NEC PA241W und i1Display Pro bzw. Colormunki - sinnvolle Kombi?

  • Hallo allerseits erstmal!


    (mein erster Post hier 8) )


    Ich habe mir gerade einen NEC PA241W bestellt und frage mich nun, ob der sich mit meinem "Colormunki Display" (dessen enthaltener Colorimeter ja der "i1Display" ist) vernünftig kalibrieren lassen wird? Ich hab irgendwie bisher nur unklare bzw. widersprüchliche Infos zu dem Thema gefunden.


    Schon mal besten Dank im Voraus für eure Hilfe!


    Gruß, Tobi

  • Willkommen im Club! Die Informationspolitik zum neuen Colorimeter ist doch etwas sybillinisch.


    Ich habe an zwei Händler geschrieben, um nur den einen Punkt zu klären, ob das von X-Rite verkaufte Produkt (im Bundle mit deren Profiler-Software) tatsächlich hardware locked ist und nicht mit anderer Software genutzt werden kann - und habe widersprüchliche Antworten erhalten (nun frage ich mal bei der Quelle nach).


    Wie gut das Teil tatsächlich ist, werden wir wohl erst in den nächsten Wochen ode gar Monaten erfahren, wenn die Erfahrungsberichte eine Dichte erreicht haben, die statistische Aussagekraft hat.


    Und ich denke, die Redakteure bei prad sind auch nicht desinteressiert, den "Marketing-Hype" kritisch zu hinterfragen (Zaunpfahl, der x-te ;) ).

  • Zitat

    Ich habe an zwei Händler geschrieben, um nur den einen Punkt zu klären, ob das von X-Rite verkaufte Produkt (im Bundle mit deren Profiler-Software) tatsächlich hardware locked ist und nicht mit anderer Software genutzt werden kann


    Ich kenne das Gerücht auch.
    Allerdings frage ich mich woher es kommt, denn bisher gibt es keine einzige andere mir bekannte Software, die diese neuen Messgeräte überhaupt unterstützen würde um eine solche Aussage überhaupt in den Raum stellen zu können.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Gerücht ist hier schon das richtige Wort; gehört habe ich davon zum ersten Mal im avforum, siehe hier und folgend:



    Ein Zitat von X-Rite selber ist jedoch nicht zu lesen, daher stimme ich Dir auch zu, das Wort Gerücht zu verwenden, auch wenn es mehrfach bestätigt wurde. Und da es inzwischen die Runde gemacht hat, ist die Verunsicherung da.


    Auch wenn z.Z. andere Software-Lösungen das neue Colorimeter noch nicht unterstützen, ist es natürlich ein Unterschied, ob diese prinzipiell ausgeschlossen sind, insbesondere wenn man das Teil nicht nur für den PC-Monitor, sondern für weitere Geräte nutzen will, wie Beamer etc.

    2 Mal editiert, zuletzt von MWinters ()

  • Man kann in der jetzigen Situation bezgl. des 3rd party support nur abwarten. Klar ist, dass das "EOD3" technisch ein großer Schritt nach vorn gegenüber dem EOD2 ist und im Ergebnis sicher auch das DTP94 hinter sich lassen wird (näher am Normbetrachter und durch die Optik erheblich bessere Low-Light Messmöglichkeit).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Klar ist, dass das "EOD3" technisch ein großer Schritt nach vorn gegenüber dem EOD2 ist und im Ergebnis sicher auch das DTP94 hinter sich lassen wird (näher am Normbetrachter und durch die Optik erheblich bessere Low-Light Messmöglichkeit).


    Andere sehen das genau so - daher und wegen der bekannten Probleme der bisherigen Lösungen scheint das Interesse ja auch groß zu sein und weiter verbreitet als üblich.

  • Zitat

    Man kann in der jetzigen Situation bezgl. des 3rd party support nur abwarten.


    Der Support durch andere Software wird mit Sicherheit folgen. Quato, Basiccolor und NEC sind ganz sicher mit im Boot.
    Ist schließlich kein Wald & Wiesen Verein der da irgend ein Messgerät heraus gebracht hat, sondern der Marktführer. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ein Marktführer, der es nicht für nötig hält, sich auf Anfragen zu melden. Hm, honi soit qui mal y pense?


    Schade, denn das Gerät hätte ich ganz gerne schon gestern bestellt, da ich nach der Enttäuschung mit dem PA271W fast um die Hälfte des Preises herunter gegangen bin und den DELL U2711 heuer zugesandt bekommen habe - anders als der so viel teurere NEC zeigt dieser keinen Pixelfehler und ist absolut lautlos (Serienstreuung, klar, dennoch ..). Und für mich überraschend: angenehm gleichmäßig in der Helligkeitsverteilung. Wie gut er sich insgesamt schlägt, werde ich aber erst nach ein paar Tests sehen - und da wäre ein neues Colorimeter sehr hilfreich gewesen. Nun ja.

  • Hier die offizielle Antwort des Marktführers zum Gerücht:


    Ich kann Ihnen beruhigt mitteilen, dass die i1 Display Pro Geräte NICHT hardwareseitig auf X-Rite Software geblockt sind. Welche Monitor Hersteller nun wann und zu welchen Konditionen die brandneuen i1 Display pro Geräte unterstützen, dass liegt in der Hand der Monitor Hersteller. Wir wissen aber, dass daran schon eifrig gearbeitet wird.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Da ist mir TFTshop zuvor gekommen, hier die Antwort von X-Rite auf die von uns verfasste eMail:



    Also haben wir es tatsächlich mit einem Gerücht zu tun, und ich hoffe, dass TFTshops posting und meines, da unabhängig verfasst, glaubhaft genug sind, um es ad acta zu legen.


    Da das irreführende Gerücht von offiziellen Mitarbeitern einer Firma verbreitet wurde, wird X-Rite alles andere als erfreut sein.