Benq v2410eco über HDMI bei Farbraum 16~235 besseres Bild. Warum?

  • Hallo liebe Experten,


    ich habe mir am Montag bei MM den Benq v2410eco gekauft. Dieser wird über HDMI betrieben.
    Nun wollte ich mein Bild justieren und bin dabei auf die Einstellmöglichkeit des Farbraums gestoßen.
    Zur Auswahl gibt es 0~255 und 16~235. Wenn ich 0~255 wähle, sieht das Bild aus, als wäre es mit einem leichten durchsichtigen Schleier verdeckt, aber bei 16~235 wirken die Farben kräftiger und die Verschleierung ist weg.
    Nun weiss ich, dass es einmal der RGB volle Bereich ist und RGB begrenzter Bereich ist.


    Ein Freund von mir hat diesen Monitor mit mir zusammen gekauft, der allerdings an seiner Grafikkarte einen DVI-Ausgang hat. Dementsprechend nutzt er einen einen DVI zu HDMI Adapter. Nun sagt er, dass dieser Effekt bei ihm genau umgekehrt auftritt, also bei 0~255 kräftig und 16~235 verschleiert.


    Kann mir netterweise jemand erklären, was es damit auf sich hat? Am besten noch für mich verständlich.
    Und vor allem welche Einstellung für mich richtig sein sollte?


    Vielen Dank im voraus


    Gruß
    Aquila

  • Diese Einstellung betrifft aber doch nur externe Zuspielgeräte wie Blu-ray Player oder Spielekonsole. Wenn du den Monitor an einem PC hängen hast, gibt es diese Einstellung nicht, jedenfalls wüsste ich nicht für was das gut sein soll. Wird ein Monitor per HDMI mit einem PC verbunden nimmt der Grafikkartentreiber oft an dass es sich um ein externes Zuspielgerät handelt und wählt eine HD Auflösung. Jedenfalls ein aktueller nVidia Treiber macht das so. Hier muss dann im Treiber auf "PC Auflösung" umgestellt oder der Monitor gleich über seinen DVI Eingang betrieben werden. Im PC Betrieb hast du keinen qualitativen Vorteil wenn du den HDMI Eingang verwendest. Beide Anschlüsse sind digital. Ein HDMI Eingang ist eigentlich nur für externe Zuspielgeräte gedacht, nicht für den PC Betrieb.


    Hast du einen externen Player oder Spielekonsole am Benq hängen, sollte der volle Farbumfang (0-255) auf jeden Fall die satteren Farben anzeigen. Aktuelle Bildschirme unterstützen eigentlich alle PC Level am HDMI Eingang.

  • Bei mir wird bei der Auflösung auch 1920 X 1080 nativ angezeigt, ist das richtig? Ich kann die AUflösung auch nicht nativ auswählen.
    Sollte dann der Monitor mit RGB oder YCbCr444 angesteuert werden?
    Ich vermute du hast recht, was muss ich denn alles ändern, damit meine Grafikkarte weiss, dass es an einem Monitor hängt?
    Mein Benq hat keinen DVI Eingang.



    Vielen Dank für die Hilfe.

  • Zitat

    Aktuelle Bildschirme unterstützen eigentlich alle PC Level am HDMI Eingang.


    Teilweise. Anzutreffen sind alle Varianten:


    a) Der Bildschirm erlaubt für die Zuspielung in RGB via HDMI eine Auswahl des Signalpegels und setzt für YCbCr Videolevel voraus


    b) Der Bildschirm geht per HDMI immer von PC-Leveln aus (problematisch bei der Zuspielung in YCbCr)


    c) Der Bildschirm geht per HDMI immer von Videoleveln aus (problematisch bei non Videocontent, insbesondere Inhalten vom Rechner)


    d) Der Bildschirm geht per HDMI bei RGB von PC-Leveln und bei YCbCr von Videoleveln aus (das wäre nach a) die zweitbeste Umsetzung)


    Für den Nutzer am schlechtesten ist sicherlich Variante c). In Variante b) sollte man einfach immer in RGB zuspielen und bei einem externen Player eine geeignete Tonwertspreizung durchführen (meist sowas wie "RGB erweitert" oder "RGB voll" im Menü).


    Zitat

    Nun wollte ich mein Bild justieren und bin dabei auf die Einstellmöglichkeit des Farbraums gestoßen.


    Wo, am Bildschirm?


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Im OSD Menü unter Display glaube ich, bin gerade nicht zu Hause.


    Danke für deine ausführliche Erklärung, aber ich bin jetzt nicht viel schlauer, es liegt aber nicht an dir.

  • Zitat

    Im OSD Menü unter Display glaube ich, bin gerade nicht zu Hause.


    Dann ist eh alles in Butter. Du mußst den Signalpegel des Zuspielers (wenn RGB via HDMI) auf den Bildschirm abstimmen. Für Videos vom externen Player ist der eingeschränkte Bereich (Videolevel) in Ordnung, weil hier nicht der volle Tonwertumfang genutzt wird. In Windows willst du natürlich die vollen 8-Bit pro Kanal nutzen. Die Grafikkarten sollte bei Auswahl von RGB als Farbmodell via HDMI eigentlich mit PC-Leveln ausgeben, d.h. mit einem Wertebereich von 0-255 pro Kanal. Die Einstellung am Display muß entsprechend ausfallen, sonst fallen Tonwerte an beiden Enden des Spektrums weg (=> Clipping). Das führt auf den ersten Blick erstmal zu einem schön "kräftigen" Bild, tatsächlich ist die Darstellung aber wenig brauchbar (du kannst dir ja mal diese Testbilder ansehen*). Beachten mußt du in diesem Setup, dass Videos, die du am Rechner abspielst, auf PC-Level gespreizt werden müssen (im nVidia Treiber gibt es da die Option "Dynamikbereich", die so auf 'Voll (0-255)' stehen sollte), wenn die Spreizung nicht an anderer Stelle geschieht). Verbindest du einen externen Player mit dem Bildschirm hast du verschiedene Möglichkeiten:


    a) Du beläßt die Einstellung auf 0...255: Dann muß die Tonwertspreizung im Player stattfinden (heißt, wie gesagt, meist "RGB erweitert", "RGB voll", oder ähnlich)


    b) Du stellst auf 16....235: Dann darf der Player keine Tonwertspreizung durchführen (das wäre die andere RGB Ausgabeoption im Player)


    c) Spielst du in YCbCr zu, sollte es vom Bildschirm her eigentlich keine Möglichkeit zur Umstellung mehr geben. Wenn doch, stell sicherheitshalber auf 16...235


    Gruß


    Denis


    *

    Gruß


    Denis

  • Danke für die ausführliche Antwort.


    Komischerweise bekomme ich auf diese Art nicht das von mir gewünschte Bild hin, zumindest ist es meine subjektive Warnehmung.
    Ich komme mir vor wie in einer Parfümerie und kann nach langer testerei keinen Duft mehr richtig riechen.
    Ich weiss halt nicht welche di optimale Einstellung für mich ist, aber wenn ich mich nach deinen Aussagen richte, ist es wieder so blaß mit dem oben erwähnten Schleier.
    Muss denn immer alles so kompliziert sein.


    Hier mal die beiden Einstellungsfenster aus meiner Nvidia Systemsteuerung



  • Denis, d) hab ich nicht ganz verstanden.


    Aquila, deine ausgewählte Auflösung noch dazu 50 Hz ist für den PC Betrieb nicht korrekt. Du solltest 60 Hz und eine PC Auflösung wählen. Hierzu musst du in der Auswahl weiter runter scrollen bis die Überschrift "PC" kommt. Dann 1.920 x 1.080 wählen und schauen was passiert. Ich denke dann könnte sich dein Problem gelöst haben. Du hast derzeit nämlich eine HD Auflösung eingestellt - der Monitor geht davon aus dass am HDMI Eingang ein externes Zuspielgerät (Player oder Spielekonsole) hängt.

  • Zitat

    Ich weiss halt nicht welche di optimale Einstellung für mich ist, aber wenn ich mich nach deinen Aussagen richte, ist es wieder so blaß mit dem oben erwähnten Schleier.


    Was "sagen" denn die beiden Testbilder in den jeweiligen Einstellungen? Damit kannst du das gut beurteilen. Die "16...235" Einstellung wird bei Zuspielung in PC-Leveln immer intensiver aussehen. Deswegen, wie gesagt, erstmal mit den Testbildern überprüfen.


    Zitat

    Denis, d) hab ich nicht ganz verstanden.


    Geht auch nicht, da hatte sich ein falsches Wort eingeschlichen :-).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Denis, d) hab ich nicht ganz verstanden.


    Aquila, deine ausgewählte Auflösung noch dazu 50 Hz ist für den PC Betrieb nicht korrekt. Du solltest 60 Hz und eine PC Auflösung wählen. Hierzu musst du in der Auswahl weiter runter scrollen bis die Überschrift "PC" kommt. Dann 1.920 x 1.080 wählen und schauen was passiert. Ich denke dann könnte sich dein Problem gelöst haben. Du hast derzeit nämlich eine HD Auflösung eingestellt - der Monitor geht davon aus dass am HDMI Eingang ein externes Zuspielgerät (Player oder Spielekonsole) hängt.

    Hallo RotesMeerJogger,


    ich sehe diese Unterscheidung erst jetzt oh man. Allerdings wird mir dort nur die maximale Auflösung von 1680 x 1050 angezeigt. Ich habe die Geforce GTX 260.
    Aber die Farben wirken da schon ganz anders, da hast du recht. Wie komme ich denn dort jetzt zu meiner gewünschten Auflösung?


    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Es kann natürlich sein, dass der nvidia Treiber das Signal in einer "Videoauflösung" nach Videolevel "staucht", aber so wirklich vorstellen kann ich mir das für RGB nicht. Deswegen ja die Frage, wie sich die Präsentation der Testbilder in den beiden Monitoreinstellungen verhält.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Die Schwarzwerte sind gut und voneinander zu unterscheiden.
    Die Weißwerte kann ich nicht unterscheiden.


    Auch habe ich das Gefühl, das Unschärfe vorhanden ist, die ich mit den Monitoreinstellungen auch nicht wegbekomme.


    Hilft dir das weiter?

  • Hi Aquilla,
    ich habe auch den BenQ V2410 und bei mir sind beide Testbilder einwandfrei zu erkennen.
    Dies bedeutet, alle Farben sind deutlich unterschiedlich, insbesondere an den Randbereichen erkennt man bei jedem Übergang eine Abstufung.


    Meine Einstellung sind:
    Helligkeit = 70
    Kontrast = 45
    Schärfe = 3
    Gamma = 2.2
    Bildschirmmodus = Standard
    Farbformat = RGB
    HDMI RGB PC-Bereich = RGB (0-255)


    Die nvidia Systemsteuerung zeigt als Einstellungen 1080p, 1920 x 1080 (native), 60Hz, 32Bit
    Der TFT wurde über ein DVI-HDMI-Kabel angeschlossen.


    Einen Schleier oder andere Unschärfen kann ich so nicht erkennen. Mit
    dem eingeschränkten RGB-Bereich werden die Farben etwas leuchtender,
    aber dann sind nicht mehr alle Helligkeitsstufen bei den Testbild zu
    erkennen.


    Gruß Darkwing


  • ich sehe diese Unterscheidung erst jetzt oh man. Allerdings wird mir dort nur die maximale Auflösung von 1680 x 1050 angezeigt. Ich habe die Geforce GTX 260.
    Aber die Farben wirken da schon ganz anders, da hast du recht. Wie komme ich denn dort jetzt zu meiner gewünschten Auflösung?


    Vielen Dank für eure Hilfe


    Vielleicht musst du den Bildschirmtreiber für den Benq installieren damit die Graka checkt dass der Monitor auch mit PC Auflösung mehr kann als die vorgeschlagenen 1.680 x 1.050 wobei der nVidia Treiber den Monitor erkennt. Hmm, probier es trotzdem mal.



    Geht auch nicht, da hatte sich ein falsches Wort eingeschlichen :-).


    Gruß


    Denis


    Ah ja. Jetzt hab ich's auch verstanden :)

  • Habe ich schon es gibt nur diesen Treiber.



    Ich habe jetzt den für Vista genommen, obwohl ich windows7 habe. Es wird mir auch der neue Treiber angezeigt.



    Hilft mir aber nicht weiter. Der neueste Nvidia Treiber ist auch schon drauf



    Ich glaube das Hauptproblem das ich habe, ist das der Monitor nicht als PC Monitor erkannt wird und ich bin mir sicher, dass viele ihn so betreiben ohne es zu wissen.
    Das ist doch aber nicht im Sinne des Erfinders oder?


    Ich weiß, du musst mir nicht helfen, aber danke dafür

    2 Mal editiert, zuletzt von Aquila ()

  • Ich bin ja eigentlich zufrieden mit meinem Bild, aber ich will es auch theoretisch richtig haben.


    Fakt ist das beste Ergebnis bekomme ich zur Zeit wenn ich Full Hd HDMI mit 16~235 fahre, auch wenn es nicht logisch erscheint.


    Ich hoffe sehr, dass ich noch das Ergebnsi schlechthin bekomme und sich alle ??? aulösen.

  • Helligkeit = 50
    Kontrast = 50
    Schärfe = 3
    Gamma = 2.2
    Bildschirmmodus = Standard
    Farbformat = RGB
    RGB (16~235)
    Die Auflösung 1080p im PC Bereich fehlt leider, dort geht maximum 1680 daher habe ich jetzt 1920x1080 im HD/SD Bereich (so stehts zumindets in der Überschrift) ausgewählt.



    Ich habe meiner Meinung nach alles sehr gut eingestellt, es geht nur noch um diesen RGB Wert, sobald ich wechsele
    auf 0~255 kommt eben dieser Schleier und die kräftigen Farben sind weg.


    Der Rest ist standard