Glaskugel: Wie wird wohl der DELL U2712(M)?

  • Hallo,


    ich plane zurzeit die Anschaffung eines neuen 27-Zöllers. Ich habe zurzeit einen DELL U2410, den ich kurz nach Erscheinen kaufte und mit dem ich sehr zufrieden bin. Mein Anspruch ist die hobbymäßige, aber ambitionierte Bildbearbeitung.


    Bis vor kurzem hatte ich noch einen recht alten DELL 2001FP daneben stehen, auf dem ich die Menüs etc. von Lightroom hatte und das eigentliche Bild auf dem U2410. Den alten DELL musste ich nun abgeben, weil der Monitor an einem Zweit-PC im Haus den Geist aufegegeben hatte. Nun benötige ich einen neuen zweiten.


    Dabei wurde ich gerne noch eine Nummer größer gehen. Der U2711 scheint hier die logische Wahl zu sein, daher nahezu alle Vorteile des U2410 mit sich bringt, mit Ausnahme des 16:9-Formats.


    Nun zögere ich aber noch, weil ja aufgrund des Lebenszyklus des U2711 zu erwarten ist, dass recht bald ein Nachfolger erscheinen wird, und rätsele herum, ob es wohl lohnt darauf zu warten. Bei amazon ist der U2711 schon seit etwa 10 tagen nicht mehr gelistet. Kurzfristige Lieferlücke oder ist das Lager leer und der Nachfolger steht vor der Tür?


    Der U2412M, von dem ich noch nicht ganz sicher bin, ob er ein Nachfolger des U2410 ist oder eine Ergänzung, ist für meine Zwecke ein klarer Rückschritt, da er kein Wide Gamut mehr bietet, worauf ich nicht verzichten möchte.


    Ein U2712 könnte gegenüber dem U2711 folgende Vorteile bieten:

    • 16:10 statt 16:9 - wäre mir recht wichtig
    • LED (stromsparender und langlebiger)


    Aber wenn es ein Modell wie der U2412M würde, also vor allem ohne Wide Gamut, würde ich lieber noch schnell einen U2711 nehmen. Auch könnte man befürchten, dass es beim 16:9 bleibt.


    Gibt es irgendwelche Gerüchte oder gar Infos zu einem U2712? Wenn nein, kann man aus DELLs Produktstrategie irgendwelche Mutmaßungen ableiten, wie ein Nachfolger aussehen könnte?


    Ich weiß, dass das alles Glaskugelleserei ist, aber ich bin echt hin- und hergerissen.

  • Man könnte spekulieren, daß DELL den gleichen weg wie bei 24 Zoll geht und ein Pendant zum 2412 macht, mit LED, weniger Anschlüssen, günstigerem Preis und sRGB-Farbraum. Der 2711 bliebe dann genau wie der 2410 noch parallel am Markt. Ich weiß nicht, wie gut sich Wide-Gamut mit LED-Backlight kombinieren läßt, um einen "vollwertigen" LED-Nachfolger zum 2711 zu machen. Und wenn LED-Backlight, dann hoffentlich mit vernünfigt hoher PWM oder noch besser ganz ohne.


    Ansonsten wird wohl viel davon abhängen, was die Panelhersteller so anbieten (gibt es überhaupt 16:10 27" IPS Panels?). Ein neues 27"-IPS mit wirksamer, aber weniger auffälliger Entspiegelungsschicht wäre wünschenswert! Ansonsten haben (potentielle) Nachfolgemodelle immer den Charme, daß die Vorläufer im Pries fallen - gute Kaufgelegenheit.


    Ich habe ja übrigens einen 2711. Zuvor hatte ich testweise einen 23 Zoll 16:9 von Eizo, da hat mich das 16:9 Format sehr gestört, da ich aus der Arbeit 24" 16:10 gewohnt war. Die Pixel in der Vertikalen habe ich vermisst.
    Beim 27" ist das anders, ich finde hier fällt das 16:9-Format weit weniger auf, man arbeitet eher so, als hätte man 2 kleinere Monitore nebeneinaner. Ich arbeite bei Office/Internet meist mit zwei Fenstern nebeneinander, bei Photoshop über die ganze Breite. Die hohe Auflösung bietet auch mit 16:9 wirklich richtig viel Platz, leider sind mir die Schriften in manchen Anwendungen manchmal fast zu klein.

  • Ansonsten wird wohl viel davon abhängen, was die Panelhersteller so anbieten (gibt es überhaupt 16:10 27" IPS Panels?).


    Das ist in der Tat ein sehr interessanter Hinweis. Ich habe mal in der PRAD-DB nachgeschaut - mit der Auflösung 2560x1600 findet man ausschließlich 30-Zöller, egal mit was für einem Panel. Und der U3011 ist mir denn doch zu teuer. 27er mit 1920x1200 kommen nicht in Frage, das wäre dann ja nur ein etwas größerer U2410, den ich schon habe, und außerdem sind das alles PVAs.


    Daher dürfte auch nicht damit zu rechnen sein, dass bei einem U2712 dieses wesentliche Manko (Seitenverhältnis) ausgemerzt wird.


    Ich denke, daher werde ich mich dann auch für den U2711 entscheiden.


    Danke für deine hilfreichen Kommentare!

  • Da sieht's tatsächlich mau aus, da DELL sich ja auch nur an die Panelhersteller wendet. Die Einzige tatsächliche Überraschung wäre es, wenn der neue 27er glossy wird, aber mit ähnlich potenter Ausstattung wie der u2711, denn bei den Auflösungen gehen die matschigen IPS whites wirklich auf die Nerven.


    Vielleicht kriegt er auch ein PLS panel?

  • Hallo,
    ich bin auch auf der Suche nach einem 27" mit IPS Panel (oder gleichwertig)m und LED Hintergrundbelecuhtung.


    Mein momentaner Favourit ist einer der HazroMonitore.
    Spannend waere wie der Unterschied der beiden Monitore ausfaellt. Und ab die berichteten Stoeggerausche alle Geraete haben.
    Welche Alternativen gibt es denn ueberhaupt ?
    HP ZR2740w?

    Einmal editiert, zuletzt von daslicht ()

  • Tatsächlich auch keine große Alternative, wenn einem das matschige Weiß von den mattierten panels störrt, bzw. auffält. Die Hazros waren für mich zu einem Zeitpunkt auch eine Alternative, allerdings lassen die reviews nicht viel überragendes herauslesen, wobei die natürlich stets gut sind aber meist mit dem u2711 verglichen werden und dabei unterlegen.


    Mir persönlich gefallen die Glassscheiben auch nicht, der neue PLS A850 gefiele mir schon, aber der begrenzte Farbbereich schreckt ab. Ich hoffe Prad testet den endlich mal, dann wüsste man woran man ist.

  • Hier: ist ein Test zum 27" Samsung, leider auf Tschechisch. Bei tft-central.co.uk gibt es auch einen Test (ab 19. Feb kostenlos).


    Von Samsung kommt im März auch ein weiterer 27" PLS (S27A970D ) mit entspiegelter Glasscheibe, Preis wird aber über 1000 Euro liegen.


    Im Bereich unter 1000 Euro sieht es ziemlich mager aus:


    Nicht dass es über 1000 Euro so viel besser aussieht...

  • Ja sieht generell echt mager aus ab 27".


    Die beiden Tests kenne Ich auch bereits, auf den von teccentral warte Ich auch gespannt. Meiner Meinung nach auch die einzigste weitere Authorität in dieser Industrie.


    Im hard Forum herrscht ja auch eine gute Meinung, sofern man kein anfängliches verblutendes Model abkriegt, aber die scheinen ja ausgemerzt zu sein.



    Weiß auch nicht, stellt alles nicht so zufrieden...