Shops die Pixelfehlerüberprüfung ernsthaft durchführen

  • Hallo,


    Ich will mir einen Dell U2410 kaufen. Ich habe einmal bei Cyberport.at bestellt und einen Monitor mit Pixelfehler bekommen, habe ich wieder zurückgeschickt. Dann habe ich bei lite-com.de bestellt mit Pixelfehlerüberprüfung und habe wieder einen Monitor mit Pixelfehler bekommen, hab ich ebenfalls zurückgeschickt. Mittlerweile fühl ich mich ganz schön verarscht, aber nach dem was ich gelesen habe bin ich nicht der einzige den es so geht.


    Einmal würd ich es noch probieren, und zwar bei Mediafrost. Hat schon jemand Erfahrung gemacht? Bekommt man dort einen Pixelfehlerfreien Monitor wenn man einen Monitor mit Pixelfehlerüberprüfung bestellt?


    Danke im voraus für eure Tipps

  • Sehr geehrter "harry1983",


    entgegen der Resonanz Ihres Postings führt LITE-COM.DE sehr wohl eine ernsthafte Pixelfehlerprüfung durch.


    Dieses bieten wir sogar als besonderen Service für unsere Kunden ohne Aufpreis an. Die Vermutung, ohne etwas zu zahlen bekommt man auch keine anständige Leistung, begegnete uns bisher nur von Mitbewerbern.
    Die Garantie, die die Pixelfehlerfreiheit mit beliegendem Zertifikat bestätigt, gilt für den Zeitpunkt des Testes in unserem Hause und kann weder durch spätere äussere Ursachen noch durch längere Nutzung sichtbar werdende Fehler umfassen.
    Unser Service ist zudem als Ergänzung zu der immer inkludierten Premium Panel Garantie zu sehen, der einen unkomplizierten Austausch schon bei einem ständig leuchtenden Pixelfehler garantiert. Diesen Austausch möchten wir durch das Angebot einer kostenlosen Pixellfehlerprüfung in unserem Hause zu Erleichterung unseren Kunden ersparen. Zudem versenden wir auch keine Monitore mit Sub-oder toten Pixeln.


    Da uns bisher keine Rücksendungen eines U2410 wegen eines Pixelfehlers trotz durchgeführten Test erreicht haben, möchte ich Sie bitten, uns in einer persönlichen Mail Ihre Bestell- oder Kundennummer mitteilen, damit wir prüfen können, ob Sie ein Gerät über uns bezogen haben und wie wir mit Ihrer Reklamation verfahren haben.



    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
    LITE-COM.DE


    Frank Wegener

  • Ich habe mir den Dell U2410 nun bei Mediafrost bestellt und ohne Pixelfehler erhalten. Als erstes habe ich UT3 angetestet und kann nur sagen sehr geiler Monitor :thumbup: .

  • Es gibt auch Shops, die eine Pixelfehler-überprüfung anbieten und Geräte ohne Pixelfehler-überprüfung mit Pixelfehler bewusst verkaufen, da sie diese (fehlerhaften) Geräte mit Pixelfehler billiger bekommen. So bleibt dann mehr Gewinn für den jeweiligen Shop und eben der bewusste Pixelfehler für den Kunden. Leider arbeiten heutzutage viele Geschäfte so, dass sie den Kunden "bescheißen". :S Ich kaufe bei keinem Geschäft einen Monitor , der eine Pixelüberprüfung für Geld anbietet.


    Und ein ganz wichtiger Grund ist, wenn der Verkäufer einen (angeblichen) Pixelfehlertest macht, könnte es sein, dass das Gerät "B-Ware" ist. Denn man erkennt beim Auspacken nicht mehr, ob der Monitor schon vor dem Pixelfehlertest einmal ausgepackt war.


    Fazit: Shops, die eine Pixelfehler-Überprüfung gegen zusätzliche Kosten durchführen traue ich persönlich nicht über den Weg. :thumbup:

  • Dann darfst Du aber auch in keinem Laden einkaufen der auch versendet --- weil der würde dann einfach die per Widerruf wegen Pixelfehler zurückgeschickten Geräte dem nächsten Ladenkunden in die Hand drücken :)


    Am besten noch mit einem "da haben sie aber Glück, wir haben gerade einen reinbekommen!" :)

  • Das mit den Pixelfehlertests ist so eine Sache. Viele Shops verlangen eine Stange Geld für den Test (bis 100 Euro). Garantiert wird Dir dann, daß der Monitor zum Zeitpunkt des Tests keine Pixelfehler hat. Ob der Monitor dann bei Dir zuhause plötzlich Pixelfehler hat, spielt dann keine Rolle, denn Pixelfehler können ja auch durch den Transport hervorgerufen werden oder sehr viele Pixelfehler tauchen erst nach mehreren Wochen auf.
    Wenn Du den Monitor dann zurückschickst, bekommst Du i.d.R. auch die Kosten für den Test nicht mehr zurückerstattet (zumindest nicht, wenn du das Gerät wegen eines anderen Grundes zurückschickst).
    Ein weiterer großer Vorteil für den Shop ist, daß durch den Test die Originalverpackung geöffnet werden muß. Dadurch ist er dann im Prinzip von einen Retoure-Gerät nicht mehr zu unterscheiden.
    Alles sehr sehr ärgerlich. Und das nur, weil es sich die Hersteller mit der sog. Pixelfehlerklasse II sehr einfach machen.


    Gruß

  • Leider habe ich die gleiche Erfahrung gemacht. Gestern wurde mein DELL U2410 vom zertifizierten DELL Online-Shop geliefert. Ich hatte ihn inklusive (und ausschließlich wegen) kostenlosem Pixelfehlertest bestellt. Leider musste ich nach einem eigenen Test mit dem Programm Eizo-Test feststellen, dass das ansonsten sehr schöne Gerät einen Pixelfehler hat, der 0,8 cm vom oberen Rand und 14,5 cm vom linken Rand entfernt ist. Dieser Monitor scheint anfällig für Pixelfehler zu sein, die erst kurz nach dem Pixelfehlertest des Händlers auftreten.


    Ich werde mich morgen mit dem Händler in Verbindung setzen und das Gerät zurücksenden. Was für eine Zeitverschwendung.

  • Sehr geehrte(r) "fotopixel",


    leider können wir die hier geäußerte Kritik nicht zuordnen.
    Weder wurde in den vergangenen Tagen ein Monitor mit Pixelfehlertest bei uns reklamiert noch widerrufen.


    Weiterhin haben wir bei der Recherche festgestellt, daß

    Gestern wurde mein DELL U2410 ... geliefert

    am 13.04.2010 kein U2410 an unsere Kunden ausgeliefert wurde. Dieses können wir anhand des Sendungssstatus per DHL nachvollziehen und liegt ursächlich daran, daß am Vortag aus organisatorischen Gründen kein Versand von pixelfehlergeprüften Geräten durchgeführt wurde.


    Auch wurden wir weder am nächsten Tag

    Zitat

    Ich werde mich morgen mit dem Händler in Verbindung setzen ...


    noch bis zum jetzigen Zeitpunkt kontaktiert.


    Wir bitten Sie nunmehr, insbesondere wegen der Überprüfung der Richtigkeit dieses Forenbeitrages, uns per E-Mail oder per PN kontaktieren, bitte teilen Sie uns dazu Ihre Auftrags- oder Rechnungsnummer mit, berechtigte Kritik nehmen wir Ernst und werden eine Lösung anbieten.


    Leider müssen wir als serviceorientierter Händler beobachten, das Mitbewerber nicht besonders erfreut darüber sind, wenn kostenlose Dienstleistungen angeboten werden. Ob sie z.B in dieser Form Möglichkeiten nutzen, uns in Verruf zu bringen, möchten wir nicht beurteilen.


    Allerdings hat sich auch der Threadersteller "harry1983" weder auf diesem Weg noch, wie gebeten, per PN bei uns gemeldet. Auch in dem Fall, wo sich an dieser Stelle über einen Pixelfehler trotz durchgeführten Test beschwert wurde, ist bei uns keine Reklamation oder Rücksendung eingegangen.


    Alle die von uns mit Pixelfehlertest bestellten Monitoren - den wir kostenlos anbieten - werden auch entsprechend getestet und die Pixelfehlerfreiheit zum Zeitpunkt des Testes bestätigt.


    Forenbeiträge, die den Eindruck erwecken möchten, daß dem nicht so sei, werden vermutlich aus bestimmten persönlichen oder wirtschaftlichen Interesse erstellt.


    Davon gehen wir aus, solange und keine belegenden Nachweise vorliegen, die den Kauf bei uns bestätigen.


    Gerne halten wir interessierte Leser hier auf dem Laufenden.

    3 Mal editiert, zuletzt von litecomde ()

  • Hi,


    also ich habe meinen U2410 bei lite-com gekauft und die Pixelfehlerprüfung mit bestellt. Nach ein paar Tagen war er dann angekommen, aufgebaut und siehe da: 3 Pixelfehler. (siehe hier: Dell U2410 (Prad.de))


    Von Dell habe ich jetzt ein Austauschgerät bekommen ohne Pixelfehler, aber der ursprüngliche Grund für mich bei lite-com zu bestellen war halt eben die Pixelfehlerprüfung....


    Wenn es eh nichts bringt, dann kann ich auch wo anders ohne Pixelfehlerprüfung kaufen.


    Gruß
    Josef

  • Die Reklamation von "Schnipp" können wir bestätigen. Wir haben dem Kunden erläutert, wie es zu einem Auftreten von Pixelfehlern nach oder trotz eines Testes kommen kann. Zudem haben wir den Austausch gegen ein Neugerät über uns oder direkt über den Hersteller als Option angeboten. ´
    Der Beitrag von "schnipp" wurde nun bereits mehrfach in diesem Forum verlinkt.


    Die Beurteilung, ob verallgemeinernd ein Pixelfehlertest sinnvoll ist oder nicht, soll jeder selbst beurteilen. Wer einen solchen wünscht, bekommt ihn bei uns kostenlos und dieser ist im Rahmen unseres Verantwortungsbereiches (beim Test) keineswegs "umsonst". Mehr können auch wir nicht garantieren und machen es auch nicht. Im Übrigens haben je nach Monitormodell 10-15% der Geräte bei unseren Tests einen oder -selten- mehrere Pixelfehler. Diese Geräte werden nicht versandt sondern von uns an Dell zurückgegeben. Davon profitieren unseren Kunden. Cave: Der Pixelfdefekt muss beim Test vorhanden sein und nicht erst später aufreten.



    Wie versprochen noch eine kurze Rückmeldung zu dem Beitrag von "fotopixel". Bis heute ist weder eine Rücksendung noch eine Kontaktaufnahme erfolgt, schwierig sicherlich, wenn man keine Auftragsnummer hat, die man zur Überprüfung mitteilen kann. Somit werten wir abschliessend die Beiträge vom Threadersteller "harry1983" und "fotopixel" als Fake. Grundsätzlich halten wir uns aus Forendiskussionen heraus und ausgelastete Händler finden dazu auch wenig Zeit - wenn allerdings falsche und/oder unberechtigt schädigende Beiträge erscheinen, stellen wir das richtig. ("Schnipp" ist damit nicht gemeint.)

    Einmal editiert, zuletzt von litecomde ()

  • Kollege... nimm's mir nicht übel, aber deine (3) Beiträge geben Anlass zur Kritik.


    Du bist mir zwar bisher im Geschäftsleben selten negativ (eigentlich überhaupt nicht) aufgefallen, aber das was du hier momentan zum Besten gibst schreit förmlich nach Korrektur!
    -Mal ganz abgesehen von den unterschwelligen Vorwürfen man wolle dir was.


    Fakten:

    Zitat

    Zudem haben wir den Austausch gegen ein Neugerät über uns oder direkt über den Hersteller als Option angeboten


    Wie "großzügig" von dir, da JEDER Käufer entsprechender Dell Produkte dies problemfrei alleine und ohne dein Zutun erledigen kann...
    Was mich bei der seit einigen Wochen andauernden "unterschwelligen Werbung " für deinen Shop beschäftigt: Warum erwähnt der Kollege die "kostenlose" Pixelfehlerprüfung wenn die Produkte doch eh (für jederman) Werkseitig gegen sowas "versichert" sind?


    Wie man sieht schickst du die Kunden die nach "erfolgloser" PF-Prüfung an dich herantreten doch genauso wie jeder andere Shop an den Hersteller?... WOZU also diese Dicke " ich mach's besser Nummer" wenn der Kunde bei dir den gleichen Weg geht, wie auch bei mir oder anderen Shops, wenn der Kunde KEINE vorausgehende Prüfung (die ich aus Zeitmangel eh nicht leisten könnte) wünscht, sondern original versiegelte, ungeöffnete Ware? -ALSO NACHVOLLZIEHBAR echte Neuware erhält?


    Stein des Anstoßes Nr. 2:

    Zitat

    Im Übrigens haben je nach Monitormodell 10-15% der Geräte bei unseren Tests einen oder -selten- mehrere Pixelfehler. Diese Geräte werden nicht versandt sondern von uns an Dell zurückgegeben.


    ACH? DU??? kannst bestellte Geräte an Dell zurückgeben?
    Komisch... Ich kann das nicht so ohne Weiteres.
    Ich kann sie mir nur im Rahmen eindeutiger Fehler (z.B. Premium Panel Service) AUSTAUSCHEN lassen.
    Eine Rückgabe so wie du sie suggerierst ist nicht möglich.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    5 Mal editiert, zuletzt von TFTshop.net ()

  • Es gibt Beiträge, die sind es wert, sie zu kommentieren, andere amüsieren.


    Hier ist das letztere der Fall.


    EDIT: Da der obere Beitrag zwischenzeitlich editiert wurde und die wesentlichen Textpassagen auf die sich meine Stellungnahme bezieht, gelöscht wurden, aus meinem Cache die aussagekräftigen Höhepunkte:

    Es kann nur einen TFT Gott geben. Der äußert sich jetzt mal unter Realnamen (hab ich Xtra für dich ändern lassen) und wird echt sauer, wenn er das liest was du schreibst... X


    Lass doch bitte nicht den Dicken raushängen, nur weil du meinst hier wären ausschließlich ahnungslose User unterwegs...
    Das Gegenteil ist der Fall. HIER verdichtet sich die Materie.... Du bist also wirklich auf dem denkbar ungünstigsten Schlachtfeld um einen Krieg auszufechten. -Vor allem mit mir als Gegner! Denn ICH BIN Prad, oder zumindest versuche ich mich zurückhaltend als ein "Gründungsmitglied" in Erinnerung zu halten... -Das mein Bester ist keine Schwäche....


    Aber fang bitte nicht dort an, wo ich schon vor jahrzehten Kriege gewonnen habe... Sowas lässt dich nur in sehr ungünstigem Licht erscheinen... -Und es gibt WESENTLICH leistungsfähigere Partner als dich...
    Insofern... Lass dich gut beraten... Ich will dir nix. Aber solche "Verarscheireien" lasse ich dir in diesem (meinem, ich nehm das wirklich ernst...) Forum nicht durchgehen. Soryry. Such dir einen anderen, weniger kritschen Spielplatz. Denn ICH WACHE seitdem es dieses Forum gibt über die UNABHÄNgiGKEIT der Redaktionellen Beiträge...-Selbst wenn es mich mein Leben kosten würde... :thumbup

    Einmal editiert, zuletzt von litecomde ()

  • Auch ich bin der Ansicht, das kostenlosen Pixelfehlerprüfungen unsinnig sind ebenso wie kostenpflichtige bei DELL - wozu gibt es den Premium Panel Service direkt vom Hersteller; zumindest dann wenn es um Dell TFT Diplays geht. Wie bitte will man etwas garantieren, Pixelfehlerprüfung bezogen; was man eh nicht halten kann... ein Garatie ist nur dann sinnvoll wenn selbige auch greift und eben hier greift eindeutig der Premium Panel Service von Dell selbst. Alles andere ist Schall und Rauch.


    Weiterhin bezweifel ich stark das 10-15% der Geräte Pixelfehler haben - das würde jedem Hersteller das Genick brechen. Und nach meinen Erfahrungen bewegen wir uns hier zwischen 3-5% der Geräte - momentan sind wir wohl bei 2-4% - was auch realistisch ist aber die 10-15% waren vor 5 Jahren durchaus der Fall- heute undenkbar.


    Interessant finde ich allerdings die Aussage, dass wenn ein Gerät einen Pixelfehler hat es problemlos an Dell retourniert werden kann. Wie uns allen bleibt dir auch nur der Austausch über den Support. Sei ehrlich uns sag was Sache ist - du machst nichts anderes als alle anderen Händler auch - Support und austauschen lassen. Eine Rückgabe und Gutschrift ist ein Ding der Unmöglichkeit.


    Nachdenktlich stimmt mich allerdings auch die Aussage, dass wir anderen Händler, und dasss eben nur weil der betreffende User dir keinen Nachweis erbracht hat, Beiträge, nach deiner Aussage, in Foren faken; wenn der User anonym bleiben will dann sollte dies sein gutes recht sein aber ich denke kaum das es angebracht ist anderen Händler unterstellen zu wollen das man Beiträge plaziert - andere und wie auch meine Person haben soetwas wohl kaum nötig.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Ich bin froh, daß dem Leser hier deutlich wird, was Mitbewerber von unserem kostenlos angebotenen Pixelfehlertest halten. Nichts anderes habe ich zuvor geschrieben und erwartet. Wer das Anbieten einer solchen Dienstleistung für unsinnig hält oder der Auffassung ist, ein Händler hätte nichts davon, verkennt den Marketingeffekt.


    Es ist müßig, aufgetreten Behauptungen oder Vorwürfe zu kommentieren, nur hierzu, da dieses zumindest in sachlichem Ton angetragen wurde und offenbar interessiert:

    Zitat

    Eine Rückgabe und Gutschrift ist ein Ding der Unmöglichkeit.

    Ich habe geschrieben:

    Zitat

    Diese Geräte werden nicht versandt sondern von uns an Dell zurückgegeben


    Genauso läufts, TFT mit Pixelfehler wird reklamiert, Neulieferung kommt, defekter Monitor wird abgeholt. Aufwand, der dem Kunden erspart bleibt.


    Weiter gibt es von meiner Seite nichts zu erläutern, klarzustellen oder zu relativieren - eine Diskussion mit anderen Händler in einem Forum hinterlässt nur selten einen professionellen Eindruck.

    2 Mal editiert, zuletzt von litecomde ()

  • Möchte hierzu eine kleine Stellungnahme abgeben:
    Über den Sinn oder Unsinn eines Pixelfehlertests kann man streiten. Tatsache ist, daß viele Online-Händler so etwas anbieten für Preise zwischen 50 u. 100 Euro. Bei Nichtgefallen des Monitors und somit Rücksendung an den Shop bleibt des Kunde dementsprechend auf diesen Kosten sitzen.
    Lite-com bietet diesen Service immerhin kostenlos an - und das soweit ich weiss, auch für Geräte ohne PPS.
    Ich selber hatte vor geraumer Zeit bei lite-com einen Dell bestellt (mit Pixelfehlerprüfung). Dem Gerät lag ein entsprechendes Zertifikat dabei und es hatte auch keinerlei Pixelfehler.
    Das einzige was ich damals nicht ganz verstanden hatte, war, daß trotz aufwändigem Pixelfehlertest ein ganz auffälliges Tintproblem übersehen wurde, obwohl ich bei Bestellung bezüglich dieser Problematik (durch Forenbeiträge hier) darauf hingewiesen hatte.
    Die Rückabwicklung des Kaufs lief aber absolut unproblematisch.


    Gruß

  • Zudem haben wir den Austausch gegen ein Neugerät über uns oder direkt über den Hersteller als Option angeboten.

    Ein Neugerät von lite-com habe ich nicht angeboten bekommen, sondern als Antwort auf meine eMail habe ich einen Verweis zum Dell-Support erhalten, mit dem Hinweis auf die Wirksamkeit des Premium-Panel-Service. Ich könnte hier noch die entsprechende Antwort-eMail zitieren, aber das lasse ich mal besser sein.
    Wie bereits geschrieben habe ich mittlerweile ein Refurbished-Gerät erhalten, welches keine (für mich erkennbaren) Fehler aufweist.



    Auch ich bin der Ansicht, das kostenlosen Pixelfehlerprüfungen unsinnig sind ebenso wie kostenpflichtige bei DELL - wozu gibt es den Premium Panel Service direkt vom Hersteller; zumindest dann wenn es um Dell TFT Diplays geht. Wie bitte will man etwas garantieren, Pixelfehlerprüfung bezogen; was man eh nicht halten kann... ein Garatie ist nur dann sinnvoll wenn selbige auch greift und eben hier greift eindeutig der Premium Panel Service von Dell selbst. Alles andere ist Schall und Rauch.

    Der PPS von Dell greift ja wohl nur bei hellen Pixelfehlern, wenn ich das so richtig verstehe.
    Ich zumindest wollte mit der Pixelfehlerprüfung halt auch dunkle Pixelfehler ausschließen, zumindest für das Neugerät.



    Möchte hierzu eine kleine Stellungnahme abgeben:
    Über den Sinn oder Unsinn eines Pixelfehlertests kann man streiten. Tatsache ist, daß viele Online-Händler so etwas anbieten für Preise zwischen 50 u. 100 Euro. Bei Nichtgefallen des Monitors und somit Rücksendung an den Shop bleibt des Kunde dementsprechend auf diesen Kosten sitzen.
    Lite-com bietet diesen Service immerhin kostenlos an - und das soweit ich weiss, auch für Geräte ohne PPS.
    Ich selber hatte vor geraumer Zeit bei lite-com einen Dell bestellt (mit Pixelfehlerprüfung). Dem Gerät lag ein entsprechendes Zertifikat dabei und es hatte auch keinerlei Pixelfehler.

    Für eine Pixelfehlerprüfung würde ich keinen Pauschale bezahlen, da sie ja im Fall der Fälle nicht rückerstattet wird.
    Diese entsprechende "Zertifikat" auf Pixelfehlerfreiheit habe ich auch erhalten. Das Ergebnis kennt ihr ja wohl...


    Gruß
    Josef

  • Ein Neugerät von lite-com habe ich nicht angeboten bekommen, sondern als Antwort auf meine eMail habe ich einen Verweis zum Dell-Support erhalten, mit dem Hinweis auf die Wirksamkeit des Premium-Panel-Service. Ich könnte hier noch die entsprechende Antwort-eMail zitieren, aber das lasse ich mal besser sein.


    Falsch. Sie hätten doch besser zitiert, denn unsere Mail enthielt folgenden Passus:


    "Selbstverständlich können Sie bei diesem Monitor auch den Austausch über uns durchführen lassen. Bitte senden Sie uns dazu den Monitor an unsere Anschrift und wir werden Ihnen aus unserem Lager einen neuen Monitor zusenden."


    Ich gehe davon aus, das Sie nach einerm erneuten Lesen der E-Mail an Sie so fair sind, dieses zu bestätigen.

  • OK. Stimmt.


    Allerdings ist das auch der letzte Satz der eMail und der Hinweis auf den Dell-Service ist, zumindest in meiner Auffassung, vorrangig.


    Ich erlaube mir nun doch mal die eMail zu zitieren.


    Nachtrag:


    In meiner ursprünglichen Mail habe ich auch direkt ein Austauschgerät von Lite-Com verlangt und trotzdem den Hinweis auf den Dell-Service erhalten.
    Dadurch habe ich halt den Eindruck erhalten, dass sich der Dell-Service um das Problem kümmern soll und das so vom Händler bevorzugt ist, da ihm somit Aufwand erspart bleibt. (Dies ist meine persönliche Meinung, die ich auch nicht weiter rechtfertigen noch zurückziehen werde.)


    [Quote]
    Guten Tag,


    gestern habe ich meinen Dell U2410 erhalten und drei Pixelfehler entdeckt trotz der mitgebuchten Pixelfehlerprüfung.
    Zwei der Pixelfehler sieht man bei hellem Hintergrund bei verschiedenen Farben. Diese beiden Pixelfehler liegen auch direkt übereinander.
    Der dritte Pixelfehler sieht man nur bei schwarzem bzw. grauem Hintergrund.


    [...](unwichtig; Links zu Bildern der Pixelfehler)


    Aufgrund dieser Pixelfehler bitte ich somit um einen Tausch des Monitors gegen ein neues Exemplar.


    Mit freundlichen Grüßen
    Josef xxx

    Einmal editiert, zuletzt von schnipp ()

  • Bei diesen kundenfreundlichen Bedingungen würde ich doch sofort bestellen:

    Zitat

    Der Preis einer Perfect Panel Lieferung wird von uns als Dienstleistung erbracht, und in Abhängigkeit des bestellten Gerätes mit mindestens 49,98 Euro berechnet. Bei größeren Geräten kann der Preis abweichen und wird Ihnen bei Buchung mitgeteilt.


    Diese Dienstleistung gilt als erbracht, wenn das Bestellte Gerät wie vereinbart bei Ihnen angeliefert wird, und nach Ihrer Überprüfung keine schriftliche Reklamation erfolgt.
    Eine schriftliche Reklamation dieser Dienstleistung ist, wenn nicht anders ausgewiesen, ausschließlich am Anliefertag, und ausschließlich per Email möglich!


    Hier ist der Kunde noch König! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Oh, fast hätte ich es vergessen:


    (c) TFTShop.net



    Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Sowas tolles könnte ich mir nicht ausdenken.