Samsung Plasma-TV Kaufhilfe

  • Hallo Leute,


    nach langen Recherchen habe ich mich für einen Plasma-TV von Samsung entschieden. Ich habe allerdings sehr unterschiedliche Empfehlungen bekommen. Ich würde ihre Meinung dazu sehr schätzen. Hier die Varianten:


    1) PS50B650 - neueres Modell - d.h. bessere Farbdarstellung und andere interessante Features, relativ dünn aber glänzendes Display. FullHD
    [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/follow.gif]http://geizhals.at/eu/a410257.html
    [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/follow.gif]http://www.samsung.c...el_cd=PS50B650S1WXXC


    2) PS50B430 -älteres Modell, nicht so dünn, mattes Display, HD-ready
    [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/follow.gif]http://geizhals.at/eu/a410250.html
    [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/follow.gif]http://www.samsung.c...el_cd=PS50B430P2WXXC


    Laut einem Kollegen können die HD-ready TVs das schlechtere Signal (z.B. DVD) besser skalieren. Stimmt das?


    3) PS50C550 - kann dieses Modell qualitätsmässig nicht wirklich einordnen. es scheint ein älteres Modell zu sein.
    [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/follow.gif]http://geizhals.at/eu/a514908.html
    [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/follow.gif]http://www.samsung.c..._detail&tab=features


    Ich verwende den Fernsehen ausschließlich für Heimkino - d.h. kein KabelTV und kein Satelit. Die Filme, die ich momentan bzw. in der nahen Zukunft haben werde sind zu 95% Film mit max. HD-ready Qualität. Also wenn es tatsächlich so ist, dass die HD-ready Fernseher das Eingangssignal mit niedrigerer Auflösung, spirch DVD-Qualität, tatsächlich besser darstellen, dann entscheide ich mich gleich für die Variante 2.
    Sonst würde ich 300€ drauflegen und einfach das neuere Modell kaufen. Meine Argumente dafür sind: das Bild sollte eine Spur besser sein, Full-HP option ist für die Zukunft sicher interessant, ist dünner und schaut daher besser an der Wand aus, neueres Modell und daher weniger Surren und Burn-in-Effekte.
    Internet,Content-Library,USB-Movie, Spielen interessieren mich nicht.


    Signal - > Western Digital Media Player via HDMI, 50% DVD, 45% HD-ready, 5 % Full-HD (kann in 2 Jahren natürlich anders ausschauen)
    Ton -> über Verstärker und Lautsprecher
    Meine Präferenzen:
    -gutes Bild
    -gutes Design (schlank & schick)
    -100Mhz
    -Preis unter 1000€


    Vielen Dank im Voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von dream77 ()

  • Du darfst mir glauben wenn ich sage wenn du erst mal einen TV mit FullHD Auflösung hast, magst du eigentlich nichts mehr anderes schauen ;) :) Auf eine FullHD Auflösung würde ich zwingend bestehen. FullHD TVs kosten auch nicht mehr wirklich mehr als HDready Modelle. Ich habe mir vor ein paar Monaten den PS50B850 geleistet. Super Plasma TV für wenig Geld. Es gibt auch einen Testbericht hier auf Prad.de. Die C-Reihe müsste Samsungs neue Plasma-Modellreihe sein, jedenfalls der PS50C6500 gehört dazu, der PS50C550 aber wohl eher nicht. In deiner Liste ist klar der PS50B650 zu empfehlen.

  • Du darfst mir glauben wenn ich sage wenn du erst mal einen TV mit FullHD Auflösung hast, magst du eigentlich nichts mehr anderes schauen ;) :) Auf eine FullHD Auflösung würde ich zwingend bestehen. FullHD TVs kosten auch nicht mehr wirklich mehr als HDready Modelle. Ich habe mir vor ein paar Monaten den PS50B850 geleistet. Super Plasma TV für wenig Geld. Es gibt auch einen Testbericht hier auf Prad.de. Die C-Reihe müsste Samsungs neue Plasma-Modellreihe sein, jedenfalls der PS50C6500 gehört dazu, der PS50C550 aber wohl eher nicht. In deiner Liste ist klar der PS50B650 zu empfehlen.


    Und was sagst du wenn ich dir sage das ich bei einem Sitzabstand von 2.5m kein FHD zu HDR unterscheiden kann. Und was sagst du wenn ich sage das ich momentan noch keinen besseren TV gesehen habe als meinen alten HDR Pio 4280xa von der Bildqaulität her gesehen. Ausser die Pios 5090er oder KRP Modelle.
    Sorry, ich halte aber deine Infos für etwas arg spärlich.
    Auch die Panas GT14 (Baugleich GW10) und die neuen GW20 können mich nicht wirklich zu einem Umstieg von meinen in die Jahre gekommen Pio abbringen. Die Farben sind nie und nimmer so gut wie bei meinem und über den Schwarzwert gar nicht zu reden. Da sollten aber die GW20 schon besser geworden sein, den habe ich leider in einem Wohnzimmer noch nicht sehen können,nur im Geschäft, aber den GT14 hat ein Onkel von mir. Kein Vergleich zu einem Pioneer, nur schade das die nicht mehr produzieren. Das alte bekannte Phosphorlag ist beim Pana auch extremer als beim Pio, bei meinem sehe ich es fast gar nicht. Kann man ganz gut testen mit dem laufenden Pendel von der Burosch DVD.


    Und noch etwas, von Samsung würde ich die Finger lassen, da kenne ich die brutalsten Garantiefälle wo Samsung sich extrem schräg verhalten hat. Nie und nimmer würde ich zu Samsung greifen.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty