Neuen 24" TFT mit Full-HD für Spiele

  • Hallo zusammen,
    ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche und Recherche nach einem neuen TFT, da ich meinen leider kaputt gemacht habe - wie auch immer.
    Normaler weise sortiere ich auf der Suche erst einmal grob aus; bei Geizhals zum Beispiel.

    Meine minimalen Vorstellungen sind hierbei eigentlich:
    -mindestens 24" (muss nicht größer sein, aber 24" soll es mindestens sein)
    -400 € - 500 € eigentlich maximum, aber wenn man mich überzeugen kann, darf es auch ruhig mehr sein
    -DisplayPort Anschluss
    -1920*1080
    -höhenverstellbar sollte er eigentlich auch sein
    So nun gibt es hierbei 3, 4 Fragezeichen.

    • Es gibt nur ganze 8 Stück zur Auswahl, was mich sehr irretiert. Das liegt wahrscheinlich da dran, dass es so wenig Monitore gibt, die einen DisplayPort Anschluss und 1920*1080 haben. Ich kaufe hier einen nagelneuen TFT (aus Käufersicht). Daher wollte ich eigentlich vermeiden, veraltete Anschlüsse zu haben. Daher würde ich schon gerne einen DisplayPort Anschluss haben, da ich keinen TFT kaufen möchte, der nicht zumindest einen neuen Anschluss hat. Mir ist bewusst, dass nur die neusten und Dual GPU Karten den Anschluss haben, jedoch wollte ich jetzt nicht gleich beim Neukauf ausschließen, da ich mich evtl. sonst nur ärgern werde.
    • Sollte es 1920*1080 sein, oder ist das egal, ob der TFT 1920*1200 hat? Bin mir da ganz unsicher und unwissend dazu
    • Was ist mit LED Back bleeding? Ich hatte mich erst für den Samsung S24A850DW entschieden (auf Grund der mageren Auswahl, habe ich den 1920*1080 rausgenommen); hatte aber bei Amazon einige negative Kommentare bezüglich der Thematik gelesen und frage mich daher, ob es überhaupt Sinn macht, einen mit LED Backlight zu kaufen und ob es überhaupt welche mit DisplayPort und NICHT LED gibt (wahrscheinlich eher nein).
    • Was hat das mit dem "Ultra-dynamischen Kontrast" auf sich. Man sagte mir, dass der staatische Kontrast eher wichtig sei und / oder dass es keinen großen Unterschied mache, ob der Monitor z.B. 20.000 oder 50.000.000 dynamischen Kontrast hat.
    • Gibt es eventuell bald neue TFTs von den Herstellern, die eher die neuen Anschlüsse verbauen mit den Kriterien, die ich suche?

    Ihr wisst hier bestimmt einen Rat. Die meisten (oder alle) sind hier leider nicht getestet. Das würde sicherlich auch schon helfen.
    Danke.

    Einmal editiert, zuletzt von TinySurf41068 ()

  • Zu 1. Displayport ist aktuell eigentlich nur ein Vorteil, wenn du mehr als zwei Monitore an einem PC betreiben willst, ansonsten liefert DVI die gleiche Bildqualität und wird auch in 5 Jahren noch unterstützt werden, würde mich da an deiner Stelle also nicht zu sehr einschränken


    Zu 2. Ich persönlich würde 1920x1200 sogar vorziehen, weil man dann bei Office und Co etwas mehr Höhe hat. Dafür hat man bei 16:9 Filmen kleine schwarze Balken oben und unten. Wenn du eine Konsole anschließen möchtest, kann ein 16:9 Format aber die bessere Wahl sein, weil da nicht alle 16:10 Modelle richtig mit umgehen können.


    Zu 3. Solche Monitore gibt es natürlich, zum Beispiel den HP ZR24w, aber auch der kann Lichthöfe besitzen, soetwas hat mit LED also nicht so viel zu tun.


    Zu 4. Genau so ist es, wichtig ist nur der statische Kontrast, der bei den meisten Modellen 1000:1 betragen dürfte (Herstellerangabe), ob zusätzlich 20 Mio. oder 50 Mio. als dynamischer Kontrast angegeben werden, ist unwichtig.


    Zu 5. Da musst du unsere News lesen oder dir die Modelle in der Testvorschau angucken.

  • Ok. Vielen herzlichen Dank für die Informationen. Gerade bei der Auflösung und dem LED wird mir weiterhelfen.


    "Dell UltraSharp U2412M" wäre z.B. auch interessant. Leider wird in eurem Test auf Seite 7 das "... bleeding" als deutlich wahrnehmbar bei dunklen Stellen beschrieben.


    Zitat

    Ein typisches Problem von IPS-Panels
    ist jedoch die Aufhellung sehr dunkler Graustufen bei steilen Blickwinkeln, oft
    mit magentafarbenem Farbstich. Die wird manchmal auch als "Backlight Bleeding"
    bezeichnet. Beim Ultrasharp U2412M ist dieser Effekt bei komplett schwarzem
    Bild deutlich wahrnehmbar.

    Jetzt stellen sich hierzu noch die Fragen.

    • Kann ich den TFT trotzdem benutzen (auch bezogen auf Spiele, wo öfters dunkle Stellen vorkommen)?
    • Fällt das wirklich so extrem auf? Ich weiß eine etwas schwer zu beantwortende Frage, aber vielleicht findet sich ja eine Antwort darauf.
    • Habe ich das richtig verstanden, dass das Problem bei IPS Panels öfters vorkommt? Bei anderen Panels also eher nicht? Sollte ich dann auf ein TN Panel ausweichen? Ich muss nur dazu sagen, dass ich früher bei TFTs, wo 12ms üblich waren auch nicht wirklich schlieren bemerkt hatte. Also wäre ein IPS Panel, welches eine bessere Bildqualität haben soll ja durchaus für mich verwendbar.

    Der ZR24w macht auf jeden Fall einen interessanten Eindruck. Ich bin auf der Suche auf den ZR2440w gesoßen - scheint eine Art Nachfolger zu sein? Leider ist der ZR2440w nicht höhenverstellbar (alle anderen wohl schon aus der Reihe ...). Ich werde mir den ZR24w mal genauer ansehen.
    Bei genauerer Betrachtung bin ich von dem HP, den du mir empfohlen hast echt begeistert. Echt spitzen Tipp! Vielleicht werde ich mir den sogar zulegen.


    Ein TFT mit LED Backlight wäre für mich dann auch nicht mehr so uninteressant, wenn das Verhalten bei "nicht-LEDs" ebenso auftreten kann.


    Danke schon einmal soweit.

    Einmal editiert, zuletzt von TinySurf41068 ()

  • Das betrifft wie beschrieben nur steile Blickwinkel, wenn du frontal vor dem Monitor sitzt, sollte man den Effekt eigentlich nicht bemerken. Lichthöfe und Co können allerdings bei fast jeden Modell auftreten. TN Panel können ebenfalls Lichthöfe besitzen, zudem besitzen sie einen schlechteren Blickwinkel als IPS Monitore und geben daher die Bilder deutlich schneller verfälscht wieder, vor allem aus etwas niedrigerer Sicht.


    Der HP ZR2440w ist der Nachfolger, den wir auch gerade testen. Der Monitor sollte aber in der Höhe verstellbar sein, woher hast du den die Info das es nicht geht?

  • Also beim ersten Griff ist mir das bei GH aufgefallen (zweites mal lesen). Da ich das aber ein bisschen komisch fand und leicht enttäuscht war, habe ich noch ein wenig weiter gesucht und bin auf einen kleinen Artikel von Computerbase gestoßen, die die neue Reihe erwähnt.



    Aber sicher bin ich mir nicht. Wenn Ihr ihn da habt wäre das sicher die bessere Wahl es direkt am Gerät zu prüfen. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da ich gerade von der Ausstattung und der Verarbeitung des Vorgängers sehr begeistert war.
    Sind dir eigentlich Unterschiede bekannt? Lohnt sich das Warten mit dem Kauf und evtl. gleich das neue Modell kaufen?

    Einmal editiert, zuletzt von TinySurf41068 ()

  • Bei Computerbase steht doch, dass er in der Höhe verstellbar ist, alles andere würde mich auch wundern. Der größte Unterschied dürft die LED Technolgie sein, alles andere kann erst ein Test zeigen. Wenn du noch etwas warten kannst, würde ich den Test noch abwarten.

  • Bei der vielen Suche- und Leserei muss ich mich da bestimmt vertan haben.
    Ich warte besser auf den Test, dann werde ich es ja sehen.
    Guten Nacht. :)

  • so... da ich mir nach dem kauf eines neuen pcs nun auch nach nem guten monitor umsehe bin ich dann doch heufiger hier auf eurer Seite gelandet oder gar hierher auf die seite verwiesen worden.
    Da ich im Grunde die selbe kriterien hab wie der Threadopener hänge ich mich mal hier dran...
    Nachdem ich mich nun schon nach Daten zum ZR2440w umgesehen hab nun die entscheidende frage...
    gibts nen grobes Zeitfenster für den Test :D

  • Ja, das würde mich nun doch auch interessieren. Ihr kennt es sich auch schon so was. Es juckt in den Fingern, den TFT zu kaufen. :)


    Hier ist übrigens eine gute Demonstration, von dem, was ich gesucht habe.

    Einmal editiert, zuletzt von TinySurf41068 ()