Das bedeutet dann, dass ich den P27T-6 doch ruhigen Gewissens zur EBV nehmen kann, oder?

Fujitsu P27T-6 IPS (Prad.de)
-
-
-
Ja klar, auf jeden Fall.
-
Zitat
Bei deiner zweiten Frage weiss ich leider nicht genau was du meinst? Was meinst du mit "benutzerdefinierten Timings"? Im nVidia Treiber kannst du auswählen ob die interne Skalierung des Anzeigegerätes (Monitor) oder die Skalierung der Grafikkarte verwendet werden soll. Wir hatten diesbezüglich keine Probleme aber wie im Testbericht beschrieben, skaliert der P27T-6 nicht alle Auflösungen korrekt 1:1.
Der Monitor skaliert bei mir alle (relevanten) Auflösungen, z.B. auch 1920x1200 korrekt 1:1 !, allerdings nur mit 59Hz. Ohne Benutzerdefinierte Timings läuft er mit 60 Hz, und dann funktioniert die interne Skalierung nicht, obwohl sie in den Treibereinstellungen aktiv ist. Fachmännischer kann ich das leider nicht beschreiben, finde es aber ziemlich kurios.
Das gleiche Verhalten habe ich hier an 2 verschiedenen Rechnern, einmal mit einer GTX285 und einmal mit einer GTX570.
-
Das ist wirklich etwas komisch denn bei unserem Testgerät war das kein Problem, also egal ob 59 oder 60 Hz. Hast du den P27T-6 mit einem normalen oder Dual-Link DVI Kabel angeschlossen? Bei unserem Testgerät war es wie gesagt wichtig dass es ein Dual-Link DVI Kabel war. Mit einem normalen DVI Kabel gab es Anzeigefehler bis zum totalen Bildausfall.
-
Ich verwende das mitgelieferte Dual-Link DVI Kabel
-
Also bei unserem Testgerät lag kein Dual-Link sondern nur ein Single-Link DVI Kabel bei. Kann mir leider auch nicht erklären warum es bei 60 Hz nicht funktioniert. Wirklich eine komische Sache.
-
Im Test steht: Je nach Bildmodus können aber auch Funktionen deaktiviert sein wie beispielsweise im Bildmodus "D-Mode" wo das Untermenü "Helligkeit/Kontrast" nicht mehr auswählbar ist oder im Bildmodus "Video" wo der Lichtsensor deaktiviert ist.
Im Video Modus ist es die Kontrast Funkion "ACR" die nervt. Bei dem Lichtsensor ist es gar nicht so schlimm. Wenn der Licht im Zimmer sich ändert dann wird einmal, angepasst und gut. Diese ACR passt dagegen das "Licht" im TFT an. Sprich du hast zum Beispiel in Bad Company ein Baum der Schatten wirft, und stellst dich mit der Figur in diese Schatten, dann regelt sich das Bild so um das alles NOCH dunkler wird als es jetzt schon ist. Und wenn du hin und her gehst dann ändert sich das laufend. Absolut stördend. Man meint das wäre eine Fehlfunktion, weil durch die Zugabe von mehr "Dunkelheit" wird das Bild massiv verschlechtert. -
Hallo @all,
ich habe mir den kompletten Testbericht durchgelesen und bin darüber gestolpert, dass die Hintergrundbeleuchtung CCFL und nicht LED ist. Hier im Fujitsu Blog vom 21.12.2010 steht, dass alle Monitore mit LED-Backlight ausgestattet sind. Bei den Händlern ist mal von LED-Backlight die Rede und mal wird gar nichts erwähnt. Kann es sein, dass der Test noch mit der "alten" Baureihe durchgeführt wurde, während jetzt im Handel die "neuen" Modelle verkauft werden? Wenn ja, auf welche Bereiche im Test könnte sich das bzgl. der Ergebnisse + oder - auswirken. Der Strombedarf sollte ja deutlich sinken. Für eine kleine Aufklärung wäre ich dankbar.
Gruß
PC-Oldie
-
-
Danke für die schnelle Antwort. Genau diese Angaben haben mich auch zweifeln lassen, stehen aber im Widerspruch des Fujitsu Blogs. Dort steht, dass alle Modelle umgestellt worden sind. Hinzu kommt, dass einige Händler ganz konkret LED-Backlight angeben, während die Masse der Händler die Daten von Fujitsu nehmen, wo gar keine Angabe zum Backlight gemacht ist. Viel Verwirrung
Ergänzung: Ich habe Fujitsu eine Mail geschickt und bei einem großen Händler nachgefragt. Mal sehen was als Antwort kommt
-
-
Und hier noch schnell die Antwort von Fujitsu:
"Der P27T-6 IPS gehört zur neuen Generation unserer Premium Displays (Gen.6). Es hat ein hochwertiges IPS Panel mit CCFL Backlight und einen sehr flexiblen 4-1 Standfuß. Neben dem USB Hub bietet es alle heute üblichen Anschlußmöglichkeiten (VGA, DVI, HDMI, DP). Der einzige Monitor mit LED Backlight im Premium Segment ist aktuell der P23T-6 IPS."
Schade, dann muss ich noch ein bisschen abwarten was so im Laufe des Jahres kommt
-
Bin mir nicht so sicher, ob in absehbarer Zeit brauchbare TFT´s mit LED-Backlight auf den Markt kommen.
Ich hatte ein Gespräch mit einem EIZO-Mitarbeiter, der mir erklärt hat, daß es mit den günstigen und mittlerweile üblichen Edge-LED´s nicht möglich ist, eine gleichgute Bildqualität wie mit CCFL-Backlight hinzukriegen.
Die teueren farbigen LED´s, die hinter dem Panel angebracht sind, sind halt sehr teuer und erfordern eine sehr komplexte Elektronik.
Beispiel hierfür ist der HP 2480.Gruß
-
Bin ich evtl.mit einem NEC2690 für Bildbearbeitung besser beraten? Etwas unwohl ist mir bei der eher mäßig getesteten Helligkeitsverteilung des P27T-6 im prad-Test.
-
Ich habe dieses WE mir die Arbeit gemacht den Monitor EDID-mäßig auseinander zu nehmen. Das Ergebnis stelle ich hier rein.
Es ist ein EDID Driver für Win7 rausgekommen bei dem die HDMI Frequenz statt standardmäßigen 60 nun 47,94Hz beträgt. Man muss also nur den Monitortreiber installieren und schon hat man das vielfache von 24Hz für Blurays. Alles läuft butterweich, keine Ruckler und Jitter so wie es sein soll.
An sich phänomenale Bildqualität. -
Hab jetzt eine Anfrage erhalten...
ZitatHello,
I saw you contribute to provide an edid at 48HZ for the
P27T, do you know if this monitor support refresh rates over 60HZ such as 72HZ
or 75HZ ?Yes, this monitor support all refresh rates from 13Hz to 86Hz. But only 60Hz is 100% jitter free on each connection. Some refresh rates are jitter free only on HDMI like 47,94Hz. More than 60Hz has always jitter.
-
Hallo!
Da ich bei meinem Kaufberatungsthread keinen Input bekomme schau ích mal ob im passenden Testbericht-Thread Leute sind, die mir helfen können :).Ich stehe vor der Entscheidung meinen 24" HP w2408h nach fast 4 Jahren zu ersetzen (TN Panel mit WCG und 1920x1200 Auflösung, glare display, aber sehr zufrieden mit der Leistung). Erst hatte ich lange Zeit über 30" nachgedacht. Aber seitdem es 27" mit 2560er Auflösung gibt und vor allem diese im Preis gefallen sind, kann ich für 160 vertikale Pixel mehr keinen Aufpreis von 500-600€ rechtfertigen.
Der neue Fujitsu macht mir, gegenüber dem U2711, den besseren Eindruck, bei fast gleichem Preis. Deshalb hier mal meine eigene Gegenüberstellung:- das helle Fujitsu Design, hat mir damals beim P19-2 schon gefallen (wobei das Dell auch gutes industial design ist und gegen meinen hochglänzenden HP 1000 mal gewinnt)
- Dell scheint besseren Deinterlacer und bessere/einfachere Scaling-Optionen zu haben, wobei ich da keinen großen Bedarf für mich sehe
- Fujitsu hat den etwas besseren Kontrastwert und tieferen Schwarzpunkt
- Fujitsu hat die variablere Wiederholfrequenzeinstellung
- Fujitsu hat weniger Inputlag und eine bessere Reaktionszeit, allerdings erkauft mit auffälligerem Overdrive... keine Ahnung ob ich da was merken würde
- sehr gut kalibrier- und profilierbar sind beide (denke drüber nach ein DTP94 mit Software dazu zu kaufen), aber der Fujitsu scheint keine Gammaprobleme zu haben wie der U2711... wobei ich (noch) nicht großartig mit Bildbearbeitung rumspiele
- Anschlüsse und OSD geben sich nicht viel für mich, aber Fujitsu hat wohl die umfangreicheren Ergonomiefunktionen und ohne Zuzahlung Boxen
- AG coating ist bei beiden auffällig, bloß wohl in andere Richtung (Regenbogen bei U2711 und Kristalle bei Fujitsu), weiß nicht ob mir da eines mehr auf den Keks gehen würde als das andere (wobei ich eher von der genügsamen Sorte Mensch bin :D)Meine Anforderung ist sehr sparsam. Wie gesagt habe ich bisher mit einem TN Panel sehr gut leben können. Ich spiele gelegentlich hierdrauf (aber nichts anspruchsvolles), gucke ab und zu Serien (aber habe dafür eigentlich 42" TV / PC Kombination im Wohnzimmer) und sonst möchte ich halt gerne viel Platz haben für mehrere Dinge nebeneinander machen. Farbkritisches Arbeiten mache ich (noch) nicht, aber wollte mir zu dem Monitor durchaus ein Kalibrationsgerät wie dem DTP94 anschaffen.
Denkt ihr, dass meine Einschätzung so gerechtfertig ist zwischen P27T-6 und U2711?
Edit: hier wäre mein Kaufberatungsthread Kaufberatung 27" Monitor Fujitsu P27T-6 / Dell U2711
-
Ist sicher schwierig welches nun wirklich das bessere Modell ist. Ich denke sie schenken sich beide nichts und die Entscheidung ob Dell oder Fujitsu bleibt ganz alleine dir über
Du kannst mit beiden nichts falsch machen.
-
Hehe, du scheint gerade der einzige aktive hier zu sein :D.
Wenn ich den neuen Monitor bestelle werde ich es dann vom Preis abhängig machen. Der Fujitsu ist mir lieber und für 50€ Mehrpreis würde ich ihn auf jeden Fall kaufen, bei größerem Unterschied wird's wohl der Dell. -
Ich überlege auch im Moment den Monitor Fujitsu P27T-6 anzuschaffen.
Ich benötige den Monitor hauptsächlich für EBV und finde die Größe des 27-Zollers geeignet.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob er qualitativ reicht. Leider kann ich den in keinem Shop "anfassen."
Alternativ könnte der NEC2690 auch passen, da der Preis z.Zt. günstiger ist.