Gibt es einen "günstigen" Monitor (22"-24") für Bildbearbeitung?

  • Hallo,


    ich plane, mich als Grafiker selbstängig zu machen und möchte auch professionelle Bildbearbeitung anbieten. (Fotoretusche und Composings.)
    Aus Kostengründen lieber einen 22-Zöller. Möchte den (erst mal) an meinen iMac anschließen. Diesen dann als Palettenmonitor.


    Jetzt habe ich von Monitoren nicht die geringste Ahnung. Von Highend-Bildbearbeitung bisher auch noch nicht. Aber Photshop bin ich fit. In meinem Job ging es bisher "nur" um Layouts. Soll sich aber ändern.


    Mit welchen Kosten muss ich da rechnen? Kriegt man da was für 800 Euro incl. Kalibrierungstool? Muss es ein hardware kalibrierbarer Monitor sein?
    Wie gesagt, das ganze nicht nur als Hobby, ich muss davon leben. Aber wie weit es Bildbearbeitung wird kann ich noch nicht genau sagen. Ist aber der Plan, denn für normales Grafikdesign würde auch mein iMac reichen.

  • Ich würde dir den CG 223 von Eizo empfehlen: Der ist Hardwarekalibrirbar und für Grafiker bestens geeignet. Er hat einen erweiterten Farbraum und deckt Adobe RGB zu 95 % ab. Die zum Lieferumfang gehörende Software ColorNavigator ist ein hervorragendes Tool um eine zuverlässige Kalibration durchzuführen. Allerdings musst du dazu noch das Colorimeter DTP 94 erwerben.

  • Der SX2262WH-BK hatte ja auch nen guten Test. Und ist günstiger und hat ne höhere Auflösung. Lohnen sich die Mehrkosten für den CG 223?

  • Zitat

    Der SX2262WH-BK hatte ja auch nen guten Test. Und ist günstiger und...


    Und vor allem nicht vergleichbar. "Und ist günstiger" ist also nicht der Maßstab...
    Denn erstens (superwichtig für dich!) NICHT hardwarekalibrierbar,
    und zweitens KEINE Farbraumemulation zurück auf sRGB..., -Sowas kann im Beruf tödlich enden, denn gutes, flexibles und präzises Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen...


    Schau dir auch ruhig mal den NEC PA241 als "BUDGET-Lösung" an.
    Denn kannst du dir bei ersten Einnahmen weiter ausbauen. Eigentlich würden ich an deiner Stelle aber gleich nach Eizo CG und NEC Spectraview Modellen schauen. -Kostet zwar am Anfang sicher viel Geld, spielt es aber bei Aufträgen auch wieder ein ohne dass du dich rechtfertigen oder erklären musst, und ohne Kohle für Fehldrucke zu verballern...
    Entsprechendes Messequipment zur Kalibration setze ich bei beruflichem Einsatz / Planung einfach mal voraus.


    Unter den Preisen des CG223 oder NEC PA241 brauchst gar nicht erst zu suchen.
    Das geht mit Ansage schief.... ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke. Klingt einleuchtend. Dann wirds vermutlich doch der CG 223.


    Für mich als (noch) Laien: kann man sagen, wie groß der Nachteil ist, dass der bei 22" nur 1680 x 1050 Pixel hat.
    Denke, die Größe wäre für mich OK. Will nur nicht, dass das Bild irgendwie "grobpixelig" rüberkommt. Für den Fachmann vielleicht ne blöde Frage. Ich frage, weil mein iMac bei ähnlicher Bildschirmdiagonale 1920 x 1080 Pixel hat. (hab den 21,5")




    Der nächst größere aus der CG-Reihe hat aber auch nicht eine feinpixelige Auflösung, oder? Zwar 1900 Pixel, aber eben auch 24".



    Denke gerade daran, noch mal 300 Euro mehr und den CG241W als Demogerät. Gibts dazu was zu sagen? Außer "klar, größer ist noch besser".

  • Es gibt keine blöden Fragen.
    Ich halte diese Frage sogar für sehr berechtigt.
    Hier einige Zahlen damit du eine Vorstellung bekommst:


    1920x1080 auf 21,5" = 104,9 dpi durch 0,24mm Bildpunktgröße


    1650x1050 auf 22" = 90 dpi durch 0,28mm Bildpunktgröße
    1920x1200 auf 24" = 94 dpi durch 0,27mm Bildpunktgröße


    1920x1200 auf 22" = 103 dpi durch 0,246mm Bildpunktgröße > z.B. Eizo CG221
    2560x1440 auf 27" = 109 dpi durch 0,233mm Bildpunktgröße > z.B. NEC PA271
    2560x1600 auf 30" = 100 dpi durch 0,252mm Bildpunktgröße > z.B. NEC PA301


    Da du inzwischen einen Mac ins Spiel bringst, gebe ich zu bedenken, dass beim Mac Betriebssystem grundsätzlich eine nicht abschaltbare Schriftglättung stattfindet. Dies kann bei VA Paneln (durch ihre Pixelstruktur) u.U. zu recht ungünstiger Darstellung führen:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Wieder was gelernt. Danke.


    Puhhh. Ein Bekannter hat mir den NEC Spectraview Reference 241 empfohlen. Wollte eigentlich nicht unbedingt 1.500 Euro ausgeben, ohne Kalibrierungstool. Nur wenns wirklich sein muss.
    Oder aber Spectraview 231.


    Wie schafft man es, da zu einer Entscheidung kommen? :D ?( 8o :whistling: :S :P :cursing: :?: