Nabbent,
mir ist bewusst, daß die beiden in der Überschrift genannten Monitore in einer nicht vergleichbaren Liga spielen. So langsam sollte ich meinen SyncMaster 171s aber wirklich ersetzten.
Was ich nach dem Lesen zahlreicher Tests nicht mehr weiß ist, welcher Monitor meinen Ansprüchen als Hobbyfotograf genügt.
Prinzipiell habe ich kein Problem damit, eine gute Leistung (und solide Verarbeitung) adäquat zu bezahlen, aber ich habe ein Problem damit, Geld unnötig zu verbrennen.
Ich befürchte, ich muß weiter ausholen.
Hobbyfotograf heißt im konkreten Fall: Ich fasse die privaten Urlaubsbilder zu Fotobüchern zusammen. Zwar habe ich inzwischen einen Anbieter gefunden, der auf echtem Fotopapoer belichtet, mit Farbmanagement habe ich mich aber noch immer nicht befassen müssen, weil es kein Profil gibt (der geht halt von sRGB aus).
Farben bekomme ich nach reichlich Übung mit dem derzeitigen Monitor erstaunlich erfoglreich hin: Abschätzen, ob der WB der Kamera gerofffen hat. Ja: Bloß nix andern außer den Tonwertumfang moderat zu ändern. Nein: Direkt in den Tundordner.
Aber auch nur den den Tonwertumfang zu ändern ist hier und da ein Lotteriespiel (insbesondere: Wo lasse ich die Licher abreißen und/oder Schatten absaufen).
Tja, und nun frage ich mich, ob der preisgünstige ZR24w ausreicht, oder ob es wirklich der PA241W sein muß. Ich weiß - die Frage ist schwierig, aber ich persönlich habe überhaupt keine Vergleichsmöglichkeit.
Nebenfrage 1: Sollte ich im Ruhrpott einen Anbieter mit Ladenlokal und guter Auswahl finden: Macht es Sinn, die Ausstellung zu besuchen? (ich befürchte nein)
Nebenfrage 2: Ich war mal stolz wie Harry, mir vom ersten Weihnachtsgeld meiner Lebensgeschichte einen Spyder2 leisten zu können. Tut der mit den akuten TFTs überhaupt noch?
Nebenfrage 3: (wenn ich Pech habe ehr in Richtung Forderung): Sind die aktuellen Monitore in Sachen Interpolation deutlich besser geworden? Ich komme jetzt schon mit 0.26mm kaum klar.
Ich bedanke moch schon jetzt herzlichst für eure Ratschläge
Harvey