Hallo zusammen.
Nach langem hin und her habe ich mir, trotz vielen "Negativberichten" bzgl. Panelqualität und schlechtem Support, einen U2410 geordert und ihn seit heute in Betrieb.
Ich muss sagen ich bin positiv überrascht, auch wenn es kleine Mängel bei der Bedienung gibt. Die von mir gefürchtet Farbflecken und Tintprobleme sind bei meinem Exemplar nicht zu sehen.
Weiß ist wirklich weiß und das über den ganzen Bildschirm. Man könnte zwar meinen, dass es an den Rändern etwas (marginal) abdunkelt (3-5mm), aber das scheint eher das Schimmern des IPS Panels zu sein welches den schwarzen Rahmen leicht reflektiert, da es zu verschwinden scheint, wenn man den Kopf wandern lässt. Aber das ist "Mäckern" auf hohem Niveau und trotz mehrmaligem weg und wieder hin schauen schwer zu beurteilen. Gleich verhält es sich bei der Ausleuchtung, welche mich wirklich überrascht hat. In Foren sieht und hört man immer von der nicht so guten Auslechtung, aber diese Bilder zeigen, so glaube ich, oft nur den Glitzereffeckt des IPS Panels. Durch das Widescreen-Format und die Größe kommt dieser Effeckt einfach auch stärker zum tragen und es sieht so aus als würde in den Ecken die Beleuchtung durch scheinen. Bei vielen Berichten wird das, glaube ich, nicht berücksichtig. Ich würde die Ausleuchtung meines Exemplars als wirklich sehr gut beurteilen, mit dem Versuch den Glitzereffeckt so gut wie möglich außen vor zulassen. Das "tiefe" Schwarz aus der Mitte hat sich mit meinen Kopfbewegungen mit in die Ecken verschoben.
Weiter zu den Presets und dessen Kalibrierung. Dell scheint ja bei der Kalibrierung nur einen Bezugspunkt zu benützen (in der Mitte). Durch die gute Homogenität meines Panels scheint das wohl auch gut geklappt zu haben, denn die wichtigsten Presets (Standart, Game, Abobe RGB und sRGB) gefallen mir richtig gut. Neben meinem Eizo L797 machen diese eine richtig gute Figur. Farbverläufe und Abstufungen werden sauber dargestellt, ob grau oder farbig, und ohne einen von mir erkennbaren Tint. Was mir auch gefällt ist, dass Rot und Grün nicht zu unangenehm ins Auge stechen, trotz des erweiterten Farbraums. Ich hatte ein paar Tage einen HP LP2475w hier und bei diesem gefiel mir das Rot und Grün nicht so. Aber vllt lag das auch daran, dass ich bei diesem den Treiber installiert hatte, was ich beim Dell jetzt gelassen habe!? Sollte ich bei mir an der Uni einen Colorimeter ausleihen können, werd ich mal schauen, was ich über den Custom-Mode noch raus holen kann.
In Sachen Spieltauglichkeit will ich nicht zu viel sagen (oder doch :)), denn meiner Meinung nach eignen sich die meisten aktuelle Monitore zum Zocken gleichermaßen, bezogen auf auf den "Normal-Zocker", was meiner Meinung nach min. 95% aller Zocker sind. Die restlichen 5% sind Semi-Pros und Pros, welche sehr schnelle Multiplayer-Egoshooter, wie z.B. Counter-Strike, spielen. Das sind diejenigen, die es auch gleich merken ob sie an einem CRT mit 60 oder 120Hz sitzen. Deshalb verstehe ich auch den Hype auf TN-Panels nicht, bei denen, die meinen sie bräuchten zum WOW und Crysis zocken ein TN-Panel. Selbst spiele ich nur noch aus Spaß (bin ja mittlerweile auch schon fast 30 :)) und bin kein aktiver CS-Clanspieler mehr, bin aber, wenn ich online zocke und es will immer noch vorn mit dabei, auch mit meinem L797 (20ms rise/fall, ~20ms Input-Lag). Von dem her, auch wenn ihr zocken wollt und nicht gerade CS in ner Liga spielt, kauft euch nen guten Monitor, der vllt nicht gerade einen Input-Lag von 40-60ms hat und nicht übertrieben schliert/"ghostet" und gut ist.
Aber kommen wir wieder zurück zum Dell. Der Standfuß ist wirklich klasse, richtig angenehm leicht zu händeln und bleibt tortzdem genau in der Position wo man ihn haben will. Einzig die Pivot-Fkt ist nicht so das Wahre, da man ihn nicht hoch genug stellen kann. So muss man ihn aufgrund der Größe erst nach hinten kippen/ verstellen bevor man ihn hochkant bekommt. Dies stört mich aber nicht, da ich einen 24" Widescreen im Pivot als supoptimal empfinde, außer vllt man hat 2 oder 3 nebeneinander, aber dann verstellt man ihn ja auch normalerweise nicht ständig.
Ein weiterer Kaufgrund war für mich die PIP-Fkt. Nachdem ich den LP2475w wegen Bildflimmers bei Einstreuung eines 50Hz Signals wieder zurückgeschickt habe, bin ich froh, dass dies beim Dell nicht der Fall ist. Beim HP hatte es übrigens auch schon geflimmert wenn man eine PIP-Quelle (Composite) eingestellt hat und PIP deaktiviert war. Mittlerweile bin ich froh, dass der HP diesen Fehler aufwies, da der Dell fast rundum eine bessere Figur macht (vllt hatte ich aber auch ein nicht so gutes Exemplar vom LP2475w erwischt). Was beim Dell nicht gut gelöst wurde ist die Aktivierung/ Deaktivierung der PIP-Fkt. Hier mal der Ablauf:
1. OSD Button drücken > PIP Button drücken > PIP aktiv
2. OSD Button drücken > PIP Button drücken > PBP aktiv
3. OSD Button drücken > PIP Button drücken > endlich wieder "Standart-Modus", also PIP aus.
Leider musste ich auch feststellen, dass im PIP-Modus der Bild-Ton-Delay recht groß ist. Ich kann damit zwar leben, manch anderen könnte das aber stören. Schalte ich den Composite auf Vollbild ist dieser nicht mehr so gravierend. Hat man DVI als "Hauptquelle" kann man als PIP-Quelle VGA, Displayport, Component und Composite wählen (HDMI und DVI-1/2 scheinen zusammenzuhängen). Hat man Composite als Hauptquelle kann man alle andere Eingänge für das PIP wählen. Weiter ist es auch umständlich, dass wenn ich DVI als Haupt habe und Composite-PIP aktiv ist, kann man nicht direkt auf Composite als Haupt springen, man muss erst wieder umständlich das PIP deaktivieren. Direkt springen kann ich hier nur auf die anderen Eingänge. Was sich Dell hierbei wohl gedacht hat...
Weiter finde ich die OSD Button schlecht, da diese bei mir nicht immer richtig reagieren. Diese berührunsempfindlichen Buttons sehen vllt toll aus, aber wollen eben nicht immer richtig. Normale Taster hätten den Dell sicher auch nicht verunstaltet. Das Menu ist ansonsten gut gegliedert und übersichtlich. Nur musste ich bei mir feststellen, dass meine PIP-Einstellungen komischerweise immer wieder verloren gehen, wenn ich mal den Preset/ Quelle gewechselt habe oder andere Einstellungen vorgenommen habe. Bei was das genau geschieht hab ich noch nicht herausgefunden, könnte mich aber noch nerven, da die PIP-Quelle dann immer wieder den Eingäng wechselt. Auch schlecht gelöst von Dell.
Getestet habe ich alles über DVI und den Composite Eingang, da ich weder HDMI noch Displayport an meiner Graka habe. Am Composite hängt mein DVB-C Receiver ("nonHDTV"). Diesen werd ich in geraumer Zukunft mal noch über RGB anschließen, da das Vollbild TV keine so gute Figur macht, hier war der LP2475w ein ganzes Stück besser, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Im PIP-Modus ist die Qualität natürlich gut, was mir vorerst auch wichtiger ist.
So, weiter fällt mir nichts mehr ein, außer vllt: Ich hoffe, dass ich nie den Dell-Support in Anspruch nehmen muss, da wie man in Foren lesen kann, nicht unbedingt gute Geräte als Austausch bekommt (Geräte mit Farbflecken/ Tintproblemen). Da ich aber ein so gutes Gerät erwischt habe, hoffe ich, dass Dell vllt mittlerweile ihrem Zulieferer LG eins auf den Deckel gegeben hat und ihre Qualtitätskontrolle beim Wareneingang/ Zulieferer verbessert hat.
In diesem Sinne werde ich den Bildschirm nicht zurückschicken, trotz der kleinen Mängel, da mich die Bildqualität meines Geräts einfach überzeugt hat.
MfG MDK