Wanted: DER 16:10 Monitor fürs Spielen und Arbeiten in sRGB

  • Schon seit Wochen suche ich nach einem Gerät mit folgenden Eigenschaften: 1920*1200, hohe Bildqualität, spieletauglich, bezahlbar (Grenze: ~450€. Muss schon ein außerordentliches Gerät sein, wenn es mehr kostet).
    Ins Auge gefasst habe ich den HP ZR24w, Dell U2412M und den Samsung SyncMaster S24A850DW. Ersteren hatte ich für einige Tage in Gebrauch, allerdings aufgrund eines Pixelfehlers wieder zurückgeschickt. Zudem wollte ich weiter abwarten, bis es Reviews der beiden anderen Monitore gibt. Nun gibt es inzwischen auch einiges über den Dell zu lesen, ich halte den HP für das bessere Gerät. Bliebe noch der S24A850DW, der 100% sRGB-Farbraumabdeckung bietet und immerhin sogar frei vom IPS-Glitzern sein soll. Leider gibt es keinerlei Informationen darüber, wann dieser Monitor endlich erscheint.


    Da lohnt ein Blick über den Tellerrand: Monitore mit M-/PVA-Panels scheiden für meine Zwecke leider aus, da es diese meist nur im (meiner Meinung nach bei PC-Monitoren völlig sinnlosen) 16:9-Format gibt. Oder sie sind zu langsam zum Spielen. Oder haben andere eklatante Schwächen. Oder sind einfach viel zu teuer. Oder habe ich da ein passendes Modell übersehen? Kompromisse wie 23" und/oder FullHD-Auflösung möchte ich auch nicht eingehen. und wenn es noch so wunderbar ist, wenn ich einen PVA-Monitor habe, der tolle Schwarzwerte hat, neben dem IPS mit aufgehelltem Leucht-Schwarz einfach nur noch billig aussieht, soetwas ist nicht das, was ich will.


    Bleiben noch IPS-Monitore mit erweiterten Farbraum, die ich eigentlich meiden wollte, da ich ja eigentlich ohnehin nur sRGB nutze und nicht gerne in Dinge investiere, die ich nicht benötige. Jetzt würde mich aber doch interessieren, wie sich beispielsweise der ASUS PA246Q so in sRGB macht, ohne groß rumzukalibrieren und irgendwelche Farbprofile einzurichten. Habe öfter gelesen, dass Wide-Gamut-Monitore sRGB unzureichend emulieren sollen und bin diesbezüglich etwas unsicher. Aber mit 420€ ist der Asus vom noch nicht erschienenen Samsung nicht allzu weit entfernt und bietet dabei auf dem Papier deutlich mehr...

  • Moin,


    na, da sucht genau einer wie ich verzweifelt für wenig Geld etwas schon ganz gutes^^ (siehe hier). Du scheinst lediglich weniger auf Bildbetrachtung/-bearbeitung, aber dafür mehr auf Spiele wert zu legen.


    Meine bisherige Recherche lies aber nichts Gutes verlauten. Ich denke einfach, die Ansprüche (zumindest meine) sind für den Preisbereich etwas zu hoch.


    Der EV2333 von Eizo wirkt recht gut, ist aber kein 16:9 und für dich mit dem Fokus auf Spiele vermutlich nicht so das Wahre.


    Zu dem Asus hatte mir einer geschrieben, dass er scheinbar auch ein Wide Gamut Monitor ist. Aber so wie ich den Test verstehe, hat der genau wie der fast baugleiche Dell (glaub' 2410) die Macke, dass man ihn nicht so sonderlich gut kalibrieren kann, weil das "Custom"-Profil nicht richtig funktioniert. Was für mich bei der Preisklasse ein K.O.-Kriterium ist (vermutlich).



    Wie warst du denn sonst mit dem HP ZR24w zufrieden? Scheinbar muss man den aber auch für Photobearbeitung kalibrieren :(.



    Viele Grüße,


    \\ Rhyarkh

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

  • Eigentlich liegt mein Fokus mehr auf Arbeiten, hauptsächlich im 2D/3D-Bereich (Modellierung, Texturen, Animation...). Daher auch unbedingt 16:10, ginge es ausschließlich um Spiele oder gar Filme, würde ich mich nicht scheuen, zu einem 16:9-Monitor zu greifen.


    Der ASUS PA246Q ist ein Wide Gamut-Monitor, wie gesagt. Ich bin nochmal einige Reviews durchgegangen: anscheinend ist der Monitor bereits ab Werk vorkalibriert und soll vorbildliche out-of-the-box-Settings haben. Dennoch hätte ich gerne eine Bestätigung, dass ich den Monitor einfach auf sRGB stellen könnte und dann Ruhe hätte in ungemanagten Umgebungen.


    K.O.-Kriterium für meinen ZR24w war der Pixelfehler (ständig weiß leuchtender Pixel im goldenen Schnitt auf der rechten Bildschirmhälfte, nein danke). Ansonsten war ich recht zufrieden mit dem Monitor. Optik und Haptik sind erstklassig, die Farben waren, nachdem ich den Grünwert etwas reduziert hatte, auch absolut in Ordnung für mich. Wobei ich bisher nur TN-Panels besessen habe und kein Fachmann bin, was das angeht.
    Dadurch, dass ich ihn zurückschicken "musste", ergab sich auch noch die Option, auf den Dell und den Samsung zu warten, die einzigen weiteren Monitore mit den selben Eigenschaften (16:10, IPS, kein erweiterter Farbraum, bezahlbar), um zu sehen, wie die sich im Vergleich machen. Und solange ich nicht weiß, wie der Samsung abschneiden wird, werde ich mit dem Monitorkauf noch warten. Es sei denn, es dauert zu lange und der Asus (o.ä.) wäre doch eine sinnvolle Option.