Konsequenzen welche die Prad-Redakteure aus dem "Asus-Fiasko" ziehen

  • Also mich würde ehrlich gesagt auch interessieren welche Konsequenzen die Prad-Redakteure aus dem "Asus-Fiasko" ziehen werden. Den Test zurückzuziehen und die Endnote zu revidieren sehe ich persönlich als zwinged notwendig an, ansonsten wird der gute Ruf der Seite sicherlich dauerhaft Schaden nehmen.


    Generell ist die Frage, wie man zukünftig mit solchen "schwarzen Schafen" umzugehen gedenkt. Wenn - wie an einer Stelle hier im Forum erwähnt - anonyme Käufe nicht in Frage kommen, sollte man sich vielleicht überlegen, ob man Geräte von Lesern / Besuchern von PRAD leihweise entgegennimmt. Entweder als "Nach-Test" um eine Note zu bestätigen oder - wie in diesem Fall - falls sich entgegengesetzte Aussagen bezüglich des Testergebnisses häufen. Oder falls ein Hersteller in der Vergangenheit Testmonitore an PRAD geliefert hat, die weit über dem im Handel erhältlichen Qualitäts-Niveau liegen (sprich: ein Hersteller, der unter "Generalverdacht" steht).


    Tests von Monitoren von PRAD-Lesern hätten sicherlich für einige der Leser auch Vorteile, z.B. dass Sie Ihre Geräte optimal vorkalibriert zurückbekommen würden, dies wäre also quasi ein Vorteil für beide Seiten (insb. für Leser ohne Kalibrierungsgeräte).


    Schlussendlich sollte sich PRAD überlegen, was es bedeutet, wenn man überhaupt nicht reagiert: Dann wird PRAD möglicherweise von dem einen oder anderen Hersteller als Werbeplattform missbraucht, indem man einfach einen Monitor "weit über Standard" liefert und sich von PRAD ein ausgezeichnetes Testergebnis bescheinigen lässt. Im "Notfall" könnte sich der Hersteller darauf versteifen hinzuweisen, dass der Test ja von Prad stammt und man nicht die Richtigkeit des Tests zu verantworten hätte.


    @edit: Ich sehe gerade, dass Andi sich zum Thema geäussert hat (und meinen Beitrag in Feedback verschoben hat). Ich werde zu einigen seiner Aussagen im nachfolgenden Beitrag Stellung nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von ChaosCom ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte extra geschrieben keine Grundsatzdiskussionen mehr im Beitrag zum Testbericht.


    Also zuerst einmal habe ich das Thema schon im anderen Beitrag beantwortet warum eine Änderung der Testnote nicht in Frage kommt.


    Und dass nicht reagiert wird, stimmt nicht. Es wird im Test im Fazit auf den Forenbeitag hingewiesen. Jeder kann sich also seine eigene Meinung bilden.


    Und zu Deiner Verschwörungstheorie: Wir haben 11 Asus Monitore getestet, davon


    1 x mit sehr gut


    3 x mit gut


    6 x mit befriedigend und


    1 x mit ausreichend


    Ich kann daraus nichts ableiten und hier von schwarzen Schafen zu reden ist schon ziemlich weit hergeholt.


    Und ich möchte betonen dass alle Testmagazine, egal ob Print oder Online, Ihre Monitore in der Regel vom Hersteller bekommen. Auch wir haben schon Geräte getestet die wir selbst erworben haben, hier war aber einfach kein Testgerät durch den Hersteller zu bekommen und die Nachfrage unserer Leser war entsprechend groß. Nur ist ein Test in der Entstehung teuer genug und beim Verkauf der Testgeräte entsteht immer ein Verlust, den wir möglichst vermeiden wollen.

  • Hallo Andi,

    Im anderen Fall wäre es ja auch so, dass Geräte die bei uns durchfallen nach oben korrigiert werden müssten, falls die Käufer der Meinung sind der Monitor ist zu schlecht weggekommen, nur wird das wohl kaum passieren. Was wir übrigens auch schon hatten (LaCie 324i). Aus diesem Grund nehmen wir keine Wertung zurück, es sei denn es sind bei den Messungen oder der Beurteilung offensichtliche Fehler gemacht worden.

    Der von dir genannte Test enthält allerdings zahlreiche Stellen, wo ihr darauf hinweist, dass ihr von einem Problen mit Eurem Testgerät ausgeht:


    "Dabei sind die Probleme teils so offenkundig, dass wir von einem Problem mit unserem Testgerät ausgehen." [..]
    "Die Nachfrage bei LaCie brachte keine befriedigende Klärung des Problems." [..]
    "Leider haben wir bislang kein neues Testgerät erhalten, obwohl wir darum gebeten hatten." [..]
    "Wir glauben weiterhin, dass andere Serienmodelle hier vermutlich deutlich besser abschneiden würden und das Ergebnis damit problemlos um zwei Noten (d.h. ein "gut") steigen könnte."


    Oder anders ausgedrückt: Hätte LaCie euch (rechtzeitig) ein Ersatzgerät geschickt, wäre die Endnote eine andere.


    Zitat

    Damit dieser Beitag nicht untergeht werde ich im Fazit nochmals darauf hinweisen.

    Das ist nett, danke.

    Zitat

    Es ist ja gewünscht dass hier auch kritische Beiträge verfasst werden. [..]
    Es gibt immer Leute die kritsicher sind als andere und welche die auch in der Kritik extrem sind.

    Das ist sicherlich richtig. Nur sind in den Forenbeiträgen zum Asus PA238Q auch Bilder hochgeladen worden, die Kritik ist also nicht "aus der Luft gegriffen". Analog dem LaCie Fall könnte man ja auch unter den (neuen) "Bitte ins Forum schauen" Hinweis auch ein Satz wie "Müssten wir die Lichthöfe anhand der zahlreichen Bilder unserer Leser mit in die Wertung einbeziehen, so würde sich die Testnote wahrscheinlich auf xxx ändern" hinzufügen.



    Mich würde auch interessieren, was Ihr vom Vorschlag "Testgeräte von Lesern" haltet. So bescheuert kann der Vorschlag doch gar nicht sein, dass hierzu kein einziges Wörtchen verloren wurde.


    @edit: Vielleicht sollte dies auch ins Feedback Forum wandern.

  • "Testgeräte von Lesern" bedeutet? Ein Leser kauft einen Monitor bei einem normalen Händler, schickt ihn uns zu, wir testen ihn und schreiben einen Bericht und schicken ihn dann wieder an den Leser zurück? Was hat dieser dann davon, außer das er 4-6 Wochen keinen Monitor hat und ein benutztes Gerät zurück bekommt?

    • Offizieller Beitrag

    @edit: Vielleicht sollte dies auch ins Feedback Forum wandern.


    Genau!


    Also wir haben nichts davon wie ein Monitor nun bewertet wird, egal ob nun mit "sehr gut" oder mit "befriedigend". Wir testen nach bestem Gewissen und technischen Equipment.


    Der LaCie war sicherlich ein Extrembeispiel, es gab auch welche wo es nicht so offensichtlich war. Aber das lassen wir mal beiseite.


    Wir bewerten und kommentieren das was wir getestet haben. Man kann mit unterschiedlicher Belichtungszeit, Nachbearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm usw. Bilder verändern, damit z.B. ein Effekt besser sichtbar wird. Das kann man den Bilder nur nicht immer ansehen.


    Natürlich habe ich die Bilder auch gesehen und die Ausleuchtung ist teilweise wirklich grottig, aber das kann nicht in einem abgeschlossenen Test in die Beurteilung einfließen.


    Prad hat das Gerät getestet und ein Urteil abgegeben. Dazu stehen wir. Letztendlich ist durch Serienstreuung nie ein Monitor immer identisch bei der Qualität. Das ist auch beim Betriebsgeräusch immer wieder festzustellen. Einige sagen ihr Monitor ist super leise, andere nervt ein Geräusch. Es gibt hier einfach nicht die Beurteilung die auf wirklich jedes Gerät was vom Band läuft zutrifft.


    Testgeräte der Leser würde genau das bewirken was Du kritisierst.


    Fall 1: Ein User ist total begeistert von einem Monitor und will ihn zur Verfügung stellen. Doof nur dass dies auch eines der wenigen Geräte sein kann das perfekt ist. Alle anderen haben Probleme. Da findet die Vorauswahl nicht durch den Hersteller, sondern durch den User, statt.


    Fall 2: User ist unzufrieden mit seinem Monitor und schickt uns das Gerät mit signifikanten Defiziten, also findet wieder eine Vorauswahl statt, nur eben im negativen Sinne.


    Außerdem versuchen wir Geräte vom Hersteller zu bekommen, sobald wir die Pressemitteilung über die Markteinführung erhalten. Welcher User kauft sich schon blind einen Monitor, und stellet den uns dann auch noch 3 Wochen zur Verfügung? Und bei einem Test ist der Zeitfaktor wichtig. Wir sind sicherlich nicht die schnellsten, nur wenn der Markt schon mit genügend Tests und Userberichten versorgt ist, brauchen wir nicht auch noch Geld in einen Test zu investieren, nur um die allgemein vorherrschende Meinung zu bestätigen.


    Das ist alles nicht ganz fertig gedacht. Und was passiert wenn ein User ein Gerät kauft, wir dieses testen, es als nicht gut beurteilen und er dann nicht einmal die Möglichkeit hat das Widerrufsrecht in Anspruch zu nehmen?


    Natürlich sind Testspenden durch Händler willkommen, nur dürfen es eben keine Rückläufer sein, weil sonst wieder eine eventuelle negative Selektion erfolgt. Aber das ist uns leider noch nicht gelungen. Und alle Geräte zu kaufen, dafür fehlen mir schlicht die finanziellen Möglichkeiten. Und was eine c't, Chip, oder sonst ein Medium nicht macht, deren finanziellen Möglichkeiten sicherlich deutlich größer sind als die von Prad, da sollte man auch für die von uns gewählte Lösung Verständnis aufbringen.


    Ich bin für Verbesserungsvorschläge immer zu haben und wir optimieren unsere Tests kontinuierlich, aber es muss sich eben auch in einem gewissen finanziellen Rahmen abspielen.

  • Hi,



    Ich hatte extra geschrieben keine Grundsatzdiskussionen mehr im Beitrag zum Testbericht.


    Und zu Deiner Verschwörungstheorie: Wir haben 11 Asus Monitore getestet, davon
    [...]
    Ich kann daraus nichts ableiten und hier von schwarzen Schafen zu reden ist schon ziemlich weit hergeholt.


    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung woher du das mit der Verschwörungstheorie hernimmst. Ich denke ich habe eindeutig klargestellt dass dies hier Szenario 2 ist ("[...]oder - wie in diesem Fall - falls sich entgegengesetzte Aussagen bezüglich des Testergebnisses häufen [...]").




    [...]
    Testgeräte der Leser würde genau das bewirken was Du kritisierst.
    Fall 1: Ein User ist total begeistert von einem Monitor und will ihn zur Verfügung stellen. Doof nur dass dies auch eines der wenigen Geräte sein kann das perfekt ist. Alle anderen haben Probleme. Da findet die Vorauswahl nicht durch den Hersteller, sondern durch den User, statt.


    Fall 2: User ist unzufrieden mit seinem Monitor und schickt uns das Gerät mit signifikanten Defiziten, also findet wieder eine Vorauswahl statt, nur eben im negativen Sinne.


    Das ist alles eine Argumentation "wider die Statistik". Du argumentierst damit, dass das Testergebnis durch die Tatsache verzerrt würde dass ihr von einem User einen "statistischen Ausreisser" bekommt. Nehmen wir als Beispiel Fall 1: Ich bewertet ein Gerät "mittelmäßig". Ein User ist mit dem Urteil nicht zufrieden und möchte Euch sein Gerät zur Verfügung stellen. Für diesen einen User mit seinem perfekten Gerät gibt es 9 andere mit einem "mittelmäßigen" Gerät die Eurer Ergebnis bestätigen. Das ganze würde also schon im Forum deutlich werden, zu einem Nachtest würde es in diesem Fall nicht kommen. Analog Fall 2. Testgeräte von Usern würden also nicht das bewirken was ich kritisiere. Würdest du deiner eigenen Argumentation folgen, so müsstest du genau genommen jeden einzelnen Eurer Tests in Frage stellen, denn es könnte ja sein, das IHR den 'statistischen Ausreisser' erhaltet haben könntet. Und das scheint - in diesem Fall - wohl auch tatsächlich passiert zu sein.


    Ausserdem steht es wohl Euch ja frei zu entscheiden unter welchen Kriterien und vom wem ihr ein Gerät zum Nachtest entgegennehmt. Nachtests würden wahrscheinlich ohnehin nur in den beiden Fällen "extrem gut bewertet" / "extrem schlecht bewertet" vorkommen (Fragestellung: "Ist das Gerät wirklich so perfekt wie in unserem Test?" bzw. "Haben wir ein 'Montagsmodell' erwischt?") - meine ursrüngliche Idee habe ich hier nur ansatzweise "skizziert", man darf ruhig eigene Überlegungen anstellen ob und wie das in der Praxis funktionieren könnte.


    [...]
    Das ist alles nicht ganz fertig gedacht. Und was passiert wenn ein User ein Gerät kauft, wir dieses testen, es als nicht gut beurteilen und er dann nicht einmal die Möglichkeit hat das Widerrufsrecht in Anspruch zu nehmen?


    Ich nehme an, dass einem User, der sein Gerät zu Verfügung stellt, dies bewusst ist. Oder haltet ihr uns alle hier für unmündig?

  • Was genau sollen wir denn noch testen, wenn ein User zum Beispiel extreme Lichthöfe beschreibt und auch per Foto dokumentiert? Sollen wir bestätigen, dass das Foto kein Fake ist?


    Die Frage ist immer wieviele der zufriedenen Kunden schreiben hier, dass sie den Monitor super toll finden und wieviele das ihnen etwas nicht gefällt? Die letzte Gruppe dürfte deutlich häufiger sein, weil viele nur deswegen das Forum überhaupt aufsuchen. Ist also jeder 100ste Käufer unzufrieden oder jeder 1000ste oder vielleicht sogar jeder, wenn wir wirklich das einzig gute Gerät getestet haben?

  • Was genau sollen wir denn noch testen, wenn ein User zum Beispiel extreme Lichthöfe beschreibt und auch per Foto dokumentiert? Sollen wir bestätigen, dass das Foto kein Fake ist?


    Die Frage ist immer wieviele der zufriedenen Kunden schreiben hier, dass sie den Monitor super toll finden und wieviele das ihnen etwas nicht gefällt? Die letzte Gruppe dürfte deutlich häufiger sein, weil viele nur deswegen das Forum überhaupt aufsuchen. Ist also jeder 100ste Käufer unzufrieden oder jeder 1000ste oder vielleicht sogar jeder, wenn wir wirklich das einzig gute Gerät getestet haben?


    Und wieder ein typischer Fall von "statistisch verargumentiert". Die Tatsache, dass der Monitor im Mittel wesentlich schlechter dasteht als von Euch bescheinigt spiegelt auch das Verhältnis der "Unzufriedenen" ('der letzten Gruppe') wieder; oder anders ausgedrückt: Eurer Testergebnis ist für die vielen negativen Feedbacks verantwortlich, und nichts anderes. Das ist simpelstes Ursache-Wirkung - Prinzip, so schwer kann das doch nicht sein, das zu kapieren.

    • Offizieller Beitrag

    Dann warte ich mal auf das Angebot dass uns ein User ein neues Gerät zum Test anbietet. Und danach können wir die Probleme diskutieren.