Moin :),
da mein Zweitmonitor gerade im Begriff ist, zu sterben, stehe ich nun vor den zwei Optionen: Entweder ein weiterer 19" im 4:3 Format (breiter passt nicht mehr auf den Schreibtisch) möglichst günstig oder eben einen neuen Primärmonitor, der meinen aktuellen Primärmonitor ersetzen und diesen dann zum Sekundärmonitor machen soll, zu kaufen. Deshalb bin ich aktuell auf der Suche, ob ich etwas finde, das für mich noch bezahlbar ist, aber trotzdem gute Qualität aufweist.
Kurz zu meiner aktuellen Situation:
- Ich bin primär Linux-Nutzer (mit KDE), für Spiele aber noch Windows XP (und vielleicht irgendwann mal 7). Meine Graphikkarte ist noch eine Nvidia 8800 GTS mit 640 MB RAM.
- Mein bisheriger Primärmonitor ist ein Eizo FlexScan L778. [Der nun über 12.922 h Laufzeit hat :).]
- Eigentlich maximaler gedachter Preisrahmen so ~350 Euro.
- Kein TN-Panel und eine Auflösung von 1920x[...].
- Ein neuer Primärmonitor darf keine schlechtere Figur neben dem L778 machen. Es ist einfach unschön, wenn der Sekundärmonitor bessere Farbtraue, Kontrast oder Ähnliches hat :). Dies gilt auch für Schlierenbildung. Ich bin da nicht mega empfindlich, aber schlechter als beim L778 sollte es nicht sein.
- Ich spiele noch hin- und wieder, bin aber schon lange kein Hardcore-Zocker mehr ;). Mein Fokus liegt hier eher auf MMORPGs. Während der Uni arbeite ich viel am PC (LaTeX). Als TV-Ersatz muss ein PC-Monitor bei mir nicht dienen, dennoch sollte die Abspielqualität von Filmen nicht unbedingt schlecht sein. Ich gedenke in mittelfristiger Zukunft mich mit dem Thema "Photographie" einmal näher zu beschäftigen (wenn sich halt 'mal eine größere Geldquelle ergibt ;)), allerdings im Hobby-Bereich. Ich mag im Allgemeinen aber dennoch eine gute Farbdarstellung (bin da jetzt vermutlich von dem L778 auch ein wenig verwöhnt ;)).
Demnach ergeben sich mindestens die folgenden absoluten K.O.-Kriterien:
- Neuer Monitor schlechter als der L778.
- Auch nur 1 einziger Pixelfehler würde zum Umtausch führen :).
- Störgeräusche - egal ob summen, brummen oder insb. ein hochfrequentes fiepen. Da bin ich sehr empfindlich. Mein PC ist kein richtiges Silent-System, was von einem regulären Lüftergeräusch überdeckt wird, ist ggf. noch ertragbar. Dies gilt aber wohl eher nur für tieffrequentere Geräusche.
Nachdem ich mich schon einmal ein bisschen umgeschaut habe, musste ich leider feststellen, dass es für ca. 350 Euro keine eierlegende Wollmilchsau gibt ;). Ins Auge fielen mir daher:
-
Eizo EV2333
- kein 16:10
- häufig gelesen von Störgeräuschen, insb. brummen und fiepen
- hier habe ich zu diesem Modell noch ein paar Fragen gepostet
-
Eizo S2243
- ich vermute, dass mir 16:10 mit hoher Auflösung auf einem 22" zu klein ist
- sprengt meine Preisvorstellungen etwas sehr
-
HP ZR24w
- zu hohe Helligkeit ggf. ein Problem (?)
- Farbdarstellung laut Test nicht besonders gut (erst mit Kolorimeter, den ich nicht besitze)
- auch von Störgeräuschen gelesen
- kenne jemand, bei dem die Farben am Rand nach 1 Jahr etwas "auslaufen"
-
HP LP2475w
- sprengt auch meine Preisvorstellungen
- scheinbar auch das Farbdarstellungsproblem wie der ZR24w
- Störgeräusche (?)
- auch Helligkeitsproblem (?)
- sonstiges?
Zugegeben, mit dem HP LP2475w habe ich mich noch nicht so auseinander gesetzt, weshalb ich nicht weiß, ob er das Helligkeitsproblem (mit der hohen Minimalhelligkeit) auch hat und was er für sonstige Probleme haben könnte.
Ich habe oben jetzt nur einmal die negativen Punkte genannt. Ich konnte mich auch noch nicht entscheiden, ob ich mit einem 16:9 Format zurechtkommen würde bzw. ... zurechtkommen würde ich schon, aber die Frage, die ich mir stelle, ist, ob ich nicht "jedes" Mal mich darüber aufregen würde, dass mir mehr als 10% in der Höhe fehlen (also 120 px) :). Allerdings scheint es überwiegend 16:9 Bildschirme mittlerweile zu geben :/.
Am sympathischsten fiel mir eigentlich der EV2333 von Eizo ins Auge, weil er einen gut vordefinierten sRGB Farbraum haben soll und ich erstmal kein Kolorimeter haben werde (hinzu käme das Linux Problem :)).
Ich kann leider auch nicht sagen, welcher Farbraum für mich (ggf. auch später) am geeignesten wäre, sprich sRGB, Wide Gammut, AdobeRGB. Naja ... ich werde kein Profi-Photograph werden, aber ich würde dieses Hobby gerne noch in Lebzeiten eines neuen Monitors ausprobieren :).
Puh, ja, jetzt habe ich erst einmal ein bisschen 'was geschrieben. Für Ratschläge und Tipps (und ggf. weitere Vorschläge) wäre ich sehr dankbar :). Vielleicht könnt ihr mir ja das ein oder andere Bedenken nehmen :).
Kommt denn demnächst in absehbarer Zeit vielleicht von Eizo (oder HP oder sonstwo) ein neuer Monitor heraus, worauf sich das warten lohnen würde?
Viele liebe Grüße,
\\ Rhyarkh
PS: Fügt das Forum (nur?) hinter Links zu einem Prad-Test diese zwei Vierecke ein?