Imac vs Dell, Eizo Nec Monitore bzw. die Frust der Suche!

  • Hallo liebe Leute und schönen guten Tag!
    Mir liegt schon seit ewig etwas auf dem Herzen, da ich seit Wochen mich herum mache ob ich mir einen iMac hole oder mein PC mit einem 24-27 Zoll Monitor aufrüste.
    Vor ca. 3 Wochen habe ich mich überwunden in einem Kaufhaus wirklich mal einen Mac anzusehen! Was ich da gesehen habe an Grafik hat mich eigentlich weggebeamt.
    Ich war und bin auch noch jetzt total begeistert. Jetzt versuche ich krampfhaft festzustellen was die bessere Variante ist bzw. festzustellen ob wirklich Monitore von Eizo Nec oder Dell besser sind.
    Das Problem, habe schon zig Testberichte gelesen, aber habe nirgendwo einen Vergleich, es ist unmöglich irgendwie einen Monitor mal zu sehen wenn er läuft! Es gibt einfach kein Geschäft dafür!!
    Erzählen kann man viel, aber wer hat Recht? Da werden Monitore mit sehr gut bewertet und viele User geben da nur einen Stern bei Amazon usw....!Ist halt Ansichtsache! Ich bin ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf wobei es mir eigentlich nicht um das bearbeiten geht sondern eher um die Betrachtung. Einen Moni bestellen, um ihn dann wieder zurückzuschicken wenn mir etwas nicht passt, darauf habe ich überhaupt keinen Bock ....und habe auch gar keine Lust die Katze im Sack zu kaufen! Ich mache jetzt Schluss mit meinem Suchwahn, da ich da eh auf keinen grünen Zweig komme und mich eh nur weiter hereinsteigere. In jedem xbeliebigen Geschäft kann ich mir anschauen wie die Grafik am Mac ausschaut aber nirgendwo wie die Grafik an einem Dell, Eizo oder noch von so einem Schnick Schnack Monitor!!!
    Das geht mir so tierisch auf den Geist, dass ich mir jetzt einen Imac zulege!!


    mfG Uwe

  • Ein Mac ist ein mac ist ein mac.


    Verbaut sind dort IPS Panels, die sind natürlich erstmal schick und gut.
    Eizos sind aber keinesfalls schlechter. Die Paneltechnologie ist in den allermeisten fällen auch IPS.
    Mit NEC wirst da aber auch sicher nichts falsch machen können, solange es ein IPS Panel ist.
    Natürlich wirst du nicht drum rum kommen dir tests durchzulesen, aber prad kannst du nach meiner erfahrung zu 1000% vertrauen....amazon usern nicht;)


    ich weiss hört sich sehr beliebig an, aber in allen fällen machst du nichts falsch.
    Beim Mac bezahlst du für das Apfel Logo halt drauf, das sollte klar sein - und ist für mich zumindest das ausschlusskriterium nr1.


    Zufrieden wirst du als Hobbyfotograf eh sein.

  • Bei Eizo, bezahlst du Eizo, bei Nec Nec usw... kann ich genau so sagen! Einen Mac kann ich mir im Geschäft anschauen einen Eizo und einen Nec nicht, muss ich erst bestellen usw... Nicht einmal einen Dell, der in einer kleineren Liga spielt um das geht es, und das ist was mich tierisch aufregt!


    natürlich kann man Prad vertrauen, aber z.B. der Dell 2711 würde mir vielleicht zusagen, aber was ist wenn mir das angebliche glitzern durch das Panel nicht gefällt ect....wieder zurückschicken?
    Ich will mir einfach nur anschauen was ich kaufe ohne erst einmal etwas zu bestellen und zu bezahlen um es dann vielleicht wieder zurückzuschicken ....das ist ein Kriterium was ich nicht einsehe!


    mfG

  • Ah ok.


    Was das Problem daran sein soll verstehe ich zwar nicht so ganz, da
    -die Internetgesetzte so Kundenfreundlich wie nur irgendwie möglich sind.
    -Das zurückschicken dich nichtmal was kostet.
    -das zurücksenden ohne Gründe erolgen kann
    -und dann nichtmal abgelehtnt werden kann.


    Ich bin mir relativ sicher dass du dir die Monitore zwar im Geschäft ansehen möchtest, dann aber wegen der Preise eh im Inet bestellen würdest,
    was zwar ne kleine gemeine Unterstellung ist, aber das Verhalten der allermeisten wiedergibt.
    Also das beste aus beiden Welten kann man halt nicht haben und wenn das Auspacken, Einpacken, Wegschicken einfach zuviel für dich ist und dich zudem aufregt....naja mal dir den rest des satzes selber aus:)

  • Angreifen wollte ich dich nicht. Kam vielleicht so rüber, dann ein sorry von mir.


    Ih habe nur versucht die Punkte aufzuschreiben um die es gehen könnte, da dein problem doch recht kryptisch ist.

  • ist schon OK! Habe mich auch ein wenig falsch ausgedrückt...ich bin halt von diesen vielen Testberichten und, suchen machen und tun, so durch den Wind, dass ich nicht mehr weiss wo mein Kopf steht. Ich kann mir doch nicht jeden Monitor bestellen, bezahlen und zurückschicken um herauszufinden welcher mir zusagt .Das würde unter Umständen vielleicht Monate dauern ;) Da wäre mir halt ein Fachgeschäft mit diversen gängigen Monitore von Eizo usw.. viel lieber, und mir würde da auch nicht viel ausmachen ein paar Mark mehr zu bezahlen.Ausserdem sieht man es ja daran, dass ich mir jetzt, wie schon ein User gesagt hat, den überteuerten Mac holen will wo man den Apfel mitbezahlt also bin ich bestimmt keiner der sich im Laden was anschaut und dann im Internet holt ....bei dem Mac sehe ich halt diese Qualität vor Ort!
    Wenn ich vielleicht mal einen guten Monitor zu sehen bekommen könnte, würde ich vielleicht vom Mac nichts mehr wissen wollen...wer weiß ...ich weiß es nicht!Habe da überhaupt keine Vergleiche nur diese TN Panels und da liegen Welten zwischen denen und dem Mac!

  • Um das zum zigsten Mal zu erläutern: Das IPS panel im iMac/cinemadisplay ist ein LG, welches in einer neueren Revision im Dell u2711 zu finden ist.


    Der neck-breaker beim Dell ist jedoch die starke H3 Beschichtung, welche wirklich signifikant das Bild verzerrt - man kann sich das als ein permanentes Rauschen vorstellen, und genau das haben die Apples nicht, da glossy/unmattiert. Nun de facto kann man dem imac und cinema display aber auch eine kurios bunte Elektronik nachreden, denn dieser "wow" Effekt der sich einstellt, wenn man die Macs bewundert, beruht leider auf einer Farbuntreue, quasi ein super Marketing mit bewußt übersteuerten Rot Nuancen. Für farbkritische Arbeit ist jeder Mac nur bedingt einsetzbar, mal abgesehen von seinem eigenen Spiegelbild im Bildschirm.


    Aber genau da kommt man auch zu nem anderen Punkt: viele empfinden farbtreue Bilder als irgendwie unnatürlich, meist eher zu bunt. Vorallem beim Weiß wundern sich viele, wenn sie mal ein Weiß auf einem kalibrierten Eizo -VA sehen.


    Fazit: Bist du nicht oft konfrontiert mit print, dann benötigst du keine rigorous kalibrierten Monitore. Möchtest du dir ein cinema display/iMac leisten, dann wirst du wohl damit am zufriedensten sein im Bezug auf dein visuelles Erlebnis - denn win8 wird nice und ne Mac vm läuft flüssiger als eine Win vm!

  • Das Problem, habe schon zig Testberichte gelesen, aber habe nirgendwo einen Vergleich, es ist unmöglich irgendwie einen Monitor mal zu sehen wenn er läuft! Es gibt einfach kein Geschäft dafür!! ..... Das geht mir so tierisch auf den Geist, dass ich mir jetzt einen Imac zulege!!


    Du sprichst mir aus der Seele. Ich würde mir vor dem Kauf eine 1000 bis 2000 EUR-Monitors auch gerne die Geräte vor Ort anschauen. - geht nicht! Ich habe die auf der NEC-Homepage genannten Bezugsquellen in meiner Umgebung alle abgefragt einschließlich B2B-Händler (bin selber Gewerbetreibender). Es haben alle zumindest geantwortet (finde ich positiv), aber alle machen schon seit langem keine Vorführungen mehr jedweder Art.




    Mac kommt für mich nicht in Frage, da ich beruflich individuell programmierte Software für technische Aufgaben nutze, die nur unter Windows läuft. Ich könnte zwar Windows auf einem MAC zum Laufen bringen, aber die zeitlichen Umrüstungsresourcen habe ich im Berufsalltag nicht.





    Ich möchte einfach und vor allem sponatn nur zum Händler in Reichweite gehen, mich von einem Produkt überzeugen, und das Produkt entweder sofort kaufen oder wieder gehen.




    Interneteinkauf und Fernabsatz alles schön und gut, aber ich habe keine Lust und auch keine Zeit, mich bei Nichtgefallen mit dem Rücksendekram zu beschäftigen. Ideal wäre es, wenn der Internethänder mir anböte, dass Gerät von Interesse bei mir vorbeizubringen, mir vorzuführen, und anschließend wieder mitzunehmen. Aber auch dabei bin ich wieder an Terminabsprachen gebunden. Mal ebenso machen geht auch nicht. (Der Internethändler meines Vertrauens macht das auch, zumal er hier vor Ort ist, aber gerade das Gerät von Interesse kann er nicht beschaffen).




    Sämtliche Hardware kaufe ich normalerweise hier beim B2B-Händler vor Ort, auch wenn er nicht der billigste ist, aber er hat eine eigen Werkstatt, und im Problemfall reicht ein Anruf, und er ist einer Viertelstunde bei mir. Nix mit Hotline anrufen, Reparaturticket anfordern und Terminabsprachen mit Zeitfenstern abprechen, die dann nicht eingehalten werden.




    Nur, Wenn der Fachhändler des Vertrauens das interessierende Gerät nicht führt, und seine Konkurrenz in der Region auch nicht, ist es mit der Kaufentscheudung nicht so einfach.....




    Gruß, Triple-D

  • Danke!

  • Genau das habe ich schon zum zigsten Mal gelesen, aber ich will es sehen. Wie schon gesagt, ich mag die Bildbearbeitung nicht unbedingt! Wie habe ich mal gelesen, ein Bild das bearbeitet wird raubt man die Seele, so irgendwie. ;)
    Gut, es gibt Ausnahmen, aber ansonsten ist es bei mir wie bei einem Surfer, er wartet auf die perfekte Welle ich auf das perfekte Bild..... :)
    Mir kommt es halt auf die Darstellung an...egal ob vorgegaukelt oder nicht.....darum ist auch dein Fazit OK und vollkommen richtig.


    Gruß Uwe

  • Bildbearbeitung heißt nicht ausschlieslich die Nachbearbeitung von Fotomaterial ... aber das ist ein anderes Thema.


    Achso zu "Bei Eizo, bezahlst du Eizo, bei Nec Nec usw...", das ist so nicht richtig, da Eizo und NEC ein riesen know-how Vorsprung(Elektronik) vorweisen, der auch nachweisbar das Bild beeinflusst, aber wie bereits gesagt, wenn du das nicht brauchst, nehm n glossy Display - und da gibbet nur einen der viel Geld für glossy haben will, und das ist Apple - gut, Hazro auch.

  • Der neck-breaker beim Dell ist jedoch die starke H3 Beschichtung, welche wirklich signifikant das Bild verzerrt - man kann sich das als ein permanentes Rauschen vorstellen, und genau das haben die Apples nicht, da glossy/unmattiert. Nun de facto kann man dem imac und cinema display aber auch eine kurios bunte Elektronik nachreden, denn dieser "wow" Effekt der sich einstellt, wenn man die Macs bewundert, beruht leider auf einer Farbuntreue, quasi ein super Marketing mit bewußt übersteuerten Rot Nuancen. Für farbkritische Arbeit ist jeder Mac nur bedingt einsetzbar, mal abgesehen von seinem eigenen Spiegelbild im Bildschirm.


    Das stimmt so nicht, man kann sich bei Mac OS ganz normal das Farbprofil aussuchen, das man gerne haben möchte. Eines davon nennt sich "Apple RGB" und führt zu den von dir angesprochenen satten Farben, man kann aber genauso mit einem beliebigen anderen Profil arbeiten und z.B. das ganz normale RGB-Profil auswählen oder ein eigenes Profil direkt in den Systemeinstellungen festlegen.


    Die Entscheidung bei der Bildschirmoberfläche fällt zwischen:
    - Glossy (sichtbare Spiegelungen bei allen dunklen Bildern, ich muss dazu sagen ich habe hier worst-case Bedingungen mit riesen Dachfenstern auf einer Seite)
    - Semi-Glossy (perfekt)
    - H3 AntiGlare (unglaublich verunstaltete Farbdarstellung bei allem hellen Bildern)


    in Klammern dabei meine persönliche Einstellung zu den verschiedenen Optionen. Ich habe alle drei Varianten für lange Zeit verwendet und verwendet aktuell sowohl H3 als auch Glossy täglich.

  • Hmm... da wären wir wieder beim Punkt "exakte Farbreproduktion" und das iMac panel kann kaum den sRGB Farbraum "abdecken", da muss man dann kaum von einer Profilierung reden, oder gar Farbraum emulierung. Is schon klar das du verschiedene Farbprofile verwenden kannst, wo kannst du das nicht?
    Aber nur weil dein OS die Tabelle zur Verfügunge stellt, heisst das nicht, dass du diese auch reproduziert bekommst.


    Der warme Rot Stich im Mac liegt nicht am Profil... da wirste soviel umstellen wie du magst, wirst nie in ein Farbechten Bereich gelangen!

    Zitat

    Die Entscheidung bei der Bildschirmoberfläche fällt zwischen:
    - Glossy (sichtbare Spiegelungen bei allen dunklen Bildern, ich muss dazu sagen ich habe hier worst-case Bedingungen mit riesen Dachfenstern auf einer Seite)
    - Semi-Glossy (perfekt)
    - H3 AntiGlare (unglaublich verunstaltete Farbdarstellung bei allem hellen Bildern)

    ... also ob jedes ag coating das dichte H3 coating ist, welches Dell auf die LG panels klebt. De facto gibt es nur sehr wenige Hersteller die überhaupt H3 einkaufen, da es eher eine teurere Beschichtung ist, deswegen aber auch höchst Kratzunempfindlich. Semi-glossy kann man hier nur als Ausdruck für ein seichteres ag coating bezeichnen, stellt aber kein "Typus" dar. Entweder mattiert oder glossy - und Samsung verwendet da bekanntermaßen seichtere Beschichtungen, aber es ist trotzdem einfach mattiert!

  • Hmm... da wären wir wieder beim Punkt "exakte Farbreproduktion" und das iMac panel kann kaum den sRGB Farbraum "abdecken", da muss man dann kaum von einer Profilierung reden, oder gar Farbraum emulierung. Is schon klar das du verschiedene Farbprofile verwenden kannst, wo kannst du das nicht?
    Aber nur weil dein OS die Tabelle zur Verfügunge stellt, heisst das nicht, dass du diese auch reproduziert bekommst.


    Der warme Rot Stich im Mac liegt nicht am Profil... da wirste soviel umstellen wie du magst, wirst nie in ein Farbechten Bereich gelangen!


    Hast du schonmal OSX verwendet? Was du schreibst klingt nicht danach. Ich hatte hier 2 Apple Cinema Displays neben einem U2711 stehen, beide mit dem werksseitigen sRGB Profil laufen und ein von dir beschriebener Rotstich war weder unter Windows noch unter OSX sichtbar. der iMac hat grundsätzlich das selbe Panel wie das Apple Cinema Display - auch wenn ich noch keinen iMac direkt Seite an Seite neben meinem U2711 gesehen habe wird das bei dem auch nicht anders aussehen wenn man das Betriebssystem ordentlich einrichtet.


    ... also ob jedes ag coating das dichte H3 coating ist, welches Dell auf die LG panels klebt. De facto gibt es nur sehr wenige Hersteller die überhaupt H3 einkaufen, da es eher eine teurere Beschichtung ist, deswegen aber auch höchst Kratzunempfindlich. Semi-glossy kann man hier nur als Ausdruck für ein seichteres ag coating bezeichnen, stellt aber kein "Typus" dar. Entweder mattiert oder glossy - und Samsung verwendet da bekanntermaßen seichtere Beschichtungen, aber es ist trotzdem einfach mattiert!


    Ich habe noch keinen aktuellen IPS Bildschirm gesehen, der eine andere Antiflexbeschichtung als H3 verwendet hat. Wenn so ein Bildschirm existiert dann nenne ihn mir bitte, ich werde ihn hoch erfreut kaufen und meinen U2711 sofort abstoßen. Fakt ist aber, dass auch HP, NEC, Fujitsu und Co. ihre Bildschirme mit H3 vergewaltigen. Auf 24" Bildschirmen mit 1920x1200 bzw 1920x1080 ist der Effekt auf Grund der größeren Pixelabstände zwar nicht so störend, 27" bzw 30" Bildschirme mit der Auflösung 2560x1440 bzw 2560x1600 leiden allerdings sehr darunter.


    Samsung verwendet bei seinen PVA und PLS Panels eine angenehme Beschichtung, diese habe ich als "Semi-Glossy" bezeichnet, da der offizielle Name von Samsung ("Crystal Clear" o.ä.) etwas seltsam anmutet. Da du dem von mir verwendeten (und übrigens in englischsprachigen Communities weit verbreiteten) Begriff "Semo-Glossy" direkt wusstest, was gemeint ist, scheint er auch nicht zu schlecht als Beschreibung geeignet sein. Wenn du das lieber als "ein seichteres ag coating" bezeichnen möchtest, darfst du das natürlich gerne tun.

  • Zitat

    der iMac hat grundsätzlich das selbe Panel wie das Apple Cinema Display - auch wenn ich noch keinen iMac direkt Seite an Seite neben meinem U2711 gesehen habe wird das bei dem auch nicht anders aussehen


    In einem solchen DualScreen-Setup (WCG-CCFL- und CCFL- bzw. White-LED-Hintergrundbeleuchtung) sollte man auf einen visuell identischen Weißpunkt abstimmen (d.h. nicht das gleiche Weißpunkt-Kalibrationsziel). Ein rein farbmetrisches Matching wird kein befriedigendes Ergebnis erzielen.


    Grundsätzlich zu den Apple Displays: Apple zielt hier nicht auf fabrkritische Anwendungen ab. Das macht diese Geräte nicht zwangsweise schlecht, aber spätestens für EBV- und/ oder Softproofing-Aufgaben sollte man einen anderen Bildschirm mit potenter Elektronik und größerem Farbumfang nutzen. Unter ästhetischen Gesichtspunkten ist es natürlich ein nettes Gesamtpaket. Ich will auch gar nicht bestreiten, dass die verwendeten Antireflexbeschichtungen ggf. auch störend sein können.


    Zitat

    "Bei Eizo, bezahlst du Eizo, bei Nec Nec usw...", das ist so nicht richtig


    Ja, das PL-Verhältnis geht auch in diesem Bereich nicht verloren. Natürlich darf man sich fragen, ob man von Elektronik und Featurset in jedem Fall profitiert, aber es sind mehr Anwendungsfälle als auf den ersten Blick offenkundig.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Lange Rede kurzer Sinn, heute habe ich mir einen Mac gekauft und bin total begeistert! Da ich mir nur den kleinen geholt hat werde ich meinem PC in geraumer Zeit einen 27 Zoll von Dell oder Fujitsu spendieren und dann bin ich mal gespannt wie ein Flitzebogen, ich denke aber, dass mir das glitzern ganz schön auf den Senkel gehen wird..........Daselbe ist doch auch bei den LCD Fernseher gewesen, jedenfalls vor 3-4 Jahre war das so und dieses war auch der Grund warum ich mir einen Plasma von Panasonic gekauft habe, mit dem ich auch jetzt noch sehr glücklich bin trotzdem er auch spiegelt...
    bis die Tage Gruß Uwe