Ich brauchen einen größeren Monitor und dabei würde ich am liebsten einen mit LED Backlight nehmen (weniger Stromverbrauch, weniger Hitze im Sommer, lautlos, umweltfreundlich, flach). Nun hatte ich mir vor kurzem den Acer S273HL gekauft, wobei ich dachte das ein TN Panel heute ja nicht mehr so schlimm sein kann. Leider war das für mich eine ziemliche Entäuschung da durch die geringe Blickwinkelabhängigkeit (und ggf. auch durch inhomogene Ausleuchtung, da bin ich nicht sicher), einheitlich Farben über den Bildschirm zu Farbverläufen wurden.
Ich bin ja eigentlich nicht soo anspruchsvoll an die Farbtreue, aber wenn der Monitor sich dann für eine entschieden hat soll die auch überall gleich aussehen.
Es muss also ein anderer her und da bleiben bei LED und bis ~1k€ eigentlich nur drei:
BenQ BL2400PT (MVA) , Fujitsu P23T-6 (IPS), Flatron W2420R (S-IPS)
Der BenQ fällt raus wegen seiner Reaktionszeiten und imhomogenen Ausleuchtung. Zu den letzten beiden suche ich mehr Infos. Vor allem natürlich zum Fujitsu da dieser am interessantesten klingt mit Preisausrichtung auf den Mainstream und 5ms Reaktionszeit GtG. Am meisten sorgt micht die Ausleuchtung: Ist bei Edge-LED beim derzeitigen Technikstand da generell mit Problemen zu rechnen?
Ich habe auch gesehen dass der P23T-6 in der Testvorschau ist (ein Prad-Test wäre natürlich optimal ). Gibt es da irgendwelche Vorhersagen zum Zeitraum? Da ist ja noch ein Monitor einen Monat länger im Labor und ganz so viel Geduld habe ich dann doch nicht mehr.