Eine Frage zu den beiden Farbräumen sRGB und Adobe RGB:
Grundsätzlich ist ein erweiterter Farbraum ja eine tolle Sache. Nur kommt es mir so vor, als ob bestimmte Farben einen gewissen Blau oder Rot-Stich erhalten. Wenn man Videos im Windows Media Player anschaut wirken manche Farben, z.B. Hauttöne, ein wenig "übersättigt". Hauttöne im speziellen neigen dazu ins rötliche abzudriften.
Der Blaustich ist mir vor allem bei dem Film "Tron: Legacy" in 1080p aufgefallen. Bei der Rennszene auf dem "Raster" wirkt das Weiß zum Teil extrem Blau. Ist das normal und ist es überhaupt empfehlenswert den Adobe RGB Modus bei normalem Benutzen (also keine Bildbearbeitung etc.) eingestellt zu haben? Also rein von der Logik finde ich, dass eine Farbverfälschung bzw. -Veränderung überhaupt nicht stattfinden dürfte, da doch der Farbraum nur erweitert und nicht verschoben (?) wird.
Danke schonmal!
EDIT: Nachdem ich mich nun ein wenig belesen habe, scheint das Stichwort hier wohl Farbmanagement zu heißen. Allerdings scheinen nur wenige Programme dieses zu beherrschen (bspw. Firefox), weshalb ich wohl zunächst bei sRGB bleiben werde.
Was mich ein wenig verwundert und irritiert, ist, dass nachdem ich den ASUS Treiber installiert habe, zwar auch ein neues PA246.icc Profil in der Windows 7 Farbverwaltung angezeigt wird, aber eben nur eines... Müssten es nicht mehrere, auf die jeweilige Werkskalibrierungen (sRGB, AdobeRGB) abgestimmte Profile sein?!