Darstellungsproblem bei DVD und Filmen

  • Beim Betrachten von DVDs und Filmen (avi/mpg) über DVD Player oder Win Media Player 9.0 im Vollbildmodus wird das Bild an jeglichen Farbkanten/-abgrenzungen/-übergängen so etwas wie ausgefranst.


    Das passiert aber nur wenn ich mein TFT (BenQ FP791) mit 75Hz Bildwiederholfrequenz betreibe, bei 72 oder 60Hz ist das Vollbild normal. Dieses Problem tritt erst seit kurzem auf. Ich habe es bemerkt, nachdem ich
    - den neuesten Nvidia Detonator FX 44.03 installierte
    - und ein bisschen mit Codec-Installationen (NIMO Codec) "rumgespielt" habe (um alle avi-Files mit Ton und Bild zum laufen zu bringen).


    Bevor ich erneut Treiber und Codecs deinstalliere und reinstalliere etc. weiss vielleicht jemand von euch - der das Problem evtl auch gehabt hat - woran es liegt.


    Danke und Gruss
    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Welche Bildwiederholfrequenz nennt denn der Hersteller als optimal? In der Regel ist dies 60 Hz. Warum also mit 75 Hz betreiben?

  • Weil man eben Problem bekommt, wie Du dies ja auch beschreibst.

  • Zitat

    Original von nx-28379
    Wieso nicht, wenn's geht? ;)


    *Kopf schüttel*
    Warum mit 75 Hz betreiben wenn 60Hz Optimal sind ?

    • Offizieller Beitrag

    Du hast einen TFT und keinen CRT. Flimmerfreiheit hast Du auch mit 60 Hz und intern mehr verarbeiten können die TFTs sowieso nicht. Du beansprucht nur die Technik stärker. Höher ist nicht immer besser, wie Du schon bemerkt hast!


    Aber das ist Deine Entscheidung wenn Du lieber 75 Hz mit Fehlern willst, als 60 Hz ohne. Alles so wie Du möchtest.

  • Ich werde sicher nicht mit 75 Hz Fehler anschauen, darum wollte ich eben wissen ob man das Problem *beheben* kann. Bis jetzt hörte ich hier aber nur workarounds und keine Problemlösungen, NEway... ;)


    OK, wenn also beim TFT intern nicht mehr als 60 Hz verarbeitet werden können, dann werde ich das wohl so betreiben ab jetzt, denn dann machts wirklich keinen Sinn mehr zu verwenden als verarbeitet werden können. Das mit den intern 60 Hz wusste ich bis jetzt eben nicht...


    Danke für die Info, Prad.

    2 Mal editiert, zuletzt von nx-28379 ()

  • Ein TFT läuft halt einfach mit 60Hz optimal.
    Wenn ich mich nicht täusche, dann werden deine eingestellten 75 eh wieder intern im Monin auf 60 Hz gebracht.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Romendo
    Weil man eben Problem bekommt, wie Du dies ja auch beschreibst.


    Hm... jein... wie beschrieben ist's wohl eher ein SW Problem als ein HW Problem (weils ja vor den Änderungen lief). :)


    Aber da wir das mit den 60 Hz optimal jetzt geklärt haben, ist das Problem eigentlich hinfällig. :D


    Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von nx-28379 ()

  • Jetzt bin ich neugierig... :D


    Wenn intern im TFT nur 60 Hz verwendet werden, wieso werden noch andere Modi angeboten, welchen Grund gibt's dafür? Was hat's damit auf sich?


    Ihr könnt das einem technisch-unterbelichtetem ;) sicher einfach erklären.


    Merci, bye

  • Tippe mal schlicht auf Kompatibilität. Stell dir mal vor, du hängst freudestrahlend deinen neuen TFT an den Rechner, bekommst aber nur eine Meldung "Bildwiederholfrequenz zu hoch!" angezeigt. Also erstmal wieder die alte Röhre ran (ächz) und Frequenz umstellen... Besser ist es da, wenn der "Neue" auch den alten Modus packt.
    Und dann wäre da noch die Sache mit den VGA-Textmodus 3h mit 70 Hz.

    Einmal editiert, zuletzt von stephan_g ()

  • Zitat

    Beim Betrachten von DVDs und Filmen (avi/mpg) über DVD Player oder Win Media Player 9.0 im Vollbildmodus wird das Bild an jeglichen Farbkanten/-abgrenzungen/-übergängen so etwas wie ausgefranst.


    Endlich habe ich die Lösung für mein Problem gefunden! :) Ich hab seit ein paar Wochen nun auch endlich einen TFT (NEC 1880SX) und hatte das selbe Problem.


    Wie ich schon woanders hier im Board geschrieben hatte habe ich allerduings folgende Lösungen für den Betrieb unter 75Hz gefudnen:


    Code
    Ich habe genau das selbe Problem mit meinem NEC 1880SX und diversen Progremmen. Es tritt allerdings nur im Vollbildmodus auf.
    
    
    Lösung für WinTV: Von Overlay auf VMR (WinXP Only; Implies Overlay) schalten.
    Lösung für BSPlayer: VMR-91 aktivieren.
    Lösung für MS Media Player: Overlay im Vollbildmodus deaktivieren.
    
    
    Für PowerDVD habe ich bisher nur die Lösung gefunden auf 1280x960 herunterzuschalten.


    Nun würde mich dennoch interssieren, warum NEC für den Monitor in der Inf und im Handbuch 60-75Hz empfielt. Windows hat natülich automatisch die 75 gewählt. Da ich annahm, dass der TFT die auch wirklich kann habe ich das dann auch so gelassen und bisher eher die Grafikkartentreiber im Visier (da es eben nur bei Video im Vollbild auftrat und nicht etwa bei Spielen o.ä.).


    -Jens

  • Zitat

    Original von No-Nonsense
    Nun würde mich dennoch interssieren, warum NEC für den Monitor in der Inf und im Handbuch 60-75Hz empfielt. Windows hat natülich automatisch die 75 gewählt. Da ich annahm, dass der TFT die auch wirklich kann habe ich das dann auch so gelassen und bisher eher die Grafikkartentreiber im Visier (da es eben nur bei Video im Vollbild auftrat und nicht etwa bei Spielen o.ä.).


    So weit ich weiß, refreshed der NEC 1880SX das Panel intern nur mit einer fixen Freqeunz von 60Hz unabhängig von der Bildwiederholfrequenz des Videosignals. wenn diees also 75 Hz liefert, der Monitor aber nur 60Hz zu Bilde bringt, sind Frame Drops die Folge. Unter PixPerAn oder bei einem anderen Programm mit gleichmäßigen Bewegungen (nicht DVD!) kann mn das schön sehen. Daher sind 60Hz die optimale Frequenz für den NEC.

  • Wenn ich einen CRT mit VOLLGAS in der Bildwiederholfrequenz fahre, ist in der Regel ebenfalls eine Bildverschlechterung zu sehen. Das liegt einfach daran, dass ich die Elektronik am Limit bewege.


    Anders ist es weder bei TFT's, noch bei Fahrzeugen. Vollgas tut eben selten gut :D