NEC PA241W vs. EIZO SX2262W

  • so... ich lese lese lese im forum und komme nicht alleine weiter.


    Ich brauche einen Monitor für den Semi-Professionellen Graphik und Photoberech.


    Ich dachte mir den 22" Eizo SX2262W mit 1900x1200 zu kaufen (700€) und mit SilverHazePro zu Kalibrieren. (200€)


    Oder der 24" NEC PA241W mit auch 1900x1200. (900€)



    So jetzt die Frage: Ich möchte mich mehr als 1200,- ausgeben. Möchte natürlich den bestmöglichen Monitor dafür.


    wer jetzt an zb. den CG223W
    denkt .. der ist zu klein.


    Eizo soll sehr gut sein. Aber wenn es sich heraus stellen sollte daß der NEC für meine Anwendungen sichtbar besser ist dann würde ich auch mehr ausgeben.


    oder gibt es noch andere Monitore die sich dazwischen einordnen.


    Ich habe gelesen das in den USA NEC noch einen Colormeter dazugibt (stimmt das?).
    Das trifft sich gut denn ich fahre in 3Wochen dorthin.


    danke im vorraus
    m.

  • Hier gehts um 200,-€ Aufpreis für 2 Zoll mehr und das bessere Gerät von den beiden....da würde ich nicht lange überlegen ;)


    Der NEC wärs.

  • Zitat

    Ich habe gelesen das in den USA NEC noch einen Colormeter dazugibt (stimmt das?).


    Wenn du mit SpectraView II eine Hardwarekalibrierung durchführen willst, mußt du für korrekte Ergebnisse entweder ein Spektralfotometer verwenden (EyeOne Pro) oder das Colorimeter von NEC benutzen. Leider implementiert NEC keine Korrekturen für das WCG-CCFL Backlight in der Software selbst, sondern verlegt das auf "ihr" Colorimeter. Eine Softwarekalibration kannst du mit dem Silver Haze Pro Bundle von Quato durchführen (iColor Display + X-Rite DTP94).


    Zitat

    Also wirklich sichtbar besser ?


    Die Eizo SX sind schon sehr gut, aber der NEC hätte im direkten Vergleich das umfangreichere Featureset. Würde bei einer Wahl zwischen beiden Geräten daher auch zum NEC greifen. Ausführlichen Testbericht zum NEC und seinen Besonderheiten gibt es ja hier.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo mokilock!


    Bei deinen Anforderungen ist die Lösung doch relativ einfach.


    Du kaufst hier den NEC PA 241W, den bekommt man doch schon unter 900,- Euro.


    Wenn Du in einigen Wochen in die USA reist, bringst Du dir das SpectraView II Bundle mit. Also nicht nur die Software sondern auch das entsprechende Colorimeter welches NEC anbietet. Das ist wichtig.


    Damit hast Du doch eine wirklich erstklassige Kombination.


    Bei deinem Preislimit ist wochl nichts besseres zu finden.


    Grüße
    Winston Smith

  • SpectraView II Bundle mitbringen

    danke.


    ja höhrt sich gut an. kann ich denn das SpectraView dann auch mit anderen nicht-NEC monitoren benutzen ?
    Ich habe noch ein paar die auf kalibrierung warten.


    oder alternativ .. würde ich mit dem Silver Hase Pro Bundle zum selben resultat kommen wie mit SpectraView ?


    wo sind die vorteile ?

  • Hallo mokilok!


    Das Spectraview Bundle ist speziell für NEC Geräte. Die für Wide Gamut Geräte erforderlichen Korrekturen hat NEC in das Colorimeter eingesetzt. Nicht in die Software wie z.B. Eizo. Darüber hat Sailor Moon doch schon mehrmals geschrieben.
    Mit dem Bundle kann man am NEC eine Hardwarekalibrierung durchführen.


    Mit dem Bundle von Quato kann man keine Hardwarekalibrierung durchühren sondern eine Softwarekalibrierung. Die Ergenisse sind nicht ganz so gut. Allerdings kann man auch andere Geräte mit der Kombination kalibrieren.


    Die Königslösung ist also für den NEC das SpectraView Bundle für die anderen Geräte das Quato Bundle, leider aber auch die teure. Oder Du verzichtest eben auf die Hardwarekalibrierung und arbeitest nur mit dem Quato Bundle.


    Das kannst Du nur selbst entscheiden. Ich persönlich würde-da Du ja schon in die USA reist-die Königslösung vorziehen. Allerdings kann man da auch ohne weiteres anderer Meinung sein.


    Grüße
    Winston Smith

  • aha .. so langsam verstehe ich das alles.


    höhrt sich gut an die königs lösung.


    irgendwo habe ich gelesen das man nur die europäische '90er serie der wuxels mit dem amerikanischen SpectraView hardware kailbrieren kann.


    also 2490wuxi oder den 3090wuxi


    Geht das denn mit der PA serie ? PA241W etc. ?


    dann sollte ich das wohl machen.


    kaufe ich mir dann dieses Ding ?

  • Zitat

    irgendwo habe ich gelesen das man nur die europäische '90er serie der wuxels mit dem amerikanischen SpectraView hardware kailbrieren kann.


    Nein, du kannst damit auch die PA-Reihe hardwarekalibrieren. Kein Problem.


    Zitat

    kaufe ich mir dann dieses Ding ?


    Ja, das ist die Sonde von NEC. Du mußt dir jetzt nur überlegen, was du für eine Lösung einsetzen willst. Den NEC 3090WUXi als einzelne 30" Variante: Dann sollte das mit SV II und der NEC Sonde am besten sein. Willst du den DELL 30" und NEC PA241W einsetzen würde ich eher zu einer Lösung greifen, mit der du beide Bildschirme kalibrieren kannst. Also das Silver Haze Pro Bundle.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo mokilock!


    Das "Ding" ist schon richtig, allerdings brauchst Du natürlich auch die SpectraView II Software.


    Das sollte es aber in den USA auch als Bundle geben. Mal schlau machen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Alles Klar. Bundle kostet um die 285$



    Ich habe mich jetzt schon fast fast für den PA241W entschieden.


    aber noch mal zum schluss:


    der Eizo CG223W-BK gibt es evtl irgendetwas was er besser oder ganauso gut kann kann wie der NEC?
    ich weiß ich habe gesagt er ist zu klein .. aber das wiederrufe ich jetzt :) ich hab ja noch einen paletten monitor dran.


    NEC: 16,7 million colors, 10 bit for each color, Dot 0.270 mm, P-IPS, 14Bit 3D LUT, 98% AdobeRGB, 100% sRGB
    Eizo: 1 Mrd. (30 Bit) Display Port 16,7 Mio. (24 Bit) DVI, Dot 0,282 mm, S-PVA, 12-Bit-3D-Look-Up-Table, 95% AdobeRGB, 100% sRGB


    Gleich teuer aber Eizo halt nur 22"


    ist das Panel das entscheidende ?
    Im forum heist es: "VA-Panels haben die Nase vorn beim Schwarzwert, S-IPS bieten allgemein
    bessere Blickwinkel und sind den VAs in Sachen Grafikbearbeitung eine
    Nasenlänge voraus, bieten oftmals auch noch knackigere Farben.
    Abgesehen vom Schwarzwert und einem etwas höheren Stromverbrauch stellt
    S-IPS die m.E. beste (und teuerste) Displaytechnologie dar."


    Alledings ist der NEC: P-IPS und nicht S-IPS .. wo der unterschied liegt konnte ich nicht finden.


    aber so gesehen wäre ja der Eizo im Größenvergleich der teuerere. auch hat der eizo den größeren Dots (0,282mm) fällt das auf ist es dann nicht so fein/scharf wie auf dem NEC?


    Den Eizo würde ich mit dem Silver Hase Pro Bundle (Quato iColor Display 3 + DTP 94) kalibrieren ?
    Ich habe noch x_rite DTP94 gefunden aber so hieß er früher oder nicht ?


    und wenn der CG223 schlechter sein sollte welcher CG ist der nächst beste nach NEC ?


    tja .. final shoot-out..
    dann kaufe ich und quäle keinem mehr :)


    danke m.

  • Zitat

    der Eizo CG223W-BK gibt es evtl irgendetwas was er besser oder ganauso gut kann kann wie der NEC?


    Eizo liefert Color Navigator mit. Damit kannst du direkt eine Hardwarekalibrierung durchführen. Zudem verwendet Eizo in der Software Korrekturen für die unterstützten Colorimeter. Du bekommst also mit dem DTP94 aus dem Silver Haze Pro Bundle brauchbare Ergebnisse und kannst mit iColor dann andere Bildschirme kalibrieren. Gleichzeitig ist die Fabraumemulation, im Gegensatz zu den NECs, voll in Color Navigator eingebunden und Eizo bietet mit den neueren CGs (dazu zählt der 223) eine "Gamut-Update" Funktion, mit der die Fabraumemulation farbmetrische Drifts des Bildschirms (vor allem durch Alterung des Backlights) berücksichtigen kann. Allerdings sollte man schon das EyeOne Pro einsetzen, wenn man diese Funktion verwendet (man ist ja nicht gezwungen, das zu tun und kann auch immer auf den Werkszustand resetten).


    Insofern bieten die CGs schon noch mehr, sind aber auch noch eine Geräteklasse über den NEC PA angeordnet, was man ja auch am Preis sieht. Ob du das brauchst, kannst du nur selbst entscheiden. Ich selbst mag den Workflow mit Color Navigator sehr, was jetzt aber die NECs nicht schlecht macht. Die PA-Reihe ist natürlich auch super.


    Zitat

    Den Eizo würde ich mit dem Silver Hase Pro Bundle (Quato iColor Display 3 + DTP 94) kalibrieren ?


    Wie gesagt, du würdest das Bundle nehmen, den Eizo aber mit der mitgelieferten Software und dem DTP94 kalibrieren. iColor dann für andere Bildschirme in deinem Workflow.


    Zitat

    ist das Panel das entscheidende ?


    Ein S-PVA Panel ist ein hervorragender Allrounder. Bezgl. der Blickwinkelstabilität haben IPS-Panels Vorteile. Da "leidet" auch ein S-PVA Panel etwas am "Gamma-Shift" (Erklärungen findest du in den aktuellen Testberichten), wobei die IPS-Panels von LG (eingesetzt auch im NEC), ohne den mittlerweile nicht mehr eingesetzten A-TW Polaristor, aus dem Winkel Aufhelleffekte in dunklen Tonwerten zeigen (Beispiel). Das ist letztlich auch eine Geschmacksfrage. Dennoch: Die höchste Blickwinkelstabilität haben die IPS-Varianten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo mokilock!


    Ich schließe mich hier Sailor Moon voll an.


    Wenn Du mit einem 22" Monitor zurecht kommst, dann den Eizo CG223W.


    Das Gerät bringt die Software für eine Hardwarekalibration mit und hat zusätzlich eine gelungene Farbraumemulation.


    Zum kalibrieren das Quato Bundle Silver Haze pro (DTP94) und die iColor Software. Damit bist Du fertig und kannst mit der Kombination auch deine anderen Geräte kalibrieren. Mit ca.1.100,- Euro also eine wirklich gute Lösung.


    Also keine zwei Kalibriergeräte und keine Handstände um an die NEC Software zu kommen.


    Also eine praktsiche und von der Qualität eine sehr gute Lösung.


    Grüße
    Winston Smith

  • danke für die schnelle antwort.


    ich habe gerade die möglichkeit den eizo fast neu für ca.700€ zu bekommen. gut oder ?


    wenn der eizo (den ich auch vom design mehr mag)


    alles was beim NEC gelobt wird: farbstabilität, grauachse, super graustufen .. etc.
    genauso gut oder besser kann dann nehme ich glaube ich den.



    danke jungs !

  • ah ja ..


    beim eizo steht. : 1 Mrd. (30 Bit) Display Port 16,7 Mio. (24 Bit) DVI


    An meinem MacBook ist der MiniDisplayPort .. ist es was gemeint ist um 30bit zu bekommen ?
    Mein MacPro hat noch den Dual DVI.
    aber die neuen (die hoffentlich bald kommen) werden wohl den displayport bekommen.



    und der die pixelgröße interessiert mich. der eizo hat 0,28mm der Dell 0,27 es gibt sogar andere mit 0,25mm


    die gängige göße ist wohl ca. 0,27mm? Das ist das was die meißsten leute gewohnt sind ?


    Ich sitze gerade vor einem MacBook 13" pixel (0,26mm) und einem Samsung931bw 19" (0,28mm)
    der Unterschied fällt ziemlich auf: Bei Samsung wirkt die Schrift größer. Und es wirkt auch etwas unschärfer und gröber.
    ich bin nicht sicher ob ich das mag. Das mit der unschärfe kann auch daran liegen das der samsung ein billig panel hat. (habs resettet .. bleibt). Kann aber auch nur Gewöhnung sein.


    warum ich sone panik mache ist weimein liebster Eizo ja auch genau 0,28mm hat. das wird ja genau so aussehen ?
    ich hoffe nicht ..


    hat denn eine größere maske vorteile ? so wie entlastender für die augen oder so ?


    und kann mir einer sagen was wirklich der gängige pixelabstand ist?
    gestern hat hier einer geschrieben. das er webdesign etc macht und einen monitor will der ähnlich anzeigt wie die ganze wellt.
    da war pixelabstand auch ein Thema.


    jaja ... wie die ganze well kann man natürlich nicht .. aber durchschnittlich schon. ne ?


    ich hoffe es versteht mich einer. weniger konfus schreiben kriege ich nicht hin. :wacko:


    danke m.

  • Kaufe der Eizo oder den Nec, beiden gut aus dem Box. Las die Colorimeter mal an der Wilgen Hangen.
    NEC und EIZO haben ambibright/brightness sensor, und das, in Kombination mit gute sRGB/AdobeRGB presets ist super fur eine problemlose Farbe bearbeitung. Profiling gibt mehr stress, teurere Kurse und längere arbeitzeit dann nur die NEC/Eizo entpacken und gehen mit dem Banane.
    1200???
    Ich denke NEC PA271W !!!

  • Zitat

    ich habe gerade die möglichkeit den eizo fast neu für ca.700€ zu bekommen. gut oder ?


    Wirklich CG223W und nicht CG222W (wobei Letzterer alles andere als schlecht ist)? Würde ich machen, ja.


    Zitat

    Profiling gibt mehr stress, teurere Kurse und längere arbeitzeit dann nur die NEC/Eizo entpacken und gehen mit dem Banane.


    Gerade der Color Navigator Workflow ist extrem einfach gehalten und minimiert das Fehlerpotential. Zwischen den Targets kann on the fly gewechselt werden. Eine Farbraumemulation stellt keinen Ersatz für den Einsatz von ICC-Profilen dar. Wenn jemand sich nun überhaupt nicht in die Thematik einarbeiten will, hilft ihm die auch nicht ansatzweise weiter, weil er in gemanagten Anwendungen und auf OS Ebene dann vermutlich falsche Einstellungen treffen wird, die im Ergebnis hier dann zu falschen Transformationen führen (die Gefahr ist aus Color Navigator heraus minimiert, weil eben auch bei Nutzung der Farbraumemulation ein korrektes Bildschirmprofil erzeugt und automatisch eingebunden wird).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Wirklich CG223W und nicht CG222W (wobei Letzterer alles andere als schlecht ist)? Würde ich machen, ja.


    jaja CG223W


    700€ und das noch Brutto :)
    am ende ist es 580€ oder so.


    Good deal i'd say !
    hoffe der funktioniert auch .. aber ist ja nur 2monate alt.
    Und Rechnung ist auch dabei.


    also danke für die beratung. irgendwann werde ich mir einen 2ten 22" eizo für tools etc. dazustellen. für's aussehen halt.
    da ist der S2243W in die auswahl gerückt. aber der hat eine viel größere auflösung. was gut ist.
    aber ich frage mich ob das nicht, durch dein geringeren pixelabstand komisch aussieht, da die Schrifft und alles viel kleiner wirkt.