15 Zoll Monitor mit SXGA Auflösung? (1280*1024)

  • Hi


    ICh habe gehört, dass es sowas geben soll. NAch langer Suche hab ich aber bis


    heute nichts in der Richtung gefunden. Bis auf Notebook-Panels. Da ich mir daraus


    gern einen Selbstbaubeamer bauen möchte, gehen leider keine 17 Zoll Panels.


    Ich wäre auch bereit Notebookpanels zu nehmen, allerdings weiss ich dann nicht,


    wie das mit der Ansteuerung funktioniert. Bräuchte dafür dann ja auch die Steuerelektronik des


    Notebooks.




    Hoffe Ihr könnt mir dahingehend etwas weiterhelfen.


    Liebe Grüße,


    Tim 8)

  • Laut Beschreibung kann dieser TFT die Auflösung darstellen, aber am Besten nochmal den Verkäufer fragen: Ebay Artikelnummer:230465048043

  • Schon mal den Lichtstrom des OHP nachgeschaut? Leider geht ja sehr viel Licht verloren, weil der OHP auf 1:1 beleuchtet, das Panel aber nur 16:9 ausnutzt. 40 % vom Licht sind also nutzlos, weitere Prozente gehen weg weil das Panel die verfügbare Fläche nicht optimal ausnutzt, und vom kläglichen Rest schlucken Fresnellinse und Panel nochmal mindestens die Hälfte. Ich habe sehr bald alle Geräte ausgemustert, die nicht diese fette 400 Watt Lampe drin hatten. Von deren (angeblichen) 6000 Lumen sollten rechnerisch noch etwa 1300 auf der Leinwand ankommen. So weit die Theorie: hält man einen 1500 Lumen Fertigbeamer daneben, glaubt man die Sonne geht auf ... und das mit 200 Watt :P

  • Schon mal den Lichtstrom des OHP nachgeschaut? Leider geht ja sehr viel Licht verloren, weil der OHP auf 1:1 beleuchtet, das Panel aber nur 16:9 ausnutzt. 40 % vom Licht sind also nutzlos, weitere Prozente gehen weg weil das Panel die verfügbare Fläche nicht optimal ausnutzt, und vom kläglichen Rest schlucken Fresnellinse und Panel nochmal mindestens die Hälfte. Ich habe sehr bald alle Geräte ausgemustert, die nicht diese fette 400 Watt Lampe drin hatten. Von deren (angeblichen) 6000 Lumen sollten rechnerisch noch etwa 1300 auf der Leinwand ankommen. So weit die Theorie: hält man einen 1500 Lumen Fertigbeamer daneben, glaubt man die Sonne geht auf ... und das mit 200 Watt :P


    das hab ich doch gar nicht geschrieben !?!?!
    stimmt was mit meinem browser nicht? mit firefox wird mir auch gezeigt, dass ich das geschrieben haben soll.
    mein beitrag, den ich vor ein paar tagen verfasst habe, fehlt ganz. komische sache....



    naja, wer auch immer das geschrieben hat: danke für deine bedenken. aber:


    Schon mal den Lichtstrom des OHP nachgeschaut? Leider geht ja sehr viel Licht verloren, weil der OHP auf 1:1 beleuchtet, das Panel aber nur 16:9 ausnutzt. 40 % vom Licht sind also nutzlos,


    bei filmen ja, soll aber nicht nur für filme genutzt werden.


    ... weitere Prozente gehen weg weil das Panel die verfügbare Fläche nicht optimal ausnutzt, und vom kläglichen Rest schlucken Fresnellinse und Panel nochmal mindestens die Hälfte.....


    versteh ich nicht ganz. nochmal für etwas langsamere ? :D



    Ich habe sehr bald alle Geräte ausgemustert, die nicht diese fette 400 Watt Lampe drin hatten. Von deren (angeblichen) 6000 Lumen sollten rechnerisch noch etwa 1300 auf der Leinwand ankommen. So weit die Theorie: hält man einen 1500 Lumen Fertigbeamer daneben, glaubt man die Sonne geht auf ... und das mit 200 Watt :P


    das ist ja nicht alles.
    1. gehts mir mehr darum, was zum basteln zu haben
    2. bin ich nicht auf das letzte bisschen licht aus
    3. würd mich das ganze so gut wie nix kosten. (monitor 20€, OHP kostenlos)
    4. kosten ersatzbirnen WESENTLICH weniger geld


    und wenn alles nicht funktioniert, hab ich halt 20€ zum fenster rausgeworfen. ;)


    hier mal 2 bilder von so einer beamer-konstruktion:


    im dunkeln:
    [Blockierte Grafik: http://img.tomshardware.com/de/2004/10/20/xga_beamer_im_eigenbau_i_riesenglotze_fuer_250_euro/beamer_kino2_s.jpg]


    mit eingeschaltetem kunstlicht:


    [Blockierte Grafik: http://img.tomshardware.com/de/2004/10/20/xga_beamer_im_eigenbau_i_riesenglotze_fuer_250_euro/panorama_s.jpg]


    wie gesagt: ein spaßprojekt für 20€ ;)