Hallo zusammen,
Ich Suche nach einem brauchbaren Monitor für die Bildbearbeitung und bin über die Testberichte und dieses Forum auf den NEC PA271W gekommen. Alternativ wäre auch die Spectraview-Version für mich interessant. Der Monitor sollte dann natürlich noch sinnvoll kalibriert und profiliert werden. Und dazu habe ich noch ein paar Fragen:
Hier in Forum habe ich gelernt, dass der PA271W mit der geeigneten Software (Spectraview II) auch Hardware-kalibrierbar ist. Allerdings muss dafür das Kolorimeter von NEC verwendet werden, da wohl nur dann spezielle Korrekturen für den NEC genutzt werden. Soweit ich verstanden habe, handelt es sich dabei um ein umgelabeltes EOD2. Andererseits wird hier regelmäßig vom EOD2 abgeraten und das DTP 94 empfohlen, wenn Wide-Gammut-Displays eingesetzt werden. Wie paßt das zusammen? Oder bin ich beim PA271W eventuell mit dem Silver Haze Bundle und der Software-Kalibrierung besser dran als mit Spectraview II und der NEC-Sonde?
Und wie sieht es aus, wenn ich den Spectraview 271 nehme? Kann der mit der beigelegten Software auch nur mit der NEC-Sonde kalibriert werden oder gehen da auch andere?
PS: Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob mir die hohe Auflösung wirklich liegt und denke alternativ auch über einen 24-Zöller nach. Da käme neben den NEC auch der Eizo CG245W in Frage. Wie würdet ihr den gegenüber dem NEC Spectraview 241 einschätzen? Immerhin wären da Software, Hardware und Kolorimeter aus einer Hand und würden hoffentlich optimal zusammen passen.
Vielen Dank schon einmal für alle Anregungen und Antworten.