Fujitsu Siemens P20-2 flackert bei Vollbild.

  • Hallo,


    Ich besitzte einen Fujitsu Siemens P20-2 und betreibe diesen im Dual Monitor Setup mit einem Fujitsu Siemens P19. Die Graka ist eine Zotac 9800GTX+ (nvidia) mit der Treiber Version 275.33. Die Video-BIOS-Version ist 62.92.62.00.B1. Das OS ist Windows 7 Prof., 64bit (SP 1).


    Seit ein paar Tagen habe ich nun das Problem, dass der P20-2 flackert, so als ob das Bakclight flackern würde. Mir ist aufgefallen, dass dies nur passiert wenn ich ein Fenster (Browser oder Dateimanger) im Vollbildmodus, also maximiert habe. Dies ist auch der Fall wenn der zweite Monitor nicht angesprochen wird. Verkleinere ich das Fenster hört das Flackern auf. Auch wenn ich den Monitor kurz abdrehe hört es das Problem kurzfristig (ein paar Minuten) auf.


    Meine bisherigen Debug Versuche:


    Nvidia Treiber aktualisiert.
    DVI Kabel vertauscht (der P19 flackert nicht. Ich habe dessen Kabel Verwendet)
    DVI Ports auch auf der Graka vertauscht. (Habe natürlcih darauf geachtet dass ich dann nicht wieder die gleichen KAbel verwende).
    Nat. auch ein Kompletter Virusscan.


    Leider ohne Erfolg.


    Für einen HW Defekt am Monitor ist das ganze Verhalten sehr komisch, und ich möchte bevor ich mir einen Neuen anschaffe sicher gehen, dass es am Monitor liegt.


    Hat jemand vielleicht einen Tipp oder eine Idee was das verursachen könnte, bzw. eine Methode um die Fehelrquelle einzugrenzen.


    LG


    EDIT: Es flackert auch wenn das Fenster sehr groß ist. Die Frequenz skaliert jedoch merklich mit der Fenstergröße.

    Einmal editiert, zuletzt von Eisenhorn ()

  • Es ist schwer zu sagen, aber teste folgendes:


    Grafikkartentreiber deinstallieren und Windows neustarten, so das Windows seinen eigenen universal VGA Treiber verwendet, sollte das flackern dort nicht auftreten ist es die Grafikkarte. Damit konnte ich bisher so ziemlich jede defekte Grafikkarte entlarven, da der Basistreiber nur die 2D-Grundfunktionen anspricht und keinerlei Hardwarebeschleunigung, und diese gehn fast immer. Optional sollte es auch mit dem abgesicherten Modus funktionieren.


    Tante Edit meint: Hmm ich lese gerade du hast Win 7 und eine "alte" 9800er, es könnte sein, dass Windows den Treiber "dabei" hat, ggf. musst du Windows zwingen den VGA Treiber zu nutzen. Grad mal nachgeschaut, der wird auch in der Liste angezeigt, wenn man Gerätemanager -> Treiber aktualisieren -> Auf dem Computer .... -> Aus einer Liste ... -> "Standard-VGA-Grafikkarte"

    Einmal editiert, zuletzt von Mounty ()

  • Hi,
    Danke erst einaml für die flotte Antwort.


    Ich habe jedoch gerade gemerkt, dass ich das Flimmern beeinflussen kann, wenn ich im OSD des Monitors unter den Brightness/Contrast Einstellungen die Werte "Black Level" und "Contrast" nach unten setze. Unter einer Schwelle von 20-25 (nehme an das steht für %) verschindet das Flackern.


    Das ist jedoch finde ich nur bedingt eine Lösung, weil das Bild dann eher "unschön" wird.

  • Hmm, evtl. solltest du das mal prüfen ob der Fehler auch auftritt, wenn du bei normalen Einstellungen ein dunkles vergrößerst/verkleinerst, wenn es nur bei hellen Fenstern auftritt wird es das Backlight sein.


    Wenn du grad kein solches zur Hand hast, kannst du auch ein kleines Tool nehmen was ich ich mir mal geschrieben habe:
    An sich ist es zum entdecken von Sub/Pixelfehlern gedacht, aber du kannst auch eigene Farben einstellen: >Download<

  • Danke für den Tipp. Werde das prüfen. Ich habe schon das Gefühl, dass es bei hellem Hintergrund eher auftritt.
    Was mir auch aufgefallen ist, es kommt erst im späteren Betrieb vor ( > 1h). Der P20 ist dann wesentlich heisser als der daneben stehende P19. Der Monitor steht komplett frei. Ich habe die Energie settings jetzt so eingestellt, dass er nach 1 Minute untätigkeit den Monitor abschällt. Mal schauen ob es dann wieder auftritt. Die settings sind jetzt wieder auf factory default.

  • Ok, mitlerweile wird der Monitor auch beim Booten nicht erkannt. Jetzt muss ich müseelig die Anzeigenerkennung durchfürhen bis er erkannt wird. Solange er kühl bleibt ist das bild auch stabil. Da dürfte eventuell die Steuerelektronik etwas haben?

  • Hmm so wie ich das sehe musst du dich wohl entscheiden was günstiger ist:
    Bildschirm mit Stickstoff kühlen damit das Bild stabil bleibt, oder einen neuen kaufen ;)