Hallo allerseits,
habe einen EIZO L367 (15") Bj. 2004 mit 1.500 Std. und seit ein paar Tagen als Zweitmonitor einen EIZO L985EX (21.3") ebenfalls Bj. 2004 - allerdings mit 4.500 Std. Betriebszeit. Beide Panels haben laut Datenblatt 250 cd/qm und werden an der gleichen Grafikkarte betrieben.
Der kleine L367 hat ein helles Bild und weiss ist auch wirklich weiss. Der grosse L985EX hingegen erreicht nicht die Helligkeit des kleinen L367. Ich messe mit einem gekapselten Fotowiderstand 12% weniger Helligkeit in der Farbe weiss. Zusätzlich ist das weiss des grossen L985EX nicht richtig weiss - sondern eher so ein weiss mit leichtem Rotstich, wie man es von warmweissen Leuchtstoffröhren kennt. Will ich bei dem kleinen L367 das Weiss passend einstellen, dann muss ich mit der Farbtemperatur auf 5.000 runter. Dann ist das weiss bei beiden Monitoren nahezu identisch.
Habe dbzgl. heute mit dem Service von EIZO telefoniert, dort wollte man sich leider auf keinen Fall irgendwie festlegen, was Alterung der CCFL-Röhren ab einer bestimmten Nutzungsdauer betrifft. Die Röhren würden "mit der Zeit" dunkler und das Farbspektrum würde auch abnehmen. Eine genauere Aussage in Verbindung mit der Nutzungsdauer war dem Servicetechniker nicht zu entlocken.
EIZO schreibt ja was von 30.000 Stunden, da finde ich es persönlich sehr merkwürdig, wenn schon nach 4.500 Std. eine deutliche Verschlechterung des Bildes sichtbar wird. Ich war der Ansicht, dass unter 10.000 Std. noch keine Alterungserscheinungen sichtbar sein werden.
Deshalb meine Frage an EIZO Nutzer (und andere): Wie sind eure Erfahrungen bzgl. der sichtbaren Alterung dieser CCFL-Röhren ?
Viele Grüsse
Gustav