Fujitsu P27T-6 IPS (Prad.de)

  • Hallo,


    erstmal vielen Dank fuer die ausfuehrlichen Tests zu den Geraeten. Nachdem ich beide gelesen habe bin ich mir allerdings nicht sicher, welcher der beiden in meinem Fall besser geeignet waere:


    - Budget: ungerfaehr gleichauf und genau in der Hoehe, die ich investieren moechte
    - Anwendungen
    ... Video-Editing (Full HD)
    ... Color Grading
    ... Motion Graphics


    Wenn ich recht verstanden habe, hat der U2711 Probleme bei Video konformen Wiederholraten.
    Rec. 709 (fuer Full HD Video) beherrscht keiner der beiden (z.B. im Gegensatz zu Eizos CG Serie), aber sRGB liegt nahe genug dran, soweit ich informiert bin.


    Ist einer der beiden dafuer besser geeignet?


    Noch eine zweite Frage:
    Welchen Farbmodus muss ich hierbei einstellen? Bei sRGB sieht z.B. auf meinem Dell 2709W alles so blass aus, dass ich damit keine Farben beurteilen kann.


    Und zu guter Letzt Frage drei:
    Wenn ich oben richtig gelesen habe, sollte ich fuer die Kalibrierung mein Spyder 3 Elite verkaufen und mir ein Silver Haze Pro zulegen?


    Fuer Tipps hierzu waere ich sehr dankbar. Schoene Gruesse,


    Andreas

  • Kleine Frage, da mich dieser Monitor ebenfalls interessiert :


    Laut den angegebenen Maßen der Darstellungsfläche des Monitors (550 x 344) müsste es sich um einen 16:10 Montor handeln. Der Monitor wird aber mit der nativen Auflösung von 2560 x 1440 angegeben, was einer 16:9 aspect ratio entspricht. Hat dieser Monitor also tatsächlich nicht-quadratische Pixel, oder handelt es sich hierbei um einen Fehler? Meines Wissens unterstützen nicht alle Spiele die separate Einstellung einer aspect ratio, was gezwungenermaßen zu leichten Zerrungen führen könnte.


    Kann hier jemand Klarheit schaffen?

  • Alles klar, danke für die Klarstellung.


    Der Fehler ist apropos auch in der offiziellen Spezifikation von Fujitsu-Siemens, wahrscheinlich kommt der Fehler daher ;)

  • Hi, heute endlich den Monitor bekommen, allerdings nach etwas rumspielen ein bitteres Erlebnis gehabt.


    Monitor kalibriert (OSD) und profiliert. Alles einwandfrei.
    Nach etwas rumspielen mit Eco Mode und Co, eine Situation erwischt bei der beim zurück kehren in den Büro Mode, sämtliche eingestellte Werte auf Werkseinstellungen zurück gesetzt waren.
    Und nein ich habe Ihn zuvor nicht auf Werkseinstellungen zurück gesetzt...
    Diesen Fehler kann ich so nicht reproduzieren, evtl ist eine gewisse Kombination zwischen Mode Wechsel Kabel umstecken usw nötig.


    Anderer allerdings sehr wohl nachvollziehbarer Fehler.
    Wenn man sich in den Farbeinstellungen einen Custom Weisspunkt einstellt, den Monitor danach ausschaltet, 5 Sek warten, wieder einschalten und dann die Modes durchwechselt und wieder
    auf Büro mit den selbst Eingestellten Weisspunkt, werden die Werte ignoriert und ein sehr bläulicher Weisspunkt wird verwendet. Der Fehler lässt sich beheben, indem man die Weisspunkte durchgeht bis
    man wieder bei seiner Custom Einstellung ist. Nervig..


    Dasselbe ist mir in einer nicht nachvollziehbaren Kombination ebenfalls für den halben Monitor passiert, evtl. liegt es hier allerdings an der Grafikkarten Lut, allerdings hat mich die ähnlich blaue Farbe (über den halben Monitor)
    etwas irritiert. Evtl. doch ein Monitor Fehler?


    Ich werde noch etwas rumprobieren, dann evtl. nochmal Posten bzw. bei Fujitsu anfragen, wie sie gedenken das auszubügeln..


    Edit: So nochmal ich, der Fehler wird wohl iwas mit der Software zu tun haben, es wirkt sich nicht auf alles aus, sondern nur auf meinen Browser und ein paar andere Hardware beschleunigte Renderings, Photoshop Lightroom und Co sind nicht betroffen. Sehr komisch...
    Edit2: Die bläulich weissen Flächen verschwinden, wenn ich Kontrast oder Schwarzwert (je nachdem welches auf 51 stand) wieder auf 50 zurück stelle. Doch ein Farbkipper?


    Edit3: Der Fehler halbiert sich (halber Screen) wenn man ihn nach dem Auftreten aus und wieder einschaltet.
    Der Fehler tritt nicht auf, wenn Kontrast/Schwarzwert nicht verändert (50) wurden.


    Verwendet wurden 2 verschiedene Dual Link Kabel. Ich würde vorerst als Lösung vorgeben, dass man Kontrast und Schwarzwert auf 50 belässt, auch wenn das die Leistung für EBV minimal mindern sollte.
    Noch jemand der den Fehler reproduzieren kann? Dann würde ich das an Fujitsu weiterreichen.


    Wenn trotzdem jemand ähnliche Erfahrungen macht wäre es vll sinnvoll sich hier auszutauschen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ter Roshak ()

  • Das hört sich ja wirklich nach einem kuriosen Fehler an. Wie sieht denn das aus, wenn der "halbe Bildschirm" von dem Problem betroffen ist? Gibts dann in der Mitte eine harte Grenze zwischen bläulichem Weiß und normalem Weiß? Kann man bei den hardwarebeschleunigten Programmen an derselben Bildschirmstelle das blau beobachten, an der in normalen Programmen alles in Ordnung ist? Oder ist das evtl. ein Problem mit der Blickwinkelstabilität, die die entferntere Bildschirmkante anders aussehen lässt als die nähere?


    Ich habe keinen Fujitsu P27T-6 aber einen Dell U2711 mit dem gleichen Panel. Da passiert nichts dergleichen.

  • Ich hab grade noch ein paar Fotos gemacht (sogar Farbecht dank ColorChecker) und werde sie im nächsten Post mit kleiner Beschreibung anhängen.
    Weshalb auch immer kommt es in Programmen zum Farbumschlag bei Modus Wechsel auf Büro zurück aus einem anderem Mode NACHDEM der Monitor aus war,
    -> ergo geht dem Monitor irgendwas aus seinem Ram verloren beim ausschalten, was er beim Einschalten NICHT mehr in sein Ram rein lädt.


    Ich schließe einen Software Fehler nicht aus, allerdings wäre das ja dann auch OHNE die Kontrast/Schwarzwert Einstellung reproduzierbar, oder?


    Ich hoffe danach kann irgendwer den Fehler reproduzieren und damit einen Serienweiten Fehler bestätigen :)
    Ich möchte auch nicht über Fujitsu herziehen, aber ein wenig haben die von Siemens wohl doch übernommen gerade was Software angeht.. Du bist Deutschland..
    Mein Telefon (Gigaset) hat ähnliche Macken, allerdings nicht mit den Farben..

  • So hier nun die Bilder, leider nicht Perfekt und ziemlich klein, aber ich denke der "Fehler" ist erkennbar.
    Viele Aufnahmen sind sehr schlecht geworden wegen der hohen Schärfe der Bilder (Moirée Einfallswinkel usw...)


    Bild #1: Alles in Ordnung


    Bild #2: In LR ebenfalls..


    Bild #3: Bildschirm aus, wieder ein, dann Modus gewechselt bis er wieder auf Büro stand - HELLBLAUE Flächen in meinem sRGB Browser (farb gemanaged):)


    Bild #4: In LR scheint immer noch alles zu funktionieren kein hellblauer Stich zu erkennen..


    Bild #5: Auch in WinRar und anderen Programmen ist der hellblaue Hintergrund sichtbar (ist übrigens Windows 7 Aero. Classic habe ich bisher nicht ausprobiert..)


    Bild #6: Systemsteuerung, interessant ist der gezackte Rand oben an der blauen Fläche, da haben die Grafiker wohl den Verlauf nach oben hin nicht sauber beschnitten :)


    Bild #7: Bildschirm aus, wieder an, das Bild wird nur noch zur Hälfte hellblau hinterlegt, witzig irgendwie.. ^^ von daher schließe ich eigtl. den Firmware Fehler aus eigentlich.. vll ein Grafikkarten Treiber Fehler wegen der hohen Auflösung?


    Bild #8: Beim verschieben der Systemsteuerung wird klar, es ist wirklich nur die linke Hälfte betroffen...


    Bild #9: Auch Winrar nur auf der linken Monitorhälfte hellblau hinterlegt..


    Bild #10: Prad.de in halb-hellblau, schlechte Design Idee... Tipp für die Zukunft ;)


    Bild #11: Kontrast wie hier zu sehen auf 51.. der Fehlergrund :) links blau, rechts nicht


    Bild #12: Die Farbeinstellungen auf Benutzerdefiniert, soweit so gut..


    Bild #13: Hier gehe ich die Farbeinstellung einmal komplett durch als erstes sRGB..


    Bild #14: ..bis ich wieder auf Benutzerdefiniert bin. Und siehe da die Farben passen "wieder"..


    Bild #15: Fehler wurde wieder hervorgerufen und in den Einstellungen Kontrast von 51 auf 50 geändert, der Hintergrund passt wieder.. ab hier fällt der Verdacht wieder auf die Firmware zurück, da ja die Grafikkarte nichts mit dem OSD zu schaffen hat?!..


    Bild #16: Bei 51 (Kontrast) ist der hellblaue Hintergrund wieder deutlich sichtbar..


    Bild #17: Bei 55 (Kontrast) wird der Effekt stärker und übernimmt nun auch schon die grauen Flächen..


    Bild #18: Bei 60 (Kontrast) ist die ganze Seite blau -.-


    Bild #19: Und die Systemsteuerung wird schon dunkelblau während der Header mit hellblau etwas Abwechslung beisteuert...



    Wohlgemerkt wurde mit Kontrast auf 51 kalibriert und danach profiliert wie es sich gehört. Alles funktioniert einwandfrei, solange man nicht nach dem Ausschalten des Monitors den Modus wechselt und danach wieder auf Büro zurückkehrt.


    Hoffe das war ausführlich genug und hinter meine undeutliche Schilderung kommt ein wenig Licht.


    Grüße


    PS: So nach einem Tag kann ich mir garnicht vorstellen, wie ich vorher mit nur 24" richtig arbeiten konnte.. (der kleine steht nun links daneben als sRGB -Consumer- Proof)

  • Ein merkwürdiges Verhalten das dein P27T-6 hier zeigt, unser Testgerät hat sich aber defintiv nicht so verhalten. Ich kann mir nur einen Softwarefehler vorstellen denn auch wenn der Bildmodus gewechselt wird, dürfen die Einstellungen des "Benutzermodus" nicht geändert werden. Und selbst wenn bei der Kalibrierung etwas schief gelaufen ist, erklärt das nicht warum nur der halbe Bildschirm eine Farbänderung zeigt. Außerdem bietet der Fujitsu keinen "Demo Mode" wie beispielsweise Asus Monitore, wo im Splitscreen zwei Bildmodi miteinander verglichen werden können. Ich würde vorschlagen dieses Problem bei Fujitsu zu melden.

  • Ein merkwürdiges Verhalten das dein P27T-6 hier zeigt, unser Testgerät hat sich aber defintiv nicht so verhalten. Ich kann mir nur einen Softwarefehler vorstellen denn auch wenn der Bildmodus gewechselt wird, dürfen die Einstellungen des "Benutzermodus" nicht geändert werden. Und selbst wenn bei der Kalibrierung etwas schief gelaufen ist, erklärt das nicht warum nur der halbe Bildschirm eine Farbänderung zeigt. Außerdem bietet der Fujitsu keinen "Demo Mode" wie beispielsweise Asus Monitore, wo im Splitscreen zwei Bildmodi miteinander verglichen werden können. Ich würde vorschlagen dieses Problem bei Fujitsu zu melden.

    Definitiv merkwürdig, ich kann den Fehler auch ohne Profil oder dem mit dem Treiber mitgelieferten Profil nachvollziehen. Fujitsu hat bereits eine Support Anfrage von mir erhalten und im Fujitsu Forum befindet sich auch ein Post mit Verweis auf mein Posting von oben.
    Windows Aero hat damit auch nichts zu tun, auch mit der Classic Oberfläche ist der gleiche Effekt zu beobachten.


    Ich werde mal versuchen noch einen zweiten Rechner, andere Grafikkarte und OS aufzutreiben, um das Problem wirklich dem Monitor zuweisen zu können..


    Es sind im Übrigen auch Photoshop und Co betroffen, allerdings nur das reine Weiß (255,255,255). Erhöht man Kontrast/Schwarzwert weiter, werden immer mehr Graustufen gekippt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ter Roshak ()

  • Nachdem ich nun schon rege mit dem Fujitsu Support am Arbeiten bin (Ich sollte doch bitte den Monitor auf Werkseinstellunen zurücksetzen und ausprobieren, ob der Fehler erneut auftritt.)


    konnte ich in der Zwischenzeit den Monitor noch an zwei weiteren Rechnern testen und auch VGA und HDMI ausprobieren.
    Leider tritt auch dort der Fehler auf, mit Ausnahme bei HDMI. Denn dort tritt der Fehler weniger prägnant auf. Zuerst ist nur ein hellblaues "Rauschen" zu beobachten,
    erst bei Einstellungen >51 (Kontrast) wird die Fläche solid sichtbar.


    Ich halte euch auf dem Laufenden :), warte allerdings nach noch mehr Users, die das vll. konkret an ihrem P27T-6 testen könnten.

  • tach
    ich hätte so ein gerät abzugeben, wenn jemand intresse hat kann er sich gerne bei mir melden..
    den oben genanten fehler kann ich bei mir nicht nachproduzieren, habs mehr mal versucht..

    cu ray

  • So, nach kurzem Mail hin und her habe ich mir ein ServicePack für den DirektTausch und die Garantieverlängerung dazu gekauft und ein Tauschgerät geordert.
    Das kam heute an, leider allerdings mit Kratzer im Fuß und irgendwelchen Klebstoffspuren am Gehäußerand. Wohlgemerkt, hätte mein Monitor so ausgesehen
    hätte Fujitsu den Tausch ausgeschlossen und nur ein Collect&Return angeboten... ich warte bisher noch auf die Äußerung seitens des Supports.


    Achja der Fehler ist auch bei diesem Monitor reproduzierbar, somit scheint es ein Serienfehler zu sein, der in irgendeiner Kombination auftritt.
    Da der Fehler durch wechseln der Farbmodi wieder behebbar ist schließe ich einen Soft oder Fremdhardwarefehler endgültig aus.
    Allerdings will man auch nicht immer nach dem Modewechsel nochmal die Farbmodi durchwechseln... und es ist auch sicher kein Feature...


    Grüße, Chris

  • Heute kam das Ersatzgerät für das Zerkratzte, das habe ich inzwischen wieder eingepackt, da es einen Sprung im Display hatte.
    Soweit das Display lief war auch hier der Fehler sichtbar.. das war dann das Dritte Gerät bei dem der Fehler auftritt.
    Ob es sich um einen Transportschaden handelt, kann ich leider nicht feststellen, dass ich den GLS Mann erneut diese Woche sehe ist schon sicher.
    Langsam bekommen die zwei Worte "Fujitsu Support" einen bitteren Nachgeschmack bei mir...


    Resumée to date : Kontrast lässt sich nur nutzen, wenn man auf die anderen Modes verzichten kann. Das liegt wohl an einem Kommunikationsfehler zwischen Panel und DisplayBoard (Firmware?).. weshalb der Fehler auch nur einseitig auftreten kann,
    da soviel ich weiss das Panel 2 Controller besitzt welche jeweils eine Hälfte ansteuert.


    Mal sehen wie der Nächste ist.


    Nebenbei erwähnt bis auf den Sprung hatte das Display optisch diesmal keinerlei Mängel, auch die Verpackung entsprach der OVP. Eine kleine Ecke war am Rahmen abgesprungen, wo der Sprung beginnt/endet, das wird wohl aber auch beim Transport geschehen sein. Soviel zu GLS..


    Chris

  • Also keine gute idee sich momentan einen zu bestellen ? Doch lieber den Dell ?


    Gibt es eigentlich einen Glossy 27" IPS neben dem Apple Cinema Display ?

  • Also keine gute idee sich momentan einen zu bestellen ? Doch lieber den Dell ?


    Gibt es eigentlich einen Glossy 27" IPS neben dem Apple Cinema Display ?

    Prinzipiell ist das P27T-6 IPS ein sehr schönes Display. Bei dem Dell sollte man den Kontrast auch nicht anlangen, da er nur zu Tonwertverlusten führt.
    Ob das AG Coating besser ist mag ich jetzt nicht sagen können, aber es fällt einem nur auf, wenn man es sehen will.. Die Eizo's und Quato's ab ca 2000 eur sind etwas schöner, aber eben auch teurer :)


    Ich nutze den Monitor in einem Nordseite Zimmer für Photo Proofing, weshalb er bei mir sehr dunkel eingestellt ist. Das wiederum macht die Nutzung des Displays für andere Medien vor allem nicht CM fähige Anwendungen zur Qual, weshalb
    ich mit den Modi schnell auf ein Desktop taugliches Preset umschalten wollte. Dass ich dadurch beim Zurückschalten auf den Fehler gestoßen bin ist wohl reiner Zufall.
    Wenn du für deinen Monitor eine Helligkeit zwischen 80-120 cd anstrebst wäre die Kontrasteinstellung sinnvoll, da sie doch nochmal 2-3% die Tonwiedergabe verbessert (und unter anderem den U-DACT Test bestehen lässt).
    Ab ca. 140cd macht die Kontrastveränderung kaum noch Sinn, da die Verbesserung der Wiedergabe deutlich zurück geht (0,5-1%).
    Allgemein macht das Display bei 140cd den besseren Eindruck.. ich denke ich werde mir doch noch ein Normlichtgerät besorgen müssen um auch bei dieser Helligkeit proofen zu können :).


    Wenn ich gerade noch ein Funktionsfähiges Gerät da hätte würde ich testen wie sich das Gerät mit verschiedenen Weisspunkten gibt, schließlich hängen die schönen Bilder nicht immer unter derselben Lampe... Aber das wird wohl aufs WE verschoben...
    wenn überhaupt.


    Leider ist die Preissparpolitik nicht gerade das Beste für den Markt. Man bekommt zwar einen sehr sehr leistungsfähigen Monitor dafür hapert es dann am Service. Hatte Fujitsu früher noch 5 Jahre, so sind es jetzt nur noch 3 Jahre Garantie.
    Die 5 Jahre kann man sich dazukaufen und sollte man nicht auf das Display verzichten können muss man den Door-to-Door Service auch dazukaufen. Eine höhere Stufe (Desk-to-Desk) ist leider nicht mehr oder war nie möglich. Das wäre dann der Optimalfall, dass das Gerät auf dem Schreibtisch gegen ein funktionierendes Getauscht wird.
    Heute werden die Pakete mit GLS versendet (Preisdumping), wenn das Ding dann nicht für nen Spaceshuttletransport verpackt wurde ist es schon Geschichte. So zumindest lesen sich die Kommentare über GLS im Internet.
    (Dass sie dann auch sehr launisch die Paketversicherung handhaben ist auch ein anderes Thema, aber ich denke das bleibt das Problem des Absenders..)
    Der Subcontractor von Fujitsu hier im Gebiet ist RTS-Services, die sich bisher die beste Mühe machen den ersten "Fehler" wieder gut zu machen. Das Anfangs allerdings kein Makelloses Gerät ankam war etwas ärgerlich, da meiner noch den
    Neuzustand hatte und Fujitsu einen Tausch solcher Geräte via Door-2-Door ausschließt.. Aber gut für die 30 Eur Service Paket kann man heutzutage nicht mehr viel erwarten.


    Wenn du Top Service erwartest bist du sicher bei den Eizo's zwischen 3000-4000 Eur angesiedelt. Damals noch in der großen Firma (ca. 10-20 Displays) kam jeden Monat mind. 1x der EizoMensch mit einer Ladung Monitore zum tauschen.. ;)
    Kommentar Admin "die sterben wie die Fliegen". Also dann doch lieber nochmal die Quato unter die Lupe nehmen.


    BTW die Idee mit dem Glossy Display.. ist eine garnicht so Gute :) Wenn du wirklich mit dem Gerät arbeiten willst, dann lass das sein. Es hat keine sichtbaren Vorteile, noch konnte mir bisher jemand bestätigen, dass sich diese ordentlich kalibrieren lassen. Wenn du am Schreibtisch hinter dir irgendeinen hellen Gegenstand/Wand hast ist der Spass schon vorbei.
    Wenn es dir nur um die Größe und den Preis geht dann kauf dir einen 40" Fernseher fürs gleiche Geld. Die Cinema Displays schneiden mitunter sehr mäßig ab. Das liegt an der White Led Beleuchtung.
    Led hat erst dort den Vorteil, wenn es mit RGB Hinterleuchtet wird.



    Chris



    PS: ich hab da noch ein werbevideo von GLS gefunden, das wäre nicht ganz unnützlich wenn ihr euch das mal anseht :)

  • Inzwischen ist ein weiteres Gerät auf dem Weg zu mir abermals mit GLS, da es scheinbar keinen anderen Parket Service mit der Tauschoption gibt.
    RTS war wieder sehr kooperativ, deshalb muss ich mein Kommentar über den schlechten/low budget Service zurückziehen.
    Letztendlich kommen reparierte Geräte wieder in den Umlauf und scheinbar werden auch Geräte mit kleineren optischen Mängeln angenommen, und
    kommen wiederum in den Umlauf (was den ersten Tauschmangel angeht).


    Mehr Service ist für das kleine Geld dann Wohl auch nicht denkbar. Akzeptabler Service fürs kleine Portemonnaie.
    Dass sich GLS ein derart merkwürdiges Geschäftsmodell zutraut ist ein anderes Problem.. schnell sind sie ja, wenn sie auch nur einen Tag später liefern würden, dafür aber ganz, wäre ich auch noch zufrieden.


    Dass der Fehler bisher bei allen Geräten auftrat ist ärgerlich und liegt vielleicht an der alten Tradition von Siemens.
    Vielleicht gibt es ja irgendwann eine neue Revision ... bis dahin nutze ich den Monitor mit Normalkontrast :)


    Chris

  • Vielen Dank fuer die Antwort,
    ich brauche den Monitor weniger zum professionellen Photos editieren.
    Hauptaufgabe soll das Arbeiten mit Music Software wie Fl-Studio und Cubase sein.
    Von mir aus koenne die Farben auch eher knallig aussehn.


    Die hohe Aufloesung haette den Vorteil das ich eine Grosse Menge von Fenstern darstellen kann, ohne diese wieder schliessen zu muessen.
    Frueher hatte ich zwei 17", aber das wirkte sich dann negativ auf den Nacken aus, da man nie geradeaus guckt.
    Die beiden wurden dann von einem 22" abgeloest.


    Eine weitere Option waeren 3 Monitore, aber dafuer fehlt hier leider der Platz :/
    Daher kam ich auf die Idee mir einen 27" Monitor mit hoher Aufloesung zu holen.


    Jetzt draengt sich natuerlich die Frage auf ob man die Plugins bei so einer hohen Aufloesung ueberhaupt noch bedienen kann,
    weil wohl alles ziemlich klein?


    Mit Window7 oder jedem Browser sollte es wohl alles gut gehen, da man das GUI ja sklieren oder die Schrift vergroessern kann.


    Wegen Glossy, ich habe hier ein MacbookPro dessen Farben mir gut gefallen, das spiegeln stoert mich auch nicht. Hier ist es ziemlich dunkel. Vor allem das einfache Reinigen ist super, ist fuer ein Notebook evtl wichtiger als fuer einen stationaeren Monitor.


    Wie auch immer ein Cinema Display kommt mir nicht ins Haus. Die Teile haben eingebaute Luefter, wie einige in Foren berichten!


    Ich denke da bleibt mir wirklich nur einen zu bestellen und selber zu testen.
    Wenn die Aufloesung dann zu hoch sein sollte, hole ich mir einen FullHD Monitor.
    Ich denkle die von Fujitsu machen einen guten Eindruck.


    :P



    Gruesse
    Marc

  • Vielen Dank fuer die Antwort,
    ich brauche den Monitor weniger zum professionellen Photos editieren.
    Hauptaufgabe soll das Arbeiten mit Music Software wie Fl-Studio und Cubase sein.
    Von mir aus koenne die Farben auch eher knallig aussehn.

    Ich habe zuvor einen 0815 Benq TN Panel 24" mit 1080p für Ableton genutzt das ist voll in Ordnung... größer ist immer besser aber das macht dann eher für Reason und ProTools sinn,
    wenn man mal nen Downmix aus 64-128 Spuren machen will (wer macht das heutzutage noch daheim?) In den meisten Studios stehen 22-24"er selten mal ein 27er Apple... wie gesagt 1080p reicht da locker.
    Im Zweifelsfall nochmal einen mit FullHD zum auslagern, wobei du sowieso nur immer ein Modul gleichzeitig bedienen kannst.. die Auflösung ist nochmal einen Tick feiner als ein 24er mit 1080p..


    Leider ist der Fujitsu/Dell schon der günstigste in der Größe und Auflösung sonst könntest du locker ein TN Panel nehmen.

    Ja die Reinigung ist sone Sache mit der Scheibe sicher einfacher als mit Displays, die einen eigenen Rahmen haben. Das mit den Lüftern habe ich auch schon gehört, dennoch stehen die meistens in den Studios... an den Mac Pro Stations, reinste Idiotie..
    Ich denke in deinem Fall ist es egal, da du ja die Benutzerdefinierte Farbeinstellung sowieso nicht nutzen wirst und dann der Kontrast Bug nicht Auftritt ..


    Dann bleibt dir eigenlich nur noch die Entscheidung zwischen Weiss oder Grau (Fujitsu oder Dell)


    Chris