Gibt es keine Displays mehr mit Pixelfehlerklasse 0?

  • Hallo,


    ich bin Softwareentwickler und brauche für meine Arbeit zwei neue Displays. Bisher habe ich zwei relativ alte 19"-Philips-Displays, jeweils 1280x1024 Pixel. Damals, als ich diese Displays gekauft habe, warb Philips mit Null-Pixelfehler, was auch stimmte. Allerdings reicht mir die Auflösung für meine Arbeit nicht mehr aus und nach über 5 Jahren im quasi Dauerbetrieb lassen die mittlerweile nach. Ich brauche dringend neue und größere Monitore.


    Die Auflösung sollte 1920x1200 und die Größe 24" betragen – mit nur 1080 in der Vertikalen will ich nicht arbeiten und höhere Auflösungen sind mir einfach zu teuer – diese bieten Eigenschaften (u. a. einen tollen Farbraum) die ich für die Softwareentwicklung gar nicht brauche. Daher stehen diese Parameter bereits fest.


    Ich musste allerdings feststellen, dass kein Hersteller mehr Displays mit Pixelfehlerklasse 0 anbietet. Ich konnte auch keinen Lieferanten finden, der gegen Aufpreis bereit wäre, Monitore auf Pixelfehler zu prüfen, was vor einigen Jahren noch möglich war.


    Nun, was mache ich? Ich hatte bereits in den letzten Jahren zwei Mal das zweifelhafte Vergnügen, Displays mit gut sichtbaren Pixelfehlern benutzen zu dürfen, die der Hersteller auch nicht austauschen wollte (Fujitsu und Samsung). Wenn man konzentriert viele Stunden auf die Mattscheibe starrt, können solche Pixelfehler gehörig auf den Geist gehen, denn man hat keine abwechselnden Bilder o. ä. sondern fast immer nur einen Editor mit vielen Werkzeugkästen – Wenn da an einer Stelle Pixel defekt sind, sieht man sie ständig.


    Also ich möchte einen Fehlkauf vermeiden – Welche Möglichkeiten gibt es? Gibt es Hersteller oder Lieferanten, die gegen Aufpreis für Fehlerfreiheit garantieren? Oder gibt es doch noch Modelle, die der Pixelfehlerklasse 0 entsprechen? Welche Displays würdet ihr mir empfehlen?


    Ich tendiere bisher für zwei Lenovos LT2452p, wenn auch das Design für meinen persönlichen Geschmack keine Preise gewinnen wird. Aber vielleicht gibt es besser Modelle, die meinem Anforderungsprofil eher genügen würden.


    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir bei der Monitorsuche behilflich sein könntet.


    Im Voraus schönen Dank!


    temuco

  • Vielen Dank! Bei zwei Monis sind zwar 40 EUR zusätzlich, aber ich habe meine Ruhe. Mal sehen, was für Monis Mindfactory hat und für welche Preise diese verkauft werden.


    Wenn man diesen Service in Anspruch nehmen kann, sind auch andere Monitore denkbar, die z. B. eine schlechtere Pixelfehlerklasse haben – sehe ich das richtig?


    Mich würde auch interessieren, was für Monis die Profis mir empfehlen können.


    Nochmals schönen Dank!


    temuco

  • Dell bietet bei höherwertigen Monitoren zumindest einen Austausch bei ständig leuchtenden Pixeln, und das über mehrere Jahre (Pixelfehler können ja auch nach dem Kauf in fehlerlosem Zustand noch auftreten).
    Gegen nie leuchtende (Sub-)Pixel bist Du allerdings dadurch nicht geschützt. Angebote der Pixelfehlerklasse 0 habe ich schon sehr lange nicht mehr gesehen.
    Z.B. könnte der hier bei Prad öfter empfohlenen U2412 was sein. Pixelfehlerprüfung gibts u.a. auch noch bei TFTShop.net oder lite-com.de, die habe beide auch Dell.

  • Die Pixelfehlerklassen unterscheiden sich bei den aktuellen Monitoren nicht wirklich. Die 0 Fehler Garantie gilt übrigens nur für die ersten 10 Tage, treten danach welche auf, hat man weiterhin Pech.

  • Die 0 Fehler Garantie gilt übrigens nur für die ersten 10 Tage, treten danach welche auf, hat man weiterhin Pech.

    Ja, habe das auch gelesen. Ist es üblich, dass Pixelfehler erst nach wenigen Tagen/Wochen auftreten? Oder kann man im Normalfall davon ausgehen, dass ein geprüftes und für gut befundenes Display auch "pixelfehlerstabil" bleibt? Ist das Angebot von mindfactory fair oder nur eine Mogelpackung?


    Ich würde auf jeden Fall die Displays beim Eintreffen sofort auf Pixelfehler prüfen, um innerhalb der 10 Tagen eventuell reklamieren zu können. Müsste noch ein gutes Testprogramm finden oder reicht es, wenn man bei vollflächiger Darstellung der einzelnen Grundfarben visuell prüft?


    Entschuldigung für die vielen Fragen, aber ich kaufe nicht jeden Tag zwei Displays und die sind mir für meine Arbeit wirklich wichtig.


    Herzlichen Dank!


    temuco

  • Pixelfehler können auch später noch auftreten, ob später welche auftreten werden, kann man vorher aber nicht prüfen, ist daher keine Mogelpackung.


    Du kannst den Monitor auch ohne Prüfung bestellen und innerhalb von 14 Tagen zurück schicken und dir so die Kosten der Prüfung sparen, könnte allerdings mit mehr Aufwand verbunden sein, wenn du sie öfter umschicken musst.


    Eine visuelle Prüfung sollte ausreichen, wenn du bei verschiedenen Hintergrundfarben keine Pixelfehler erkennen kannst, stören sie dich im normalen Betrieb auch nicht und nur darum geht es ja eigentlich.

  • Ja, das wäre auch möglich. Auf jeden Fall scheint mir der hier mehrmals angesprochene Monitor "Dell Ultrasharp U2412M" eine sehr gute Alternative zu sein. Gerade bei mindfactory wird er für einen attraktiven Preis angeboten. Für den Preis könnte man sich die Prüfung eher leisten und damit den Ärger, wenn man mehrmals zurückschicken müsste, vom Hals halten.

  • Zum Thema Pixelfehlertest durch Shops: Es wurde schon öfter diskutiert, ob Händler nicht versuchen könnten, auf die Art ihre Retourengeräte loszuwerden. Dann bekommst du unter Umständen ein Gerät, welches ein anderer Käufer zurückgeschickt hat, weil die Ausleuchtung ungleichmäßig ist, oder der Monitor brummt. Da die Verpackung zum Test logischerweise geöffnet werden muss, kann man später auch nicht mehr feststellen, ob den Monitor vor dir schon jemand hatte.






    Ich hatte übrigens vor ein paar Monaten auch mal intensiv nach Monitoren mit Pixelfehlergarantie vom Hersteller gesucht. Bei bezahlbaren Monitoren gibt es die Garantie nur bei der Viewsonic Pro Serie (VP). Das sind zur Zeit allerdings nur ein 23er und ein 27er, und beide mit 1920x1080, also wohl nichts für dich.

  • Der Markt für 19020x1080 muss riesig sein, dass ViewSonic kein einziges Gerät mit 1920x1200 anbietet. Damit entgehen z. B. Kundenschichten, die die höhere vertikale Auflösung brauchen. In meinem Umfeld beklagen sich nicht nur Softwareentwickler darüber, sondern z. B. Konstrukteure in der Elektrometall-Industrie – 1080 in der Vertikalen ist ein absolutes No-Go-Argument.


    Zu dem Loswerden von Retouren: Ich würde schon ganz genau Ausleuchtung und andere Parameter überprüfen und im Falle von schlechter Qualität die Geräte zurückschicken. Allerdings sei die Frage erlaubt, ob man beim Modell "Dell Ultrasharp U2412M" nicht lieber auf die Pixelprüfung verzichtet – zumindest sind hier ständig leuchtende Pixel ein Fall für den Austausch. Es blieben aber die Subpixelfehler und die ständig schwarzen... Auf der anderen Seite dürfte gerade dieses Modell weniger Probleme mit der Ausleuchtung und anderen Parametern haben, was den Mehrpreis für die Pixelprüfung wieder rechtfertigen würden.


    Wie ihr seht, bin ich noch sehr unentschlossen.

    Nochmals herzlichen Dank für eure Antworten. Die brachten mich bisher etwas weiter.

    temuco

  • 16:9 Auflösungen haben IIRC einen besseren "Verschnitt", sind für den Hersteller also günstiger. Für 16:10 zahlt man deshalb wohl auch kräftig drauf (wobei das auch damit zusammenhängt, dass solche Monitore meist größer sind > kein 23" 16:10, kein 24" 16:9 bei IPS/PLS/PVA).


    Zur Pixelfehlerprüfung: Habe ich selbst mal in Anspruch genommen und im Nachhinein empfinde ich es als rausgeworfenes Geld. Wie bereits erwähnt ist die Wahrscheinlichkeit da, dass man Retoureware bekommt durchaus gegeben (mein Karton hatte eine Stelle, die verdächtig nach "hier war mal ein Versandaufkleber" aussah und dann, wie sollte es anders sein, hatte der Monitor Lichthöfe). Weiter ist z.B. die Garantie bei Mindfactory kürzer! als die Widerrufsfrist! Als ich den Monitor zurückgeschickt habe (hatte Pixelfehler nach ein paar Tagen) wurde es einfach wie ein Widerruf abgewickelt und ich bekam mein Geld zurück (Monitor+Versand+Prüfung). Was ich dann jedoch nicht so schlimm fand, da ich eh nicht 100% mit dem Monitor zufrieden war.