Kaufberatung 27 Zoll Monitor

  • Hallo,


    ich möcht mir demnächst einen 27 Zoll Monitor zulegen. Meine Favouriten sind zur Zeit der:


    Dell U2711
    HP ZR2740W
    Samsung S27A850D


    Ich nutze den Monitor für den Office Betrieb, Programmieren und Filmeschaun. Welchen Monitor würdet Ihr mir empfehlen.
    Glaubt Ihr das Dell demnächst wieder mal einen neuen 27 Zoll Monitor heraubringt, da der U2711 doch schon seit über 2 Jahren auf den Markt ist?


    Lg faceman

  • Da kein sonderlicher Fortschritt von seiten LG, wird wohl auch nicht so schnell ein neuer Dell rauskommen - und auf der CES war auch nichts.


    Deine Auswahl ist so ziemlich jedes Suchenden Auswahl, der 27 unter 1000€ sucht mit guter Qualität (wie auch immer man das definieren möchte).


    Den HP würde Ich nicht in die Wahl nehmen.


    Gravierenste Unterschiede:


    DELL u2711:
    erweiterter Farbraum
    gute Austattung, aber ausschließlich USB 2.0
    Matscheweiß ;) - also relativ starke Antireflektionsbeschichtung


    Samsung A850:
    sRGB sehr gut abgedeckt - nicht WG
    riesen Klimmbimm - USB 3.0 ports, eco-mode, motion sensor
    seichteres anti-glare coating, deswegen weniger beeinflusste Farben
    ~100€ teurer als der DELL
    eine hohe Streuung an Modellen mit starkem backlight-bleeding ist bekannt - könnte aber bereits elidiert worden sein, man hört schon länger nichts mehr darüber!



    Mein voting tendiert zum Samsung, wenn man nie außerhalb sRGB arbeiten wird.

  • Also ich habe gerade den Samsung bekommen und bin begeistert. Ich habe keine Pixelfehler, die ich mit den üblichen (Farb-)Tests sehen konnte. Ein ganz schwarzer Bildschirm wirkt etwas silbern, je nach Winkel. Wurde in Tests auch erwähnt und ist wohl ähnlich dem IPS-Glow. Ich hatte mich bei den Dell/Fujitsu Sachen immer vor dem Weiß-Glitzern gefürchtet. Beim Samsung sehe ich nichts dergleichen (wobei ich auch nicht weiß, ob ich für den Kristalleffekt anfällig gewesen wäre). Ich habe am oberen Rahme 2 Lichthöfe, die ich gerade so im dunklen Raum mit komplett schwarzem Hintergrund sehe. Der erste geht weg wenn Helligkeit unter 60 gesenkt wird, der 2. wenn es unter 30 fällt. Wegen des Fernabsatzgesetzes würde ich das aber nicht als vernichtendes Problem sehen.


    Letzendlich ausschlaggebend für mich war, dass der Samsung USB3.0 Hub hat, LED Backlight (brauche kein Wide-Color-Gamut), sanfteres AG Coating (mein vorgänger war glänzend, also reicht das für mich) und unglaublich leicht/filigran ist. Ich hatte mich bisher trotzdem schwer mit ihm getan, weil er doch erheblich teurer war als der Dell. Ich habe erst zugeschlagen, als ich ihn bei Alternate mit 20% Geburtstagsrabatt bekommen habe, was ihn so teuer gemacht hat wie die anderen bei reputablen Shops.


    Meine Empfehlung wäre:
    Brauchst du Wide-Color-Gamut, ist dir Energieaufnahme egal, bist du nicht anfällig für den Kristalleffekt und kannst das Mehr an Anschlussmöglichkeiten ausreizen -> nimm den Dell
    Möchtest du wenig Energieverbrauch, ist dir sRGB ausreichend, reicht dir 2xDVI+DP und wirst du USB3.0 benutzen -> nimm den Samsung


    Den HP würde ich nicht empfehlen, das fehlende OSD ist eine Frechheit und sollte sich eigentlich im Preis wiederspiegeln.


    Großartig neue 27" Modelle kommen nicht. LG wird den DM92 anbieten, aber erst zu Ende des Jahres und mit passivem 3D.

    • Offizieller Beitrag

    Wie wäre es denn mit dem Fujitsu P27T-6 IPS? Hier hat gerade ein User berichtet.

  • Tatsächlich hatte Ich den Fujitsu, aus Markendiskreminierung, nie auf den Schirm.


    Dank Andi habe Ich mich ein wenig drüber informiert (prad thread, hardforum, prad test) und muss jetzt mal fragen, is im Fujitsu das selbe Panel verbaut ? Und dies hieße dann doch ebenfalls das selbe ag-coating und die selben Nach- wie auch Vorteile des DELL nur das er im Preis dem Samsung ähnelt, nämlich ~100€ mehr als der Dell?


    EDIT:
    Ganz offenbar bestechen beide durch aggressives ag-coating, also wohl auch das selbe Panel, da der Farbraum auch ziemlich identisch. In der Quintessenz bietet der Fujitsu also nur eine andere Optik, nämlich ein Apple-esque weiß!

    Einmal editiert, zuletzt von utzutz ()

  • Ja, es gibt nur ein IPS 27" 1440p Panel von LG, was überall verbaut wird, also auch bei Apple, Hazro, HP etc. Leider...
    Fujitsu hat auch die gleiche Hintergrundbeleuchtung (anders als Apple, Hazro C-Modell und HP, die LED benutzen). Anders als Dell allerdings kann die verbaute Elektronik, mit nicht-60Hz besser umgehen. Steht auch im Test drin. :) Wenn das für dich wichtig ist. Bei mir war immer der Fujitsu auf dem Plan zu kaufen, bis der Dell irgendwann erheblich günstiger wurde.

  • Zitat

    nur ein IPS 27" 1440p Panel


    aber in diversen Ausführungen, zumindest hat sich das für mich so rauskristallisiert. Mit seinem 560€ Preis ist der Dell wirklich ein sauberer Kandidat und bei 100€ mehr würde Ich auch eher zum Samsung tendieren, aber auch nur wegen der Beschichtung.

  • Hallo,


    erstmals vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen!


    Jetzt bin ich mir leider noch immer nicht ganz sicher. Aber mittlerweile sind der Dell und der Samsung meine Favouriten.
    Wie ist das mit diesem Kristalleffekt ist der wirklich sehr störend, leider hatte ich noch keinen Monitor mit einen IPS Panel bzw. kenne ich gar nimmanden der einen hätte. In den ganzen Märkten Mediamarkt und Saturn gibt es bei uns leider nur Monitore mit TN Panels.
    Hat vielleicht jemand ein Foto vom Dell wo man den Kristalleffekt sieht?


    Aber für Office Arbeiten, Programmieren und Filme schaun, ist ein IPS Panel besser, oder ein PVA Panel?


    Lg faceman

  • Leider kenne ich kein Foto von dem Grain. Beschreibung der Leute, die es gestört hat war immer "als ob Staub drauf wäre, aber es ist nicht abwischbar". Aber ich glaube auch nicht, dass ein Foto viel helfen würde, da es sehr subjektiv ist und im Arbeitsflow getestet werden sollte.


    Für schnelle Filme wäre ein IPS wegen der schnelleren Schaltzeiten besser, -VA ist da sehr langsam und kann schlieren erzeugen. Außerdem gibt es soweit ich weiß keine 1440p 27" -VA, falls du da immer noch in der Größe suchst. Ein Vorteil von VA wäre der bessere Schwarzwert und damit Kontrast, wenn du also nur dunkle Filme guckst mit langsamen Bewegungen wäre -VA > IPS. :D


    Und ja, diese großen Monitore irgendwo live erleben zu können ist richtig schwer. Wenn du Rücksendungen nicht scheust kannst du es ja über das 14-Tage Rückgaberecht machen. Ich bin mit dem Samsung auch ein Risiko eingegangen, aber hat sich zum Glück ausgezahlt. :) Immer positiv denken. ;)

  • Hallo,


    vielen Dank für eure Hilfe!


    Jetzt habe ich ein Problem ich möchte den Monitor für mein Notebook Acer Aspire 5920g verwenden. Dieses besitzt aber nur einen VGA und einen HDMI Stecker. Ich habe erst jetzt gesehen das der Samsung keinen HDMI Stecker hat.


    1. Es wird ja erst ab HDMI 1.3 einen Auflösung von 1440p unterstützt. Da mein Notebook schon etwas älter ist, möchte ich auf Nummer sicher gehen und herausfinden welchen HDMI Version unterstützt wird. Ich habe in der Notebook Beschreibung und im Internet nichts nützliches dazu finden können. Nur wie kann ich die HDMI Version ermitteln?


    2. Wäre ein Adapter von HDMI auf Display Port eine saubere Lösung?


    lg faceman

  • Beide Varianten dürften nicht funktionieren. Eine 2560x1440er Auflösung kann nur per DP oder (dual) DVI dargestellt werden. HDMI 1.3 würde zwar technisch gesehen funktionieren, aber Software und Firmeware spielen da in der Regel nicht mit.

  • Da gibt es auch keine simple Adapter Lösung i.S. HDMI to DVI, aber bei Acer gibt es eine dockingstation hier


    An dieser veralteten ( :) ist halt so) 90€ dock ist ein DVI-D Port.


    Die page von Acer gibt jedoch nicht her, ob das ein duallink port ist und mangels chat besteht auch keine unkomplizierte Auskunftsmöglichkeit. Ich nehme aber an der DVI-D port ist mehrpoliger als singlelink...

  • Ich hab auf Risiko den Samsung gekauft und sehr zufrieden damit. Hab ihn mit Null-Pixelfehlergarantie gekaft in de Hoffnung das sie dann auch grobe Fehler in der Beleuchtung feststellen. Auf alle Fälle ist das Gesät ohne Makel hier angekommen.
    Technisch hat es einiges zu bieten. Di solltest es einfach probieren, es lohnt sich.
    Dirk