Langsam gibt es immer mehr Hersteller, die ihre Monitore mit LED statt CCFL bestücken.
Jetzt gerade sind LED-Nachfolger für einige sehr gut bewertete CCFL-Geräte angekündigt:
Das wären z.B.: Eizo FORIS FS2332, die neue Dell Ultrasharp Serie, und auch der Viewsonic VP2365-LED.
Neben den offensichtlichen Vorteilen der LEDs (Stromersparnis, Lebenserwartung, kompaktere Gehäuse u.a.), kann man aber auch oft von Problemen lesen. Mitunter wird deshalb sogar empfohlen, sich jetzt lieber noch die CCFL-Vorgänger zu sichern, bevor die Geräte abverkauft sind. Kritikpunkte die ich gefunden habe sind z.B. die oft ungleichmäßigere Ausleuchtung, schlechtere Farbdarstellung, höhere Neigung zum Flimmern wegen PWM-Schaltung.
Welche Beleuchtungsart ist nach heutigem Stand eher zu empfehlen?
Monitor mit LED oder besser noch mit CCFL kaufen?
-
-
-
Das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Im High-End Bereich setzen die meisten Modelle noch auf CCFL, aber gerade bei den Einsteigermodellen und auch im Mittelfeld, gibt es sowohl gute LED als auch schlechte CCFL Modelle, da hat keine Technik prinzipiell die Nase vorn.
-
Im High-End Bereich setzen die meisten Modelle noch auf CCFL
Ist das nicht ein Zeichen dafür, dass nicht mal die Hersteller die LED-Technik für ausgereift halten? Premium-Hersteller Eizo hat aktuell genau 1 Gerät mit LED-Backlight im Angebot.
Es kann natürlich auch schlicht daran liegen, dass bei High-End-Geräten die Modellwechsel seltener erfolgen als im Consumer-Bereich, und deshalb die noch recht junge LED-Technik hier weniger verbreitet ist.