Liebe user!
ich bin nun schon länger als amateurfotograf unterwegs und wie es aussieht wird fotograf/bildbearbeiter/grafiker
mein beruf werden. ich bin sozusagen hineingerutscht und es melden sich jetzt immer mehr leute die aufträge oder
bearbeitungen von mir haben wollen. momentan lässt sich das mit dem studium noch vereinbaren aber wenn es weiter so ansteigt
wird mein hobby zum beruf gemacht.
so jetzt aber zur bilschirm frage. ich arbeite momentan mit einem eizo flexscan 2231w mit spyder 3 elite kalibriert.
er liefert eigentlich sehr gute ergebnisse nur suche ich nach einem neuen oder besser gesagt 2. Monitor da ich eine full hd auflösung vermisse. im prinzip habe ich mich auch schon für ein gerät entschieden: eizo cg245w
dazu habe ich aber eine spezielle frage. mein workflow besteht eigentlich zu 70% Adobe RGB und 30% sRGB.
Bei testberichten von monitoren mit wide color gamut funktion lese ich immer heraus, dass es probleme bei der darstellung im sRGB
bereich gibt? was ist darunter zu verstehen? wenn ich im internet surfe habe ich ja im prinzip zu 100% srgb fotos.
würde mir der cg245w probleme machen wenn ich in photoshop zb ein foto im srgb farbraum darstelle und bearbeite?
oder was genau ist das problem mit srgb? muss ich dann am tft selbst immer auf srgb umstellen (das wäre sehr nervig) oder
gibt es im prinzip keine problem wenn ich jetzt mein raw foto in ein edobe rgb foto exportiert habe dieses in ps bearbeite und zum schluss
in srgb umwandle um es für das web zu speichern?
ich danke euch für eure hilfe. denn so ein kauf passiert ja nicht alle jahre und ich will mich vorher gleich darauf einstellen was zu beachten ist. denn ich bekomme ja auch oft srgb fotos zur retusche und das sollte dann ja auch richtig dargestellt werden.
ali