Hallo zusammen
Seit 10 Jahren habe ich den EIZO L565 (TFT, 17", Dual Domain IPS). Die Farben waren von Anfang an wunderschön mit rot grün blau 100% und Temperatureinstellung aus. So wurde er geliefert, so ist das Bild perfekt. Bis auf die Grösse bin ich mit diesem Monitor voll zufrieden. Ich bin kein Grafiker, mache kein Grafik-zeugs, aber schätze die schönen Farben ungemein.
Nun habe ich mir gestern einen EIZO S2433W gekauft, abera alles hat einen Blaustich. Die Temperatureinstellung ist auf 6500K (und damit rot grün blau auf 97%, 95%, 99%). Selbst wenn ich rot grün blau alle drei auf 100% einstelle finde ich das Bild bläulich. Vergleiche ich das Bild mit dem L565, so erscheint mir dieser nun rötlich.... Aber ich bin eigentlich wirklich zufrieden mit dem Bild des L565, z.B. das Gelb kommt am besten heraus mit genau dieser Einstellung die er hat (100%, 100%, 100%).
Wenn ich das Bild des S2433 anpassen will (an den L565), dann muss ich ungefähr rot 100%, grün 81%, blau 84% einstellen.
Meine Fragen:
1) Hauptfrage: Ist das ok, dass ein Eizo mit der Werkseinstellung so einen Blaustich hat, und dass man ihn mit bis zu 81% kalibrieren muss? Oder ist das ein Grund ihn zurückzugeben und ein anderes Exemplar zu verlangen? Also wie gesagt, die Werkseinstellung des L565 war für mich als Nicht-Grafiker einfach perfekt. Im Vergleich zum alten Sony-Black-Trinitron-Röhrenmonitor sah der Eizo so was von ungemein gut aus
2) Nebenfrage: Irgendwie frage ich mich nun doch etwas, ob der L565 etwas rötlich geworden ist (oder es schon immer war?). Kann es sein dass die 13'000 Betriebsstunden die Farben verändert haben? Ist es typisch dass dies ins rot rutscht?
P.S. Einige Leute hier auf Prad.de haben geschrieben dass der S2433W Geräusche wie ein Brummen von sich gibt. Ich bin sehr Geräuschempfindlich, doch mein Exemplar ist schön ruhig, auch nachts. Das Brummen hört man wirklich nur, wenn man das Ohr auf den Monitor presst, sonst gar nicht. => Auch deswegen zögere ich ein bisschen den Monitor umzutauschen, könnte ja sein, dass das nächste Exemplar stärker brummt. Das würde mich echt stören.
Also, was denkt ihr: Umtauschen? Oder ist das völlig normal, dass man einen Eizo eigenhändig so stark kalibrieren muss?