NEC MultiSync PA271W für Photoshop, CAD und Games?

  • Hi,


    ich suche einen Monitor für den täglichen Einsatz für Bildbearbeitung und CAD/3D. Außerdem sollte er nebenbei auch einigermaßen spieletauglich sein... zum Vergleich: zur Zeit zocke ich noch auf einem Eizo S1931, dessen Performance würde mit ausreichen bzgl. Games.


    Bisher war ich immer von nem 24" FullHD Bildschirm ausgegangen, hab dann aber vor kurzem die 27-Zöller mit 2560x1440 entdeckt, was mir jetzt eigentlich optimal für meinen Einsatzbereich erscheint. Deutlich mehr Fläche bei geringfügig größerer Stellfläche und noch annehmbarem Preis... 30" ist mir dann doch zu groß und vor allem zu teuer!


    Da ich bisher noch keinen wirklich aussagekräftigen Test gefunden habe und auch der Prad-Test immer noch auf sich warten läßt, stelle ich nun mal hier meine Fragen:


    1. Ist der Monitor für diese Einsatzbereiche zu empfehlen?


    2. Wie sieht es mit Farbverbindlichkeit / Kalibrierung aus? Bin noch nicht sicher ob SRGB oder AdobeRGB - kenne mich da noch nicht wirklich aus und kann den Aufwand und die Auswirkungen von AdobeRGB noch nicht so richtig einschätzen ... was bräuchte ich, um ihn gescheit zu kalibrieren? Und funktioniert das dann nur mit farbmanagementfähigen Anwendungen und alles andere ist quietschbunt oder gibt es auch auch die Möglichkeit, Profile direkt am Monitor einzustellen?


    3. Summt oder fiept der Monitor in irgend einer Einstellung? Hatte mir schon überlegt, denn 27"Dell zu nehmen, aber da der doch deutliche Geräusche von sich geben soll, kommt er nicht in Frage.


    4. Wie sieht's mit der spieletauglichkeit aus? Ist zwar zweitrangig, da der Bildschirm hauptsächlich zum Arbeiten benutzt wird, aber ne Runde Ballern sollte schon drin sein nach der Arbeit - wie gesagt, mein S-PVA Eizo langt mir da schon, aber schlechter sollte es nicht sein...



    Ich hoffe, hier haben schon ein paar Leute Erfahrung mit dem Teil, da man im Netz bisher wirklich reichlich wenig findet...
    Vielen Dank schonmal im voraus!




    Gruß,
    Daniel

  • Willkommen im Forum Daniel.


    Um deine Frage mal anders herum zu stellen:
    Gibt es irgend etwas, was die neuen NEC PA Modelle nicht können? :D


    Deine Sorge ist definitiv unbegründet. In jedem deiner angesprochenen Punkte, bis auf die Geräuschentwicklung. Denn zu diesem Thema kannst mit ein und demselben Gerät unterm Arm 10 Leute fragen, und bekommst 10 vollkommen unterschiedliche Antworten. Die Bandbreite kann hierbei von "ich hör gar nix" bis " bekomm ich Kopfschmerzen von" reichen. -Ein ungemein subjektives Thema eben.


    Zu deinen Fragen im Einzelnen:

    Zitat

    Ist der Monitor für diese Einsatzbereiche zu empfehlen?


    Ich würde weiter gehen und behaupten: Er ist für solche Aufgaben geradezu prädestiniert!
    Die PA Dinger sind momentan im Grunde konkurrenzlos.


    Zitat

    Wie sieht es mit Farbverbindlichkeit / Kalibrierung aus? Bin noch nicht sicher ob SRGB oder AdobeRGB


    Ist doch Wurscht. Diese Geräte können BEIDES. Und das ziemlich perfekt.
    Daher kommt es mit diesen Geräten unter nicht farbmanagementfähiger Software eben auch nicht zu diesem "Quietschebunt". Schaltest ihn einfach auf sRGB, und Ende.


    Zitat

    was bräuchte ich, um ihn gescheit zu kalibrieren?


    Ein Colorimeter wie z.B. das Quato Silver Haze Pro mit dem DTP94 Auge. Damit kommst du schon extrem weit.


    Um das allerletzte Fünkchen an Präzision herauszukitzeln, die US-Software Spectraview II (gibts hierzulande nicht) und den NEC eigens angepassten MDSV Sensor.


    Zitat

    Wie sieht's mit der spieletauglichkeit aus?


    Dürfte voll ausreichen. -Sofern deine Grafikkarte bei dieser Auflösung nicht überfordert wird. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Super, danke für die schnelle Antwort!


    Hört sich ja erstmal alles top an.
    ...nur das Thema Geräusche beschäftigt mich schon noch... kann man das nicht etwas präzisieren? Also mein jetziger Eizo macht definitiv KEINE Geräusche... meinst Du mit Deiner Antwort, dass der NEC auf jeden Fall Geräusche von sich gibt und es nur darum geht, ob ich sie wahrnehme?


    Und dann noch eine Frage zu SpectraView II... Die Software ist ja downloadbar und wird per Softwarelizenz freigeschaltet, wenn ich das richtig verstanden hab...
    Ich hätte wahrscheinlich jemanden in den USA, das Teil für mich kaufen und mir den Key senden würde. Könnte ich dann auch nen anderen Sensor hier in Deutschland dazukaufen?


    Wie sieht's denn bei dem NEC mit Pixelfehlern aus? Kann ich da einfach ein Gerät ordern oder sollte man es vorher testen lassen?

    Einmal editiert, zuletzt von numerobis ()

  • Zitat

    Ich hätte wahrscheinlich jemanden in den USA, das Teil für mich kaufen und mir den Key senden würde. Könnte ich dann auch nen anderen Sensor hier in Deutschland dazukaufen?


    Nur ein Spektralfotometer (idealerweise das EyeOne Pro), weil NEC leider keine Korrekturen für das WCG-CCFL Backlight in SV II implementiert.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Würde das hier funktionieren?


    Wo finde ich denn das Eye One Pro hier in Deutschland? Hab bisher nur nen Eye One Display2 entdecken können...


    Oh mann, so umständlich hat ich mir das eigentlich nicht vorgestellt... vielleicht nehm ich dann doch einfach nen Silver Haze Pro...
    Sieht man den Unterschied denn wirklich als Normalsterblicher?

  • Achte einfach mal auf einige Werbeeinblendungen links.
    Es soll ja schon vorgekommen sein, dass die nicht ausschließlich als nervende Lückenfüller geschaltet wurden. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Yo. Das wäre ein passendes zum 271.
    Das Spectralfotometer was Denis meint, findest du ebenfalls dort auf Seite 2. Nennt sich dort i1 Basic. Also das i1 Pro mit Grundausstattung für (alle) Monitore. Beim Spectraview 271 nutzt man natürlich die dem Monitor beiliegende Software.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Das Spectralfotometer was Denis meint, findest du ebenfalls dort auf Seite 2. Nennt sich dort i1 Basic.

    8| ...949€!!!! ;( ...ich glaub das ist dann doch nen bissel viel
    Also mit dem "NEC MDSV SpectraView Calibrator" und der SpectraView II Software könnte ich dann auch den MultiSync kalibrieren?!?



    Dann wäre das doch wohl die beste Lösung oder?



    Kannst Du denn noch was zum Thema Geräusche sagen? Ist er ruhig?


    Und wie sieht's mit Pixelfehlern bei den Geräten aus? Muss ich mir da Sorgen machen? Oder kann man davon ausgehen, dass die sauber sind?


    Danke nochmal für die Antworten! :)

  • Zitat

    Also mit dem "NEC MDSV SpectraView Calibrator" und der SpectraView II Software könnte ich dann auch den MultiSync kalibrieren?!?


    Natürlich.


    Zitat

    Dann wäre das doch wohl die beste Lösung oder?


    Es ist eine Lösung.
    Die beste Lösung ist immer ein Spectraview. Denn der ist von Hand verlesen, hat die passende Software und die Blende bereits dabei, lässt sich in der Garantie auf bis zu 5 Jahre erweitern und kommt grundsätzlich mit 6 Monaten Null Pixelfehlergarantie vom Hersteller.


    Zitat

    Kannst Du denn noch was zum Thema Geräusche sagen? Ist er ruhig?


    Ich empfinde ihn als unauffällig. Bisher höre ich auch keinerlei Klagen von den Besitzern.
    Absolut geräuschlos ist er aber genauso wenig wie andere Geräte dieser Größe.
    Von dem theoretischen Idealfall "absolut geräuschlos" sollte man sich gedanklich sowieso grundsätzlich verabschieden.
    Denn ob man ein kaum vermeidbares Betriebsgeräusch hört oder nicht, hängt von vielen anderen Faktoren ab.
    Grundrauschen im Raum, Hörvermögen des Kunden, eventuell besonders hohe Empfindlichkeit bei bestimmte Frequenzen, Sitzabstand, Reflektion über Wand / Decke, Gehäusevolumen und dessen Resonanzverstärkung, und und und...


    Hierauf kann dir niemand eine sinnvolle Empfehlung aussprechen, sondern kann dir höchstens sein eigenes Empfinden beschreiben. Denn jeder hört (und bewertet) anders, und jedes Gerät steht in einem anderen Umfeld. Insofern sind auch Aussagen anderer Nutzer bestenfalls eine Tendenz und müssen nicht immer auch auf dich zutreffen.
    Ich habe schon Kunden kennengelernt die von einem absolut unauffälligen Gerät Kopfschmerzen bekamen, und der nächste Kunde der das Gerät erwarb (wusste den Rücksendegrund) sprach von nicht wahrnehmbar / lautlos und wunderte sich ebenso wie ich über den Grund dieser Rücksendung. Ich glaube mehr muss man zu dem Thema kaum sagen. ;)


    Sowas taucht dann unter dem Begriff "Serienstreuung" in Foren auf, obwohl es oft nichts anderes als ein individueller Eindruck ist.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ok, danke! Dann muss ich's wohl einfach drauf ankommen lassen und mir selbst anhören...


    mit "beste Lösung" meinte ich natürlich die für mir mich erschwingliche beste Lösung ;)


    Wenn ich jetzt bei Dir im Shop kaufe, was würde mich denn ein Pixelfehlertest bei dem Gerät kosten? Und kann ich dann davon ausgehen, dass er wirklich komplett pixelfehlerfrei ist
    oder ist das dann max. X Pixelfehler oder so?

    Einmal editiert, zuletzt von numerobis ()

  • Zitat

    Wenn ich jetzt bei Dir im Shop kaufe, was würde mich denn ein Pixelfehlertest bei dem Gerät kosten?


    Ich berechne grundsätzlich mindestens 50 Euro. Bei Geräten über 500 Euro Kaufpreis 10% vom Kaufpreis.
    In deinem Fall also 110 Euro.
    Manch einer wird sich über solche Preise wundern, aber bei mir geht das nicht Hoppla-Hopp. Das Gerät wird direkt nach Anschließen getestet (um direkte Ausfälle zu filtern), läuft dann weiter warm und wird nach ca. einer halben Stunde nochmal geprüft, läuft weiter warm, und dann kommt der letzte Test knapp nach einer Stunde Betriebszeit.
    Auf Wunsch wird dann gerne auch noch nach Vorgabe eingepegelt. Steht ja eh schon auf dem Tisch. -Kostet aber X-tra.
    Das ist bei mir 'n bissi was anderes als für 20 Euro Tüte zerknüllen um es nach Test aussehen zu lassen. ;)


    Bevor jetzt dumme Gedanken aufkommen: Alles was "durchfällt" oder auch nur einen nicht mehr ungeöffneten OVP-Karton hat geht über den "Schnäppchen" Bereich samt Beschreibung weg...


    Mit anderen Worten: Bei mir wird ein Pixelfehlertest genau so durchgeführt, als ob ICH der Käufer wäre. Und genau so solltest du meine Arbeit nachher auch prüfen.
    Bestellst du ohne, erhältst du SICHER ungeöffnete Ware. -Trägst das Risiko dann aber auch bitte selbst.


    Zitat

    Und kann ich dann davon ausgehen, dass er wirklich komplett pixelfehlerfrei ist


    Selbstverständlich!
    Wenn er nicht wie von mir getestet und geliefert bei dir ankommt (oder ich einen PF übersehen haben sollte), tausche ich ihn dir gegen ein weiteres getestetes Gerät kommentarlos aus. -Aber auch das beanstandete Gerät wird natürlich nochmal geprüft. -Und landet dann wo? ....Richtig!
    2x Pixelfehler durch "Transportschaden" ist wohl eher unwahrscheinlich. :)
    Bei mir kannst du dir absolut sicher sein, dass der bestellte und bezahlte Job auch wirklich gemacht wird.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • ich finde den preis auch ok, bei dem aufwand.



    das ansonsten stattfindende zerknüllen der tüte kann ich glaube ich bestätigen.
    zumindest hatten mehrere monitore meiner erfahrung nach trotz test direkt nach erhalt pixelfehler, und der betriebszeitzähler zeigte nicht eine minute laufzeit! :(



    was mich noch interessieren würde.
    ist der pa271w genauso gut oder gar besser als der pa241w?
    leider wurde dieser ja auch prad.de noch nicht getestet.



    vielen dank im voraus für eure antwort!

  • Natürlich.


    Ich habe vorhin bei NEC angerufen und die meinten, das ginge nicht. Mir wurde gesagt, dass der in Europa erhältliche PA271W sich vom amerikanischen technisch unterscheidet und im Gegensatz zu diesem z.B. keine Hardwarekalibrierung unterstützt. Es wurde mir auch gesagt, ich könne weder den amerikanischen noch den europäischen NEC MDSV SpectraView Calibrator benutzen, da die amerikanische Version auf den amerikanischen PA271W zugeschnitten sei, der sich - wie gesagt - technisch vom europäischen unterscheidet. Die europäische Version vom NEC MDSV SpectraView Calibrator würde aber auch keine akkuraten Ergebnisse liefern, da diese wiederum nur auf die SpectraView Serie zugeschnitten sei (welche Hardwarekalibrierung voll unterstützt).


    Nach nochmaliger Nachfrage wurde mir versichert, dass sich der europäische PA271W weder mit dem europäischen oder amerikanischen NEC Kalibrator + SpectraView Software, noch mit einem anderen Handelsüblichen Kolorimeter (z.B. dem i1 display 2) kalibrieren lässt (auf Grund des grossen Farbumfangs). Einzig ein Spektralphotometer könnte funktionieren.


    Anscheinend will NEC Europa, dass man sich einen teureren SpectraView Reference kauft (welche es in Amerika nicht gibt).

  • Zitat

    Nach nochmaliger Nachfrage wurde mir versichert, dass sich der europäische PA271W weder mit dem europäischen oder amerikanischen NEC Kalibrator + SpectraView Software, noch mit einem anderen Handelsüblichen Kolorimeter (z.B. dem i1 display 2) kalibrieren lässt (auf Grund des grossen Farbumfangs). Einzig ein Spektralphotometer könnte funktionieren.


    Nein. Laß dich nicht verrückt machen. Der NEC PA271W läßt sich mit SV II natürlich hardwarekalibrieren. Nur nicht mit der basICColor Variante für die SpectraView-Geräte.


    Colorimeter ist allerdings ein Problem. Das geht korrekt aus SV II heraus nur mit dem OEM EOD2 von NEC aus den USA (hat wohl eine zweite Korrekturmatrix an Bord (statt der für CRTs), die von SV II angesprochen werden kann). Der Farbumfang hat mit dieser Einschränkung übrigens nur mittelbar zu tun. Es geht um das emittierte Spektrum. Auch ein Gerät mit White-LED Backlight ohne erweiterten Farbraum (72% NTSC) kannst du ohne weiteres nicht korrekt mit einem handelsüblichen Colorimeter kalibrieren.


    Das Silver Haze Pro Bundle von Quato wäre die preiswerteste Lösung. Besteht aus iColor Display und DTP94. Quato realisiert hier generische Korrekturen für WCG-CCFL (92-102% NTSC) Spektren, die in Zusammenhang mit den nur geringen Abweichungen der DTP94 untereinander gut greifen können. Da die Bordmittel des NECs sehr umfangreich sind, und der Bildschirm sich auch sehr neutral verhält, wird damit schon die Softwarekalibrierung zu einer "fast Hardwarekalibrierung".


    Ansonsten bleibt natürlich ein Spektralfotometer (ColorMunki, besser aber EyeOne Pro).


    Weitere Details im kommenden Testbericht, bei dem wir natürlich auch auf diese Problematik intensiv eingegangen sind.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Colorimeter ist allerdings ein Problem. Das geht korrekt aus SV II heraus nur mit dem OEM EOD2 von NEC aus den USA (hat wohl eine zweite Korrekturmatrix an Bord (statt der für CRTs), die von SV II angesprochen werden kann).


    Ist das dieses hier:


    ?


    Oder anders gefragt: Gibt es einen Unterschied zwischen dem amerikanischen NEC Colorimeter und dem europäischen? Oder könnte ich das europäische NEC Colorimeter hier kaufen und nur die Software aus Amerika besorgen?



    Davon abgesehen, wäre folgende Aussage korrekt?


    NEC Colorimeter ist besser als ColorMunki ist besser als Silver Haze Pro Bundle ist besser als gar nichts.

  • Kleine Frage, ich würde mir den pa271w in erster Linie zum arbeiten kaufen, doch gelegentlich möchte ich ich auch zocken. Leider hat das Display ja keinen HDMI Anschluss(was nicht verwunderlich ist, dafür ist es ja nicht gedacht), aber gibt es trotzdem ne Möglichkeit eine Konsole wie die PS3 anzuschliessen? Über einen Adapter vielleicht?
    Das ist der einzige Vorteil vom Dell U2711, aber ansonsten sagt mir der NEC mehr zu.