A, verstehe, danke erneut. Eine Sache noch, ich bin absolut neu in Sachen Hardwarekalibrierung. Gibt es irgendwo ein Tutorial dazu, wie man den NEC mittels X-Rite i1 Display Pro und Spectraview II kalibriert?
Da du dir jetzt ja das i1 Display Pro gekauft hast, hat sich die Sache eh erledigt, nur kurz noch eine Richtigstellung da ich dir ja das Quato silver haze pro empfohlen habe. Ich denke Denis hat hier das von dir genannte Kalibrierungsgerät mit dem i1 Pro verwechselt. Dieses Fotospektrometer ist natürlich high-end. Im Bereich von 200 Euro ist aber nach wie vor das Quato silver haze Pro bzw. sein Nachfolger das Quato silver haze 3 sehr zu empfehlen.
Ich kenne leider die SpectraView II Software nicht aber der NEC PA271W ist nicht hardwarekalibrierbar. Verwende einfach die Kalibrierungssoftware die beim i1 Display Pro dabei ist um das ICC Profil zu erstellen. Ansonsten setz dich bitte mit Denis in Verbindung.
Ich suche immer noch ein Tutorial zur Kalibrierung des Nec, aber habe jetzt noch eine weitere Frage: Ich besitze ein Laptop mit einem VGA- und einem DVI-D-Anschluss. Kann ich daran den NEC überhaupt betreiben oder geht das nicht? Ich habe irgendwo gelesen, dass nur Displayport ausreicht.
Du kannst den NEC problemlos am DVI-Ausgang deines Laptops betreiben, du musst nur darauf achten dass du ein Dual-Link DVI Kabel verwendest. Das ist wegen der hohen Auflösung des PA271W notwendig.