Dies ist ein Kurztest des Fujitsu P23T-6 für alle die bisher (wie ich vorher) keine Infos zu diesem im Netz finden
Um kurz die Basisdaten abzuhaken - der Monitor hat ein Edge-LED Backlight und ein IPS Panel. Laut Datenblatt besitzt er außerdem die Pixelfehlerklasse I (keine Pixelfehler erlaubt) wenn ich das richtig gelesen habe. Er hat eine Bildschirmdiagonale von 23" bei einem Verhältnis von 16:9 - ist damit nach heutigen Maßstäben nicht sonderlich groß. Bei einer Auflösung von 1920*1080 ist die Pixeldichte recht hoch. Er hat einen integrieten Umgebungslichtsensor, auf den ich hier aber nicht weiter eingehe, da ich diesen nicht nutze.
Nun zu den Sachen die man nicht bereits im Datenblatt lesen kann
Mechanik und Optik: Wie schon von den Vergängern gewohnt sehr ansprechend (natürlich Geschmacksache) und stabil. Der Fuß ist Höhenverstellbar und das Display neigbar.
Betriebsgeräusche: Erfreulicherweise keine. Er ist komplett lautlos, egal auf welcher Helligkeit.
Stromverbrauch: Der Verbrauch reicht von ~15Watt bei 0% Helligkeit bis ~31Watt bei 100%. Das ist ein recht guter Wert, wenn auch für LED-Backlight nicht hervorragend imho (ein Vergleich zu anderen IPS Paneln habe ich jedoch nicht, nur TN Panel). Allerdings ist der verbauch vom (ebenfalls sehr sparsamen) Eizo EV2333WH nur minimal höher, obwohl dieser kein LED-Backlight nutzt.
Helligkeitsverteilung: Die Helligkeitsverteilung ist gut und die maximale Abweichung die ich gemessen habe liegt bei um die 8%, wobei auf einem weißen Bildschirm subjektiv in den unteren Ecken minimale, nicht störende Schatten zu sein scheinen (komme da mit dem Spyder nicht hin). Insgesamt positiv.
Subjektive Bildqualität: Mit dieser bin ich sehr zufrieden, wie vom IPS-Panel zu erwarten werden die Farben kraftvoll und Blickwinkelstabil dargestellt und das gesamte Bild ist (auch vor der Kalibrierung) sehr angenehm.
Hintergrundbeleuchtung/Schwarz: Hier ist die größte Schwachstelle des Monitors. Auf einem komplett schwarzen Bildschirm leuchtet die LED-Bleuchtung sichtbar an den Rändern und in der linken Ecke durch. Auf einem komplett schwarzen Monitor bei dunkler Umgebung ist das Bild dadurch störend inhomogen Auch mein Spyder bestätigt dies. Nun wird auch klar wieso Fujitsu LED noch nicht für größere Bildschirme benutzt.
Beim normalen Arbeiten ist es nicht wahrzunehmen, da es nur bei Schwarz (oder extrem dunklen Farben) auftritt und dann auch nur zu erkennen ist wenn das gesamte Bild diese Farbe hat. Auch beim anschauen eines dunklen Filmes ist der Effekt höchstens zu erahnen. Insgesamt stört es in der Praxis also eher selten, aber das Problem ist sichtbar vorhanden.
Schlieren: Dies habe ich bisher nicht direkt geteset. Wirklich nützlich für euch ist es ja auch nur mit einem Foto oder Vergleichsmöglichkeiten. Ich kann nur sagen das ich bisher nichts negatives bei der Reaktionszeit bemerkt habe und das Schlierentestbild auch keine Auffälligenkeiten zeigte (mit bloßen Auge würde ich es auf dem gleichen Level meines P19-2 einordnen). Mit den angegebenen 5ms wird es sicher kein Traum Hardcorespielers sein, aber ich denke die Reaktionszeiten sind gut genug um in allen sonstigen Szenarien nicht aufzufallen.
Fazit: Ich werde meinen P23t-6 behalten. Wenn da die Sachen mit dem Schwarz nicht wäre, bekäme er von mir ein "sehr gut" aber so reicht es noch für ein "gut". Selbst wenn es in den meisten Situationen nicht sollte diese nicht vorkommen.
Im Moment ist seine einzige direkte Konkurenz (Consumer, Nicht-TN-Panel, LED-Backlight) jedoch der BenQ BL2400PT und zumindest laut Ct hat dieser das gleiche Problem und ist dazu noch reaktionsträger.