Eizo S2433WH-BK (Prad.de)

  • Wenn wirklich in nativer Auflösung zugespielt wird, macht sich in Bezug auf die wahrgenommene Schärfe die Subpixelstruktur eines S-PVA Panels bemerkbar. Tatsächlich wirken andere Panelverianten etwas schärfer.


    Gruß


    Denis

    hi, höchst interessant das zu lesen, auch wenn ich das jetzt ziemlich blöd finde. Zwei meiner Favoriten sind nämlich S-PVA Panels, dabei ist meine Hauptanwendung Dokumente lesen und erstellen.


    Dürfte ich um eine Empfehlung bitten, vielleicht im passenden thread:
    Monitor fürs Office >=22" @ 1920*x - 16:10 oder geht 16:9 - Empfehlungen?


    danke
    Randfee

    ___________
    mad scientist

  • Vielleicht schonmal in aller Frühe ganz kurz: Die meisten Anwender stört die minimal unschärfere Darstellung nicht - ich selbst finde sie sogar recht angenehm. Insofern wirst du diesbezüglich nur selbst ausprobieren können.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich arbeite ausschließlich im sRGB-Farbraum. Ist ein brauchbarer sRGB-Modus vorhanden, mit dem ich mir die Profilierung sparen und die WCG-Farbverfälschungen umgehen könnte?

  • Hallo, seit einigen Tagen bin auch ich stolzer Besitzer eines Eizo S2433W-FS. Vorher hatte ich den Asus PA246Q mit S-IPS Panel getestet, der bei mir Kopfschmerzen verursacht hatte (Ursache entweder Glitzereffekt oder das leichte Flimmern) und u.a. deswegen wieder zurück geschickt wurde. Mit dem Eizo habe ich keinerlei Probleme - weder Kopf- oder Augenschmerzen noch irgendwelche hörbaren Geräusche, egal wie die Helligkeit eingestellt ist. Die Schrift ist perfekt lesbar, das Bild war von Anfang an natürlich eingestellt. Auf weißem Hintergrund gibt es keinerlei Farbverschiebungen. Pixelfehler gibts auch keine. Über DVI-Kabel ist auch die 1080p Auflösung möglich und sieht auch gut aus - die Limitierung betrifft anscheinend nur den Displayport, den ich aber noch nicht getestet habe. Positiv finde ich auch, dass die Farbtemperatur in 15! Stufen eingestellt werden kann (Aus, 4000, 4500, 5000, 5500, 6000, 6500, 7000, 7500, 8000, 8500, 9000, 9300, 9500, 10000) 5500k und 6000K finde ich persönlich am angenehmsten. Der einzige negative Aspekt ist, dass sich der Monitor nur sehr schwer nach vorn oder hinter neigen lässt - dafür lässt er sich butterweich zur Seite drehen. Bei Asus war die Verstellbarkeit etwas besser gelöst. Im Endeffekt ist aber die Darstellungsqualität entscheidend und hier gewinnt der Eizo klar. Mein alter Eizo S1931 hat einen würdigen Nachfolger gefunden. Den alten werde ich im Pivot-Modus als Zweitmonitor betreiben.


    Offtopic:
    Mich würde mal interessieren für welche Auflösung das Forum von prad optimiert wurde. Die Buchstabengröße ist ideal für 1920x1200. Bei den meisten anderen Internetseiten muss ich 10% vergrößern um entspannt lesen zu können.

  • Für den Eizo S2433WFS gibt es ja von Eizo direkt keine Lichtschutzblende. Weiß jemand ob zufällig eine der Lichtschutzblenden für einen anderen Monitor passt? Oder gibt es von Fremdherstellern eine passende Lichtschutzhaube?