Bezahlbarer Büromonitor mit guter Farbtreue gesucht

  • Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem: ich bin auf der Suche nach einem neuen Büromonitor eigentlich in Form eines HP ZR2440w schon fündig geworden. Wie sich herausgestellt hat, vertrage ich jedoch das Licht des IPS-Panels nicht, so dass ich ihn wieder zurückgeben musste.
    Könnte mir jemand den einen oder anderen Kauftipp geben für folgende Anforderungen:
    23''-24'' Bildschirmdiagonale
    1920x1080 oder 1920x1200 Auflösung
    TN oder VA-Panel (kein IPS)
    USB-Hub
    Digitaler Eingang mit HDCP
    Lautsprecher (wenn möglich, muss aber nicht)
    Mattes Display
    Gute Farbtreue
    Fuß auf jeden Fall höhenverstellbar
    Vielen Dank im Voraus für jede Antwort!
    Gruß, Diophant

  • eigentlich in Form eines HP ZR2440w schon fündig geworden


    vertrage ich jedoch das Licht des IPS-Panels nicht


    was genau hat am Licht nicht gepasst?


    Sag nicht, dass der auch PWM flimmern hat...


    Oder hattest du ihn einfach zu hell eingestellt? Das ist nämlich auch sehr anstrengend für die Augen.

    Einmal editiert, zuletzt von rocko ()

  • Hallo rocko,

    Zitat

    was genau hat am Licht nicht gepasst?


    ich kann es nicht genau sagen. Selbst auf der Helligkeitsstufe 0 bekam ich nach einer Weile Augen- und Kopfschmerzen. Beim IPS-Panel ist die Hintergundbeleuchtung ja deutlich heller, da die Transistoren dichter sitzen. Ich habe Gründe für die Annahme, dass ich in der Richtung besonders empfindlich bin, aber das ist ja nicht meine Frage.

    Zitat

    Sag nicht, dass der auch PWM flimmern hat...

    An dem erwähnten HP-Monitor gibt es an sich überhaupt nichts auszusetzen.
    Hätte denn jemand ein paar Vorschläge für mich?
    Was ich mir schon angesehen habe sind der Benq EW2430 (extremer Braunstich bei Grautönen) und ein Samsung SyncMaster aus der 450er-Reihe (Modellbezeichnung weiß ich nicht mehr), der hatte einen starken Violettstich.
    Was haltet ihr von Philips-Monitoren (da habe ich einen entdeckt, dessen technische Ausstattung meine Anforferungen erfüllen würde)?
    Gruß, Diophant

  • Zitat

    ich kann es nicht genau sagen. Selbst auf der Helligkeitsstufe 0 bekam ich nach einer Weile Augen- und Kopfschmerzen. Beim IPS-Panel ist die Hintergundbeleuchtung ja deutlich heller, da die Transistoren dichter sitzen. Ich habe Gründe für die Annahme, dass ich in der Richtung besonders empfindlich bin, aber das ist ja nicht meine Frage.


    Das ist Quatsch - die Hintergrundbeleuchtung hat nix mit dem Paneltyp zu tun.
    Der ZR2440w lässt sich auf 50cd/m² herungerregeln - das ist sicher nicht zu hell!



    Vielleicht flimmert die Hintergrundbeleuchtung wirklich (man sieht das kaum - eher unterschwellig) und das ist sehr anstrengend für die Augen (für manche Menschen zumindest).




    Samsung 450er Serie

    Samsung SyncMaster aus der 450er-Reihe (Modellbezeichnung weiß ich nicht mehr), der hatte einen starken Violettstich.


    Das kann ich bestätigen - habe ich selbst bemi SA24A450BW und beim SA24A650D gesehen...

    Einmal editiert, zuletzt von rocko ()

  • Hi rocko,


    Zitat

    Das ist Quatsch - die Hintergrundbeleuchtung hat nix mit dem Paneltyp zu tun.
    Der ZR2440w lässt sich auf 50cd/m² herungerregeln - das ist sicher nicht zu hell!

    nein, so einfach ist das nicht. Bei IPS sitzen die Transistoren dichter als bei den beiden anderen Grund-Technologien TN bzw. VA. Der Grund ist ein ganz einfacher: Alle Transistoren sitzen auf einer Seite des LCD-Films. Daher muss, damit vorne 50cd/m^2 ankommen, hinten die Beleuchtung heller sein als bei den anderen Typen. In der Gesamtsumme kommen nun vorne, sagen wir 50cd/m^2 an, aber die sind nicht so gleichmäßig verteilt, da die Zwischenräume zwischen den Transistoren viel heller sind. Dies kann empfindliche Augen ziemlich stressen, viele andere Benutzer solcher Displays merken aber nichts davon. Ich selbst habe es auch erst nach 1 bis 1,5h Arbeit am Stück bemerkt.
    Gruß, Diophant

  • e-IPS ist lichtdurchlässiger als andere IPS-Typen.
    Dadurch, dass e-ips tranparenter ist benötigt man weniger Intensität um die gleiche Helilgkeit zu bekommen.



    e-IPS
    During 2009 LG.Display began to develop a new generation of e-IPS panels which is a sub-category of H-IPS. They simplifed the subpixel structure in comparison with H-IPS (similar to cPVA vs S-PVA) and increased the transparency of the matrix. In doing so, they have managed to reduce production costs significantly, aiming to compete with the low cost TN Film panels and Samsung's new cPVA generation. Because transparency is increased, they are able to reduce backlight intensity as you need less light to achieve the same luminance now. This helps keep costs down significantly compared with S-IPS.

    Einmal editiert, zuletzt von rocko ()

  • Hallo,
    der überzeugt mich ehrlich gesagt nicht so ganz in Sachen Design. Ich habe mich jetzt auch umentschieden. Auf USB und gescheite Lautsprecher wird verzichtet: es gibt einen Eizo EV2315W. Was haltet ihr von diesem 'kleinen Eizo'?
    Gruß, Diophant

  • Hallo,
    der überzeugt mich ehrlich gesagt nicht so ganz in Sachen Design. Ich habe mich jetzt auch umentschieden. Auf USB und gescheite Lautsprecher wird verzichtet: es gibt einen Eizo EV2315W. Was haltet ihr von diesem 'kleinen Eizo'?
    Gruß, Diophant



    Ich hatte mal den EV2335W getestet - dort hat mich das PWM Flimmern gestört.
    Vermutlich verwendet der EV2315W die gleiche PWM-Schaltung zum Dimmen des Backlights.


    Kannst ja dann mal berichten ob du auch Kopfweh davon bekommst...

  • Hallo rocko /@all:
    mittlerweile habe ich den vierten Monitor zurückgehen lassen. Dazu möchte ich aber einen neuen Thread eröffnen, betrachten wir das hier also mal als erledigt. Denn für den nächsten Versuch werde ich mir auf jeden Fall viel mehr Zeit nehmen.
    Gruß, Diophant