24"Allrounder für max 350€ (u.U. auch Gebraucht) mit möglichst guter Farbdarstellung

  • Nachdem ich unzählige Tests und Foren unzähliger Monitore durchforstet habe, hab ich mich nun hier angemeldet
    - je mehr ich mich nämlich über 24er schlau mache, desto schwieriger ist es sich zu einer Kaufentscheidung durchzuringen. Bisher habe ich mit 2 FSC P17-1 im Dualbetrieb gearbeitet und will auf 24Wide 1920x1200 umsteigen, alles mit 1920x1080 fällt raus!.


    Ich weiß, den perfekten Monitor werde ich vergeblich in der Preisklasse bis max 350€ (eigentlich 300) suchen (son hammergeiles EIZO 1.400€ Schlachtschiff wie in meiner FH kann ich mir leider nicht leisten, da muss ich aller Vorraussicht nach mit einem TN-Panel mit super Hyper-Blickwinkel-Power vorlieb nehmen... ;) )


    Wofür brauch den Monitor: Es muss ein Allrounder mit Grafikambitionen sein. (45%CAD/Grafik; 30% Office/Internet; 20% Film, 5% Games).
    Genauer gesagt: Ich will ihn zu Hause nutzen: einmal zum Arbeiten mit CAD und Poposhop, Illustrator, Indesign, Wacom Zeichnen a`la Sketchbook etc. - daher sollte er, jedenfalls für die Preisklasse, eine möglichst gute Farbwiedergabe und Graudarstellung haben; muss aber jetzt nicht absolut Druckvorstufen geeignet sein. Auf Ergonomieaspekte lege ich nicht so großen Wert, Pivot nutze ich nie (zumal es fraglich ist ob das bei einem 24"er TN überhaubt einen Sinn macht...).
    Ein Filmchen schau ich auch abundzu, virtuell in die Schlacht stürzen a'la Crysis tu ich mich aber eher selten, daher sollte die Reaktionszeit nicht allzu schlecht sein, aber ich brauch keine Hardcorezockermaschine.
    (Dabei möchte ich anmerken, dass mein Mitbewohner im Besitz eines Kolorimeters ist, könnte also zuhause selbst kalibrieren)
    Es ist also schwer in der Preisklasse einen geeigneten Monitor zu finden.


    Nach durchlesen etlicher Tests, Foren, Usermeinungen etc. war ich soweit und habe mich für den Benq v2400w entschieden, er war für mich der ideale Monitor in der Preisklasse:
    1.) 24" Wide und, ganz wichtig, eine Auflösung von 1920x1200(!)
    2.) Gute Farbwiedergabe (möglichs große Farbraumabdeckung)
    3.) Akzeptable Reaktion (keine Schlieren bei schnellen Kamaraschwenks)
    4.) Kein lauter "Brummer" oder "Fieper"
    5.) Außerdem hat mich das gute Design und die LED hintergrundbeleuchtung al "bonbon" gereizt.


    Dann wurde ich Opfer von Internetbetrügern (Finger Weg von - das ist ein Fakeshop!) und hab wie in den meisten Onlineshopping vorgängen üblich, Vorkasse geleistet - leider habe ich den Monitor nie erhalten, Anzeige habe ich auch erstattet, aber Kohle is erstmal weg.


    Bringt ja nix, neuen Monitor brauch ich trotzdem, und nun siehe da: Benq hat die Produktion dieses Monitors eingestellt und er ist nirgendswo mehr zu kriegen weil ausferkauft - falls doch sagt mir bescheid!


    Und nun bin ich genau da, wo ich vor einem guten Monat war: Auf der suche nach dem für mich am ehesten geegneten Monitor (habe bewusst das Wort "perfekt" ausgelassen, den perfekten Monitor gibts nicht, jedenfalls nicht für 300€)


    Ich habe jetzt wieder mehrere Modelle in der engeren Auswahl,
    wobei ich 2 Gruppen unterteile: Ein besserer Gerbrauchter oder Mittelklasse neu:


    Gebraucht:
    Dabei wollte ich mal fragen, was ihr von gebrauchten Geräten haltet. Ich habe nämlich bei Harlander - sollen ja einen ganz guten Ruf haben - drei Interessante gebrauchte Monitore entdeckt: Den HP LP2465, den FSC P24-1W und den DELL 2405FPW - wobei ich am ehesten zum HP tendiere, da der FSC Probleme mit der Helligkeitsverteilung und der DELL auf Grund des PVA-Panels etwas langsam reagiert... (den HP LP 2475 hätte ich am liebsten, habe ihn aber leider nirgendswo gebraucht gesehen.)
    Alle Kosten etwas mehr als 300€ und sollen Leasingrückläufer mit leichten Gebrauchtspuren sein, mit 1 Jahr Händlergarantie - was meint ihr?


    Die andere Möglichkeit ist ein neues Gerät, allerdings mit einem TN-Panel:
    Da finde ich folgende Geräte interessant:
    - LG W2452V - eigentlich super, allerdings macht mir die in eurem Test problematische Farb/Grautonwiedergabe sorge.
    - Samsung 245B - gleiches Problem mit Farbwiedergabe (und blasses Schwarz) sowie beschränkte Blickwinkel
    - Benq V2400W - nirgendswo mehr zu kriegen, anscheinend verabschiedet Benq von 1920x1200 Auflösungen, Benq fällt daher raus :( .
    - Samsung 2494HM - auf den ersten Blick schön guter Blickwinkel, aber Farbwiedergabe und Interpolation eher schlecht
    - HP 2448hc (bzw. HP2408h wo ist der unterschied der eine ist viel billiger) - steh zwar nicht auf glossy (besonders mit ner lampe im rücken aber soll ne ganz gute Bildquali haben)


    Kann jetzt diese Liste ewig so weiter führen; die generelle Frage ist also gebraucht oder neu.
    Vielleicht hat ja sonst einer nochn Tip oder mit den aufgeführten Modellen Erfahrungen gemacht (und kann mir beispielsweise sagen: So schlimm ist das garnicht mit der Farbe).


    Ich beschäftige mich sehr intensiv mit dem Thema und bin dankbar für jeden Denkanstoß, der mich einer Kaufentscheidung näher bringt. Weil einen Monitor, wo es kaum (oder sehr triviale) Tests gibt, sich ins Haus zu bestellen finde ich sehr riskant. Es ist ja nicht alles Gold was glänzt.


    Ist jetzt viel Text aber vielleicht macht sich einer die Mühe das zu lesen und kann mir helfen, meinen Kauf nicht zu bereuen.


    P.S.: Testet dochmal mit der Zeit das Wacom Cintiq 21. Und Lob an diese tolle Seite!

  • Auch ich bin gerade auf der Suche nach einem 24" Monitor für den Heimgebrauch.


    Der Samsung 2494HM scheidet bei deiner Auswahl auch aus da es ein 16:9 Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 ist.


    Schau dir doch mal den Samsung 2433BW oder Samsung T240 an.



    Gruß


    Ares

  • @ ares
    Stimmt bei dem 2494HM habe ich mich vertan.
    Ich frage mich ob beim 2433BW und T240 das gleiche Panel verbaut ist oder nur die Ausstattung den T240 teurer macht - Hdcp brauch ich jedenfalls nicht.
    Leider hab ich nur recht triviale Test über die beiden Modelle gefunden, wo natürlich auch immer die TN-bedingte Blickwinkelabhängigkeit beschrieben worden ist. Jedoch kann diese auch bei TNs stark variieren und daher bin ich nicht sicher wie das in der Praxis aussieht. Werd mal schauen ob die beiden Samsungs in einem Laden irgendwo bei mir in der Nähe gibt dann kann ich mir ein Bild machen. Aber ein TN mit extrem ausgeprägten Blickwinkelunterschieden ist für mich ein K.O.-Kriterium, da ich doch oft mit Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen arbeite.
    Vielleicht sollte ich mir doch einen gebrauchten mit S-PVA Panel holen?

  • Ich habe ähnliche Kriterien und bin auch gerade auf der Suche.


    Meine Auswahllogik ist:
    möchte farbechte Wiedergabe, Multimediageräte sind übersteuert -> Modelle mit toller Optik des Gehäuses sind vom Hersteller als Multimedia/Gamer-TFTs für den Hausgebrauch konzipiert -> ich schaue nach Business-Geräten mit dezenter Optik.
    Daher fallen schon mal seh viele Modelle weg, die man gemeinhin sieht. z.b. fast alle LG.



    Modelle die in meiner Kaufauswahl sind und auch deine Kriterien erfüllen:
    Samsung 2443BW: gute User-beurteilungen, z.b. bei alternate.de. Aber leider auch Berichte von schlechtem Support bei Samsung.
    HP LA2405wg: leider noch nirgends getestet, da neu. Hab ihn nur im Laden gesehen. Aber mit den besch**** Testbildern die die dort laufen lassen, keine Aussage möglich.
    Acer B243W: Die 22" Version ist hier bei prad.de getestet worden. Es zeigt sich eine schlechte farbwiedergabe der Werkseinstellung und sollte mit Messgerät kallibriert werden, dann allerdings ist das Gesamturteil gut. Ich denke das für den 24" das gleiche gilt.
    Philips 240BW9CS: kann keine Tests finden. Datenblatt sieht ok aus.




    bezüglich Samsung T240:
    die 22" Version wurde auf prad.de getestet: "...der Monitor im DVI-Modus nicht korrekt kalibriert werden kann. Für den professionellen Grafikdesign-Einsatz ist der T220HD nicht konzipiert worden, insofern überrascht es nicht, das diese Nutzergruppe tunlichst die Finger von diesem Monitor lassen sollten..."
    Auch schlechte Farbwiedergabe, daher nicht empfehlenswert.


    bezüglich LG:
    machen gute Monitore für Gamer, siehe prad.de-Empfehlung, aber meiner Meinung nach nichts für Bildbeabeitung.


    Falls ich mich doch für einen 22"er entscheiden sollte wäre mein klarer Favourit der
    DELL 2209WA
    e-IPS-Panel und hochgelobt.

  • danke Winston Smith.


    aber der Eizo ist deutlich über meinem Budget.
    Ich suche etwas bis 300 Euro.
    Ausserdem möchte ich eine 1920x1200 Auflösung, keine x1080.


    Hast du evtl. noch eine andere Empfehlung?
    Also ähnliche Kriterien wie jaxon: schlichtes Design, gute Farbwiedergabe, 24", 1920x1200

  • ... ich denke, dass die Qualität zwischen den Formaten (wie zb 22" oder 24") in einer Serie stark variieren kann, da unterschiedliche Panels verbaut werden...also wenn der 22"er einer Serie super ist heißt dass nicht unbedingt dass die 24"er Version auch so gut ist.


    Denke für ne gute Farbdarstellung hat man die Wahl zwischen 1.)guten 22"er oder 2.)mittelmäßiger 24"er oder 3.)guter gebrauchter 24"....nur gebraucht ist halt immer so ne Sache, besonders, was Support und Reklamation angeht (hatte aber jetzt 5 Jahre lang 2 gebrauchte FSC - Monitore... und erst jetzt haben Sie den geist aufgegeben....)
    ...oder nen neuen guten "24"er Glücksgriff... : )

  • Nach durchlesen etlicher Tests, Foren, Usermeinungen etc. war ich soweit und habe mich für den Benq v2400w entschieden...
    ...leider habe ich Benq hat die Produktion dieses Monitors eingestellt und er ist nirgendswo mehr zu kriegen weil ausferkauft - falls doch sagt mir bescheid!

    Hi!


    Den BENQ v2400W kriegst du hier bei österreichischen Anbietern:

    Allerdings nicht ganz so billig wie in Deutschland :(


    Gruß
    drap

  • Hallo Lloyd1924!


    In dem Bereich gibt es als 24" nur Geräte mit TN Panel.


    Für viele User durchaus in Ordnung für Bildbearbeitung aber nicht gerade ideal.


    Wenn der Eizo 2333 von den Finanzen nicht machbar würde ich die Größe um 2" reduzieren und den Dell 2209WA kaufen.


    Ist für deine Zwecke die bessere Lösung.


    Grüße
    Winston Smith

  • bin deinem Rat gefolgt und hab gerade den Dell bestellt.
    Bin gespannt.


    Danke dir.

  • So ich bin nach weiterer Suche auf den Philips 240PW9ES gestoßen, ich hab ihn für knapp über 400€ gesehen, ist zwar etwas über meiner Budgetgrenze aber der billigste IPS-Panel noch deutlich günstiger als vergleichbare Geräte. Hat einer diesen Monitor und kann die positiven Eindrücke bestätigen? Wo ist der Haken?


    Ansonsten wär das jetzt der Monitor meiner Wahl!

    Einmal editiert, zuletzt von jaxon ()