Eizo CG241 - Fragen

  • Hallo,


    nach vielem hin und her ist der Eizo CG241 das Gerät, das mich am meisten interessiert. Ich suche einen 24 Zoll für Bildbearbeitung und auch Webdesign.


    Ich hab da ein paar Fragen. Vielleicht kann mir jemand helfen.


    1. Kann ich den CG241 mit dem Spyder3Pro hardwareseitig kalibrieren?
    2. Zum CG241 könnte ich das DTP94 bestellen. Hat das DTP94 große Vorteile gegenüber dem Spyder3Pro?
    3. Der Monitor hat einen DVI-I-Eingang. Ist das Zukunftssicher? Oder bekomme ich in 5-10 Jahren nur Grafikkarten mit Display-Port?
    4. Leider gibt es ja bei Prad keinen Testbericht. Kennt jemand Testbericht, der ähnlich wie bei Prad durchgeführt wurde?
    5. Gibt es Besitzer des Monitors, die hier vielleicht kurz (oder lang) berichten könnten, wie sie mit dem CG241 zufrieden sind (pro- und contra)


    Wäre super! Danke!
    Gruß
    Stefan

  • Zitat


    1. Kann ich den CG241 mit dem Spyder3Pro hardwareseitig kalibrieren?


    Ja.


    Zitat


    2. Zum CG241 könnte ich das DTP94 bestellen. Hat das DTP94 große Vorteile gegenüber dem Spyder3Pro?


    Sagt man .... hab von Anfang an DTP94 gekauft...


    Zitat


    3. Der Monitor hat einen DVI-I-Eingang. Ist das Zukunftssicher? Oder bekomme ich in 5-10 Jahren nur Grafikkarten mit Display-Port?


    Nein. Mehr als 10 Jahre wirst du den Monitor wohl kaum benutzen.


    Zitat


    4. Leider gibt es ja bei Prad keinen Testbericht. Kennt jemand Testbericht, der ähnlich wie bei Prad durchgeführt wurde?


    ich nicht.


    Zitat


    5. Gibt es Besitzer des Monitors, die hier vielleicht kurz (oder lang) berichten könnten, wie sie mit dem CG241 zufrieden sind (pro- und contra)


    Bestimmt ;)

  • Zitat

    Gibt es Besitzer des Monitors, die hier vielleicht kurz (oder lang) berichten könnten, wie sie mit dem CG241 zufrieden sind (pro- und contra)


    Dieser Eizo war bis vor Kurzem die technologische Speerspitze dieses Herstellers.
    Man kann beim Kauf dieses Monitors eigentlich nichts falsch machen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    4 Mal editiert, zuletzt von TFTshop.net ()

  • Zitat

    Zum CG241 könnte ich das DTP94 bestellen. Hat das DTP94 große Vorteile gegenüber dem Spyder3Pro?


    Mach das in jedem Fall. Ob du direkt die gebundelte Version nehmen solltest, hängt von Aufpreis ab. Für etwa 200 Euro bekommst du das DTP94 inkl. iColor Display von Quato. Damit kannst du auch andere Bildschirme als deinen CG (für den du natürlich Color Navigator nutzten wirst) kalibrieren.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • wo liegt den der nachteil vom spyder 3 pro? denn ich habe mir auch den spyder vor 2 jahren gekauft. müsste jetzt wieder 200 euro für ein fast "gleiches" gerät abgeben...
    in welcher hinsicht ist das bundle besser zum kalibrieren?


    vielen dank


    ali

  • Zitat

    wo liegt den der nachteil vom spyder 3 pro?


    Die Spyder 3 weisen wahnsinnig hohe Abweichungen untereinander auf. Besonders für die notwendigen Korrekturen (Erläuterung) ist das schlecht. Ich will jetzt dem Testbericht zum CG245W nicht zu weit vorgreifen, aber da haben wir natürlich auch die Korrektur von Eizo mit dem X-Rite DTP94 getestet.


    Das DTP94 benötigt zwar rechte starke Korrekturen, dafür weichen die Geräte untereinander nur wenig ab und die Filterlösung macht die Sonde sehr alterungsbeständig.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Eine andere Frage zum kalibrieren von hardware kalibrierbaren monitoren. das bedeutet doch, dass ich nur noch einmal richtig kalibrieren muss und dann der wert für lange zeit immer wieder aufrufbar ist oder?

  • hallo schuchi!


    Nein, auch hier muß die Kalibrierung nach ca. 4 Wochen überprüft bzw. wiederholt werden. Bei Eizo meldet sich die Software wenn es Zeit ist.


    Allerdings ist die Kalibrierung um einiges einfacher zu handhaben und geht auch erheblich schneller.


    Grüße
    Winston Smith