Liebe Mitglieder,
ich darf mich kurz vorstellen und dann gleich eine Frage an die Bildbearbeitungsprofis unter euch stellen.
Mein Name ist Wolfgang, ich bin Fotograf, 43 Jahre alt und lebe in Wien.
Bis dato arbeitete ich mit einem farbkalibrierten Quato Graphic two page 22 Zöller und war immer recht zufrieden damit. Jetzt hat sich leider mein PC verabschiedet und ich bin auf der Suche nach einem Neuen und möchte in diesem Zusammenhang auch gleich den Monitor tauschen.
Meine Wahl würde dabei auf den Eizo CG243W fallen.
Da ich den Monitor aber zu 99% nur zur prof. Bildbearbeitung nutzen werde und die verfügbare Fläche hierzu nie groß genug sein kann, habe ich mir auch den 30 Zöller angesehen. Da dieser im Preis aber mit derzeit 3155,00 EUR weit über meinem Budget (max. 2000,00 EUR) liegt, dachte ich mir man könnte doch auch 2Stk CG222W nebeneinander im Hochformat betreiben, da ich gesehen habe, dass sich die EIZO auch ins Hochformat drehen lassen. Ist dies in der Praxis möglich und wenn ja mit welchen Einschränkungen?
Welche Grafikkarte bräuchte man da wäre dann gleich die nächste Frage. Des weiteren bin ich nicht sicher ob der CG222W wirklich 2 DVI Anspeisungen zum Betrieb benötigt, denn daran würde das ganze dann vermutlich scheitern, denn mehr als 2 Ausgänge wird wohl keine Grafikkarte besitzen, oder?
Auf die Idee kam ich, da es kaum Sinn macht zwei Monitore nebeneinander im Querformat zu benutzen, weil ja schon ein einzelner "wide" Monitor das flasche Seitenverhältnis von 16:10 aufweist (Fotos in KB haben immer ein Seitenverhältnis von 3:2). Zwei nebeneinander sind da komplett wertlos da sich das sichtbare Format auf 32:10 verlängern würde!!!. Im Hochformat aber ergibt sich ein nutzbares Format von 592mm Breite und 474mm Höhe, was flächenmäßig einem 30 Zöller gleichkommt, bei wesentlich angenehmeren Seitenverhältnis von 12,5:10 anstatt die 16:10 vom großen Bruder.
Mit der Bitte um eure Gedanken, Antworten und Praxiserfahrungen verbleibe ich,
mit freundlichen Grüßen
Wolfgang