Welches Monitor-Kalibriertool für EIZO und Sony VAIO (Win 7)

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich jetzt ein paar Stunden quer durchs Netz geklickt zum Thema Monitorkalibirierung für meine beiden EIZO L997-Bildschirme (S-IPS) sowie mein Sony VAIO F11-Notebook (Details zum Screem unter "Display" hier) - aber eine finale Entscheidung fällt nicht so leicht. Meine derzeitigen Favoriten sind das X-Rite i1Display 2 und das Spyder 3 Pro - zu beiden habe ich ganz brauchbare Ergebnisse/Reviews gefunden, aber auch genug sehr kritische Meinungen (besonders zum Spyder) Allerdings gehen die Ansprüche und Erwartungen bei solchen Geräten sicher weit auseinander, ebenfalls die Palette der zu kalibrierenden Geräte - von Discounter-Billig-Display von 1999 bis zum Profi-LCD.


    Ich bin Mediendesigner und arbeite zu 70% an meinen EIZOs und zu 30% unterwegs am Notebook (beides Win 7 64bit) Die EIZOs sind meinem subjektiven Empfinden nach schon recht ordentlich kalibriert - aber bei meinem Sony VAIO sieht das anders aus und generell möchte ich einfach mal alles auf ein möglichst ähnliches Level bringen und auch einmal bei den EIZOs überprüfen, ob mein subjektives Empfingen weitgehend stimmt :)


    Ich arbeite viel im Bereich Webdesign als auch Print/Druckvorstufe (überwiegend "Standard"-CMYK-Drucksachen) und bearbeite viel RAW-Fotos in Adobe Lightroom - also recht breites "Anforderungsspektrum". Allerdings suche ich kein "100%-Tool" wie das hier beispielsweise, so kritisch sehe ich die Sache dann auch nicht und in den 5 vergangen Jahren habe ich ohne Kalibirierung eigentlich keine gravierenden Probleme/Fehler gehabt, die auf fehlerhafte Fabrkalibirierung zurückzuführen sind (mein Notebook nehme ich davon einmal aus, damit definiere ich keine neuen Farbwerte)


    Budget sollte sich um die 200 EUR bewegen.


    Vielen Dank vorab!!!

  • Dann schau mal nach dem "Quato iColor Display", auch "Silver Haze Pro" genannt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • meinst du dieses Bundle hier (Quato iColor Display 3 + DTP 94)? Auf amazon steht dazu, dass die Software wohl kein großer Fan von Win 7/64bit ist und ein User schreibt, dass nur ein Umweg über einen USB-Hub hilft. Wäre jetzt natürlich kein K.O.-Kriterium, sofern sonst alles funktioniert.

  • Ich habe von den Problemen einiger User auch schon gehört, nutze das genannte Bundle aber problemlos an einem normalen USB Anschluss mit Win 7/64bit, scheint also eher an einer bestimmten Hardwarekombination zu liegen.

  • Zitat

    meinst du dieses Bundle hier (Quato iColor Display 3 + DTP 94)?


    Genau das.


    Zitat

    Auf amazon steht dazu, dass die Software wohl kein großer Fan von Win 7/64bit ist und ein User schreibt, dass nur ein Umweg über einen USB-Hub hilft.


    Dazu hat KoreaEnte bereits geschrieben.
    Ich sehe das auch so.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • prima - dann versuche ich mein "Glück" eimal mit diesem Bundle - vielen Dank soweit!


    EDIT: Habe gerade gesehen, dass es ein "Eizo DTP94" gibt - wo liegt da der Unterschied?
    Ich möchte neben meinen beiden Eizo L997 ja auch mein VAIO kalibrieren, evtl bald auch noch einen NEC

    Einmal editiert, zuletzt von Parafox ()

  • Beim Eizo DTP94 bekommst du nur das DTP94, also ohne Software geliefert.
    Das bietet Eizo für die CG Modelle als Zubehör an, da bei den CG Modellen die Software bereits dem Monitor beiliegt.
    Damit kannst du als L997 Nutzer also nichts anfangen, da dir die Software fehlt, oder weitere ca. 100 Euro kostet.


    Im Quato Bundle bekommst du Soft- und Hardware (ebenfalls DTP94) geliefert.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • ... okay, dann steht mein Vorhaben nun fest: NEC Multisync PA271W (der 6 Jahre alte EIZO L997 muss gehen) + Quato iColor Display (Silver Haze Pro). Du hast für beides Spitzenpreise und vielen Dank noch einmal für den Support!