Hallo!
Ich bin kurz davor mich für eines folgender beiden EIZO-Modelle zu entscheiden:
CG241W oder CG243W
Verwendung für: prof. Bildbearbeitung, Grafikdesign / Web & Print, Videoediting / FullHD, Druckvorstufe
Ich bin mir nicht sicher ob der Mehrpreis des neueren Modells (CG243) mit anderem Panel (H-IPS statt S-PVA) gerechtfertigt ist - im bundle mit Colorimeter DTP94 wären das 300 Euro Preisunterschied (1800 anstatt 1500 Euro).
CG241 hat den leicht besseren Schwarzwert, die kristallartige Oberfläche der H-IPS-Panels (z.B. CG243) ist laut Forenrecherche z.B. beim Beurteilen von Bildrauschen oder bei der Beurteilung von Druckvorlagen manchmal etwas unvorteilhaft.
Ein Vorteil vom CG243: über den Display Port Anschluss (den der 241er nicht hat) kann in 8bit und 10bit pro Kanal zugespielt werden. Würdet ihr persönlich allein deshalb 300 Euro mehr dafür ausgeben?
Es wäre schon eine Überlegung wird von 8bit auf 10bit workflow umzustellen (Videoediting, Bildbearbeitung), wie sind Eure Erfahrungen damit? Rechtfertigen die Qualitätsunterschiede den Aufpreis?
Hat jemand Erfahrung mit den beiden genannten Displays oder zur workflow-bit-Thematik? Danke schonmal!