 8 Stunden)!!!
    Das ist doch nicht neu, oder?
    Kann man da mit einer Beschwerde was erreichen? Ich habe den Monitor bei Novatech in England bestellt.


    LG, Sebabbel

  • Falls Du in Deutschland sitzt und bei Novatech mit Firmensitz in England bestellt hast, sind Beschwerden vermutlich fruchtlos und eine Klage ohne irgendeine Aussicht auf schwarze Zahlen unter dem Strich. Wer in DE seine rechtlichen Ansprüche als privater Endkunde durchsetzen will, sollte tunlichst bei Anbietern mit Firmenstandort in DE ebendort kaufen.


    Bis zu ca. 250 Betriebsstunden würde ich mir zwar meinen Teil denken, aber den Fall sofort abhaken. Denn dann hat ein elektronisches Gerät gerade mal den Bereich der Frühausfälle mit erhöhter Ausfallwahrscheinlichkeit hinter sich. Früher gab es bei Anbietern solider Unterhaltungselektronik noch ein "Einbrennen" über teils mehrere Tage im Werk, heute findet das beim Kunden statt.


    Es ist übrigens keinesfalls selbstverständlich, dass Dell für ein in den UK gekauftes Gerät in DE seine "Premium Panel Guarantee" gibt. Ggf. bei Dell nachhaken, denn anders als bei der gesetzlichen Gewährleistung gibt es für die Bedingungen einer Werksgarantie praktisch keine gesetzlichen Einschränkungen.