Hallo,
seit wenigen Tagen habe ich jetzt meinen zweiten LP2475 hier.
Den ersten habe ich wegen einem deutlich sichtbaren Farbverlauf umgetauscht.
Ich habe den neuen Monitor nun auf 6500K und 140cd/m^2 kalibriert. (vorher einige Stunden Aufwärmphase)
Da ich aber nach längerem Betrieb wieder etwas skeptisch bezüglich der Farbe und der Helligkeit geworden bin, habe ich nochmal nachgemessen:
Rechts und in der Mitte stimmt die Farbtemperatur nahezu überein.
Die linke Seite weißt jedoch einen Weißpunkt von um die 7000K auf und in der unteren linken Ecke konnte ich gar nur eine Helligkeit von 95cd/m^2 messen.
Ich habe leider keinen Vergleich zu einem anderen TFT, da ich bisher nur mit CRT-Monitoren gearbeitet habe.
Kann mir jemand sagen, ob das normal ist, dass der Weißpunkt über dem ganzen Bildschirm um mehr als 500K variiert?
Weiterhin habe ich noch ein Problem mit dem Schwarzpunkt.
Dieser befindet sich bei diesem Monitor und bei dem Monitor, den ich umgetauscht habe, bei minimal 0,30cd/m^2. (Helligkeit: 0)
Das ist nun doch schon recht weit weg von den im Test gemessenen Werten.
Kann das daran liegen, dass mittlerweile ein anderes Panel zum Einsatz kommt als beim ursprünglichen Test oder ist das Zufall, dass beide Monitore hierbei so schlecht sind?
(da kommt halt nur ein Kontrastverhältnis von nicht mal 500:1 raus)
Laut Service-Menü arbeitet hier ein LM240WU4-SLA3B als Panel. (Firmware Version: GIG 080 S-L1122)
Noch etwas zu den technischen Gegebenheiten: Windows 7 64-bit, Monitor per DVI angeschlossen, Spyder 3.
Vielleicht hat hier sogar jemand den gleichen Monitor mit einem ähnlichen Produktionsdatum (März 2011), bei dem die Probleme genauso oder halt gar nicht auftreten und möchte davon berichten.
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
DerFetzer