Dell Ultrasharp 2707W ausgetauscht gegen U2711?

  • Hallo,


    habe mich jetzt endlich durchgerungen (eher das nötige Kleingeld beisammen) mir einen Dell Ultrasharp 2707W zu leisten. Entweder bin ich blind, oder Dell hat das Modell 2707W durch U2711 ersetzt?! Siehe:


    Kann das ggf. jemand bestätigen und/oder hat Erfahrungen zum U2711?


    Der U2711 ist ja dann der größere Bruder des U2410. Und beim U2410 soll das Display doch nicht so gut gewesen sein. Darum viel meine Entscheidung auch auf den 2707W anstatt auf den kleineren U2410.


    Verwirrt sein.... :huh:

  • Dein 2707W ist ein Produkt aus dem Jahre 2008.
    Danach gabs bis Januar/Februar 2010 den 2709, und seit Februar des Jahres den U2711.


    Einen ausführlichen Testbericht zum U2711 findest du unter Prad.de.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Schade, dass das Nachfolgermodell U2711 nur eine "gute" Bewertung im Gegensatz zum Vorgängermodell "2709W" bekommen hat.


    Eines habe ich beim Testbericht des U2711 nicht ganz verstanden: "Leider ist die Videosignalverarbeitung bei externer Zuspielung nicht optimal gelungen, und so kostet dieser Punkt dem DELL U2711 eine sehr gute Wertung." Dies bezog sich im Test auf die Anschließung des Displays via HDMI? Da ich diesen Part nicht verstanden habe, anders herum gefragt. Ich habe vor dieses Display via HDMI an meine Grafikkarte anzuschließen. Mit welchen Nachteilen müsste ich hier rechnen?


    Kann mir jemand auch sagen, ob dieser Monitor zum spielen geeignet ist? Referenz: GTA IV oder FPS a la Shattered Horizon.


    Danke!

  • Zitat

    Schade, dass das Nachfolgermodell U2711 nur eine "gute" Bewertung im Gegensatz zum Vorgängermodell "2709W" bekommen hat.


    Du solltest keine Testverfahren von gestern mit den heutigen vergleichen.
    Die Anforderungen für ein sehr gut sind in der Zwischenzeit deutlich gestiegen.


    Zitat

    Ich habe vor dieses Display via HDMI an meine Grafikkarte anzuschließen. Mit welchen Nachteilen müsste ich hier rechnen?


    HDMi ist ein Anschluss aus der Unterhaltungselektronik. Diesen benutzt man für Videozuspielung (z.B. Blueray Player) bei Auflösungen bis Full-HD (1920x1080).
    Dieser Monitor benötigt aber eine Duallink-Verbindung (DVi) oder einen Displayport Anschluss um am PC mit voller Auflösung betrieben zu werden.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Wird das Bildsignal nicht wertiger, also besser, wenn ich den Monitor über HDMI an die Grafikkarte anschließe? Ich sollte also lieber DVI zum Anschluss vorziehen?

  • Hallo Gestalter,



    Der einzige Unterschied zwischen DVI-D und HDMI besteht darin das das DVI Kabel nur Videosignale sendet und empfängt. Das HDMI Kabel hingegen sendet und empfängt Video- und Audiosignale, sodas rein Theoretisch kein seperates Audiokabel mehr mit den PC Verbunden werden müsste.



    Also ist KEIN Qualitätsunterschied im Bild zwischen DVI und HDMI zu erkennen.



    Mfg



    Nox84

  • Zitat

    Ich sollte also lieber DVI zum Anschluss vorziehen?


    Bei Auflösungen im Singlelink-Bereich (maximal 1920x1200 Auflösung) ist's gehupft wie gesprungen. -Bis auf den Ton (sofern der Monitor eigene Lautsprecher besitzt), wie NOX84 bereits erklärte.


    Für die Auflösung des U2711 oder auch jedes 30 Zöllers, wirst du zwangsweise auf einen DVI-Anschluss mit Duallink-Bandbreite, oder Displayport setzen müssen. Denn erst diese Anschlüsse stellen die Bandbreite bereit um Auflösungen über 1920x1200 zu fahren.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: