24" TFT mit hoher Bildqualität (ca. 1000 €)

  • Hallo,


    ich bin neu hier und benötige Eure Hilfe. Ich suche einen 24" TFT mit hoher Bildqualität und bin bisher von einem Dell U2410 (starker Farbverlauf, sehr hohe Grundhelligkeit) und einem HP LP2475w (leichter Farbverlauf, Geräusche, etwas ungleichmäßige Helligkeit) enttäuscht worden. Deswegen setze ich mein Budget auf ca. 1000 € (800 - 1200 €) hinauf und hoffe, dann wenigstens einen Monitor zu bekommen, der mich zufriedenstellt.


    Ich bin kein professioneller Bildbearbeiter und brauche daher auch keine Farbkalibrierung. Jedoch erwarte ich von einem Monitor, dass er die Farben von sich aus zumindest halbwegs korrekt darstellt, über den ganzen Bildschirm eine für das menschliche Auge gleichmäßig Helligkeits- und Farbverteilung besitzt und keine wahrnehmbaren Geräusche produziert. Achja, falls es sich um einen Monitor mit "Wide Gamut" handelt, sollte er sich entweder vernünftig auf sRGB einschränken lassen oder zumindest ein korrektes ICC-/ICM-Farbprofil mitbringen, damit wenigstens Windows (Windows 7 - damit lässt sich das ganze Windows farbkorrigieren) den Job nachträglich übernehmen kann. Obiger HP hat mir dahingehend auch ein buntes Wunder beschert. Spieletauglichkeit ist übrigens nicht erforderlich.


    So, hier noch einmal kurz meine Anforderungen zusammengefasst:


    • 24" TFT im Format 19:10
    • Auflösung 1920 * 1200 Pixel
    • Gleichmäßige Helligkeits- und Farbverteilung
    • Von sich aus tadellose Farbdarstellung
    • Geräuschfreier Betrieb
    • Preis ca. 800 - 1200 €

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet, den für mich richtigen Monitor zu finden.



    Viele Grüße - Monitus

  • Hi,


    da mein Budget niedriger ist, habe ich mir gerade einen P22W-5 voN Fujitsu für runde 300 Euro geholt. Dabei habe ich mir auch den großen Bruder dieses Schirms zu Hause angesehen, der auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht hat. Ich habe mich allerdings gegen den P24W-5 entschieden, weil der TFT mit erweiterten Farbraum Farben in meinen Augen etwas zu knallig darstellt. Da Du eine sehr natürliche Farbgebung haben möchtest, wäre der Schirm also für Dich wohl eher auch nichts. Solltest Du trotzdem einen kurzen Blick riskieren wollen, findest Du den Test des Schirms bei Prad, den ich - wie gesagt - ansonsten sehr gut fand. Wenn Du den neuen Schirm nicht schon nächste Woche brauchst, könntest Du vielleicht noch auf den Test des Nachfolgers des P24W-5 warten, der bei Prad demnächst erscheinen müsste (siehe P24W-6 unter Testvorschau). Laut Aussage von Fujitsu soll bei dem Nachfolger die Farbgebung natürlicher sein (was natürlich als Aussage des Herstellers nur bedingt Aussagekraft hat).


    Wenn Du allerdings tatsächlich bis 1000 Euro gehen möchtest, wäre mein klarer Rat der NEC PA241W. Test findest Du ebenfalls bei PRAD.


    Grüße

  • oder zumindest ein korrektes ICC-/ICM-Farbprofil mitbringen, damit wenigstens Windows (Windows 7 - damit lässt sich das ganze Windows farbkorrigieren) den Job nachträglich übernehmen kann.

    Du überschätzt (leider) die Fähigkeiten von Windows 7. Auch mit Farbprofil bleibt der Desktop sehr bunt, denn Windows stellt das Profil nur zur Verfügung, greift aber nicht selbst ein.
    Der empfohlene NEC PA241W ist übrigens je nach eingestellter Helligkeit und Betriebstemperatur recht deutlich zu hören.

  • Hallo Varta!


    Du überschätzt (leider) die Fähigkeiten von Windows 7. Auch mit Farbprofil bleibt der Desktop sehr bunt, denn Windows stellt das Profil nur zur Verfügung, greift aber nicht selbst ein.


    Auch in Windows 7 nicht? Dann hatte ich da etwas falsch verstanden... Sorry! Dann bräuchte ich quasi einen Monitor, der selbst auf sRGB begrenzt werden kann.



    Der empfohlene NEC PA241W ist übrigens je nach eingestellter Helligkeit und Betriebstemperatur recht deutlich zu hören.


    Das ist gar nicht gut. Bei mir ist es sehr leise und ich möchte keinen Monitor, der Geräusche produziert.


    Welches Gerät würdest Du mir unter diesen Bedingungen empfehlen?



    Gruß, Monitus

  • Auf deine Anforderungen scheint, bis auf den zu geringen Preis, der HP LP2475w zu passen.

    Das hatte ich eigentlich auch gedacht. Aber das Gerät, das ich erhalten hatte (siehe Ursprungsposting), war nicht befriedigend für mich. Die Ausleuchtung war nicht richtig gleichmäßig (linkes Bildschirmdrittel etwas dunkler), ebenso hatte er einen leichten Farbverlauf (linkes Drittel leicht blaustichig, kreisrunder Bereich leicht rechts der Mitte mit zartem Rotstich), zwischen 0...19 % und 36...99 % Helligkeit traten Geräusche auf - und der eingebaute sRGB-Modus war völlig wirkungslos. Das Bild war damit genau so "überbunt" und keinen Deut anders als im nativen Modus. Zu allem Überfluss ist das mitgelieferte Monitorprofil Schrott, da es (mit ICC Profile Inspector überprüft) den Monitor nur als idealen sRGB-Monitor ausweist. Das ist also genau so gut wie kein Monitorprofil. Diese ganzen Macken befriedigen nicht meine Ansprüche.


    Ich verstehe nicht, wieso es heutzutage so ein Problem ist, für 500 € einen 24" Monitor mit IPS-Panel und homogenem Bild zu bekommen. Es werden doch auch 32" Fernseher für 300...400 € angeboten, die es schaffen, ohne Nachjustage ein homogenes Bild mit natürlichen Farben und reinem Weiß hinzubekommen. Dabei hat ein Fernseher noch zusätzlich Analog- und Digitaltuner, Fernbedienung, Lautsprecher, etc. eingebaut, was den Preis in die Höhe treiben müsste.


    Kann es sein, dass die Monitore im Postversand so zerrüttelt werden, dass sie danach kein sauberes Bild mehr liefern können?

  • Ups, dass Du schon einen HP LP2475w hattest, hatte ich glatt übersehen.
    Das Exemplar aus dem Testbericht von Prad hatte solche Probleme wie bei Dir nicht.
    Ich weiß auch nicht, was da momentan mit den 24'' Displays los ist. Farbverläufe und Geräusche waren vor ein paar Jahren noch kein Thema.
    Einen LG hab ich wg. ersterem zurückgegeben, dafür brummt mich mein NEC PA241 gerade so laut an, wie der PC daneben. :evil:


    An Probleme beim Versand glaube ich nicht. Eher daran, dass die Serienstreuung groß ist und die Hersteller lieber schlechtere Qualität liefern, als zuviel Ausschuss zu haben, insbesondere LG bei seinen Panels.


    Vielleicht wäre es der bessere Weg, statt weitere Geräte zu bestellen und dann frustriert zurück zu schicken, mal mit nem spezialisierten Händler zu sprechen, ob man da was machen kann.
    Pixelfehlergarantien gibts ja auch, vielleicht kann man sowas auch bezüglich Farbverläufen und Geräuschen vereinbaren.

  • Also ich habe schon einige PA241 vor mir gehabt. "Besonders Lautstark" war kein einziges von denen.
    Ein Betriebsgeräusch muss man den Geräten allerdings immer zugestehen. In der Regel hört man die Geräte aber erst mit dem Ohr an den Lüftungsschlitzen. Jeder Lüfter im PC wird diese "Lautstärke" bereits übertönen.


    Daher auch von mir der Rat:: NEC PA241.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Was haltet Ihr in diesem Zusammenhang eigentlich vom LG W2420R? Dieser Monitor hat bei PRAD im Test in den für mich relevanten Belangen hervorragend abgeschnitten. Dass das beigepackte Colorimeter nicht funktioniert, ist mir bewusst. Ich benötige auch keine Kalibrierung. Aber laut Test ist das Bild sehr homogen, was Helligkeit und Farbe anbelangt. Das wäre mir auch sehr wichtig.


    Der LG W2420R soll wohl auch geräuschfrei arbeiten, soweit ich bisher gesehen habe. Da er eine LED-Hintergrundbeleuchtung hat: Könnte es sein, dass sich diese generell geräuschfrei in der Helligkeit regeln lassen (im Gegensatz zum Inverter für die Kaltkathodenröhren)?

  • Erfahrungen mit LG W2420R, siehe hier.
    Das mit der Geräuschfreiheit kann ich bestätigen.

    Ohweh, ohweh! Der LG hat ja dann wieder einen von mir verhassten Farbverlauf. Der NEC summt, der HP hat beide Mängel zusammen, selbst ein knapp 2000 € teurer Eizo ist nicht homogen...


    Vielleicht sollte ich noch ein paar Jährchen mit meiner alten Kiste arbeiten und der Monitor-Industrie so lange Zeit geben, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Es ist echt frustrierend... :(


    Aber Euch hier vielen herzlichen Dank für Eure Erfahrungsberichte!

  • Moin noch einmal,


    ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass die Geräuschentwicklung bei Monitoren zumeist einer Serienstreuung unterliegt und das subjektive Empfinden ganz unterschiedlich ist. An Deiner Stelle würde ich einfach antesten, ob es im Fall des NEC tatsächlich eine Geräuchentwicklung gibt, die DICH stört. Der Monitor wäre ansonsten in meinen Augen perfekt für Dich.


    Ansonsten möchte ich noch einmal auf den Test des neuen Fujitsu hinweisen. Abgesehen von der etwas zu bunten Farbe hat mir der Vorgänger sehr gut gefallen und vielleicht ist der Nachfolger bei diesem Punkt besser. Wenn Dir 22 Zoll ausreichen würden, wäre übrigens der P22W-5 wahrscheinlich ein Volltreffer für Dich, denn er deckt alle Punkte ab, die Du als Anforderungen auflistest. Ich hatte auch zuerst gedacht, ich brauche unbedingt einen 24 Zoll TFT, habe mich aber von dem 'kleinen' Fujitsu überzeugen lassen und bin jetzt mehr als zufrieden.


    Grüße

  • Zitat

    Vielleicht sollte ich noch ein paar Jährchen mit meiner alten Kiste arbeiten und der Monitor-Industrie so lange Zeit geben, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Es ist echt frustrierend... :(


    Das wird dich wohl kaum nach vorne bringen, denn auch "in ein paar Jahren" wirst du eine Entscheidung fällen müssen. Eine Auswahl für verschiedenste Ansprüche, und somit für den angedachten Bedarf bessere oder schlechter geeignete Geräte wird es auch dann genau wie heute und gestern geben.



    Zitat

    darauf hinweisen, dass die Geräuschentwicklung bei Monitoren zumeist einer Serienstreuung unterliegt und das subjektive Empfinden ganz unterschiedlich ist.


    ...wobei die ominöse "Serienstreuung" wohl deutlich geringer ausfallen dürfte als die Bandbreite der subjektiven Einschätzungen. ;)
    @ Monitus: Auch daran wird sich in Zukunft nichts ändern. :D


    Ich kann dir nur nochmals dazu raten, den NEC PA Serien eine Chance zu geben sich bei DIR zu beweisen. Die Flinte kannst danach immer noch ins Korn werfen. -Aber ohne diese Monitore gesehen zu haben, halte ich deine Resignation für deutlich verfrüht.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ich wollte es nicht versäumen, zu dem von mir erstellten Thema eine Rückmeldung zu geben. Nach etwas Bedenkzeit und weiterem Recherchieren im Netz habe ich mich dazu entschlossen, dem NEC PA241W tatsächlich eine Chance zu geben.


    Um es vorwegzunehmen: Mit diesem Monitor bin ich nun soweit zufrieden, dass er bei mir bleiben darf.


    Beim ersten Probelauf war ich etwas enttäuscht, dass auch bei diesem Monitor noch ein leichter Farbverlauf sichtbar war. Wenn auch wesentlich weniger ausgeprägt als bei den beiden zuvor getesteten Dell U2410 und HP LP2475w. Dann habe ich mich daran erinnert, hier im Forum und im PRAD-Testbericht vom "Uniformity"-Regler gelesen zu haben und dass dieser für beste Ergebnisse auf "5" stehen sollte. Ab Werk wird der Monitor merkwürdigerweise mit der Einstellung "OFF" ausgeliefert. Eigentlich schade, denn dieser Regler ist in Untermenüs relativ versteckt platziert. Es wird sicherlich nicht jeder Kunde darauf kommen, ihn auszuprobieren. Langer Rede kurzer Sinn: Mit der Einstellung "Uniformity = 5" ist der Monitor nun für mich perfekt homogen. Das Bild ist brilliant, kontrastreich und die Farben sehen sehr korrekt aus. Feine Farbnuancen sind deutlich besser wahrzunehmen als auf meinem alten Monitor. Also soweit top.


    Etwas ins Grübeln kam ich bei dem auf CD mitgelieferten Farbprofil. Ich fand keine Beschreibung, für welchen der zahlreichen Farbraum-Emulationsmodi das Profil gedacht ist. Richtig genial wird die Sache jedoch mit dem von NEC kostenlos herunterladbaren Programm "Multi Profiler". Dieses installiert auf Wunsch automatisch in Windows ein maßgeschneidertes Farbprofil für die jeweils gewählte Einstellung am Monitor. Und die erzeugten Farbprofile funktionieren sogar. :) Im Gegensatz zu dem von HP mitgelieferten...


    Je nach Helligkeitseinstellung produziert der Monitor leider leichte Geräusche. Es klingt nicht wie das Surren des HP, sondern lässt sich am ehesten als ein Heulen beschreiben, das mich an einen kleinen Lüfter erinnert. Ich kann damit leben, da es bei meiner derzeit gewählten Einstellung (140 cd/m²; sRGB) nur in den ersten paar Minuten zu hören ist und nach dem Warmlaufen im Lüftergeräusch des PCs untergeht.


    Vielen Dank noch einmal für Eure Beratung!