Liste glitzerfreier Monitore

  • Find Ich echt bemerkenswert wie du immernoch einfach nur deiner Aussage und der Untermauerung dessen ausweichst und dabei sogar deine eigene Standpunkte verdrehst - bist nicht zufällig weiblich?


    Zitat

    Die Beschwerde, ich hätte deine Nonsense-Aussage "Das Panel absorbiert kein Licht,.." aus dem Kontext gerissen, weil du eigentlich "aktive Absorption" meinst, ist schon deshalb nicht stichhaltig, weil nicht klar
    ist, inwiefern Licht "aktiv" absorbiert werden kann (außer durch Interferenz, aber das meinst du wohl nicht).

    Ich glaube du liest nicht richtig oder irgendwas hingt da irgendwie nach. Schau mal was ich hier geschrieben habe:
    "Wie sollen die Innereien eines LCD Panels Licht von außen weiter absorbieren als sie es nicht bereits schon tun? Wie soll das aktiv angekurbelt werden um sich das als zusätzlichen Lichtschutz zu nutze zu machen?"


    Zitat

    Um das Spiegeln der Schirme von Mobiltelfonen und Tablets zu verringern, würde es schon ausreichen, wenn die Glasscheibe weniger reflektieren würde und das Licht ungehemmt bis zum äußeren Polarisationsfilter passieren ließe. Das "nackte" Panel spiegelt weit weniger und absorbiert ein Teil des Lichts.

    Jetzt frage Ich mich wie du schonwieder so selbstsicher komplett vom Thema abweichen kannst und dir dadurch eine Rechtfertigung für deine "Beschichtung o. Panel absorbiert magisch Licht um als Antireflektionsmethode zu dienen" Aussage erhoffst ?


    Außerdem schreibst du da wieder nur "würde schon ausreichen, wenn die Glasscheibe weniger reflektieren würde" - sehen wir mal davon ab, dass die Diskussion um LGs "Folie geht" und nicht um irgendein iPad o. Tablet der Wahl inkl. Glasscheibe. Du machst dort eine Aussage wie "Es würde schon ausreichen, dass Winterreifen bessere Traktion auf Eisschnee hätten um die Unfallstatistik positiv zu beeinflussen" -> klingt super, ist nur überhaupt mit NULL Inhalt verbunden. Und bei einer Anrauung des Glases wären wir wieder beim selben Thema, dann würde das IPS auch wieder glitzern, ob Folie oder Glas.
    Das heisst wir sind wieder bei meinem Punkt "Nur Tönung o. Einfärbung als weitere Möglichkeit"



    Es geht hier immernoch um deine Aussage:
    "Bei Bildschirmen mit Hintergrundbeleuchtung spielt nicht nur die Oberflächenreflektion eine Rolle, die eingehendes Licht möglichst diffus reflektieren soll, sondern auch Absorptionsvermögen und Transparenz des Materials (z.B. aufgerautes Glas vs. Folie). Die Rauigkeit der Oberfläche ist nicht die einzig relevante Eigenschaft. "


    Du hast immernoch nicht geklärt, wie denn bitte irgendwie das Absorptionsvermögen verwendet und verändert werden kann als zusätzliche Entspiegelung? (weiterlesen nicht aus dem Kontext reißen - weiterlesen, alter lies weiter)
    Wie bitte, außer durch eineTönung (und für Pedanten) oder "Einfärbung", soll eine Folie oder eine Glasscheibe Licht absorbieren? (neben Anrauung - ja eine raue Oberfläche absorbiert auch ein Teil Licht, ein mikro Teil vielleicht aber es passiert was)


    Und wie willst du die Transparenz einer Folie oder Scheibe verringer, außer durch eine Tönung oder Färbung ? (ja ein milchiges Glas kann sich auch "getönt" nenne - vielleicht nicht in
    jeder Industrie, aber in jeder gibt es unterschiedliche Ausdrücke und den Transfer sollte man leisten können)




    Nein, langsam machst mich nervös. Liest du absichtlich nur die Hälft ?


    Mach Sachen, es gibt Panel die kein Glitzereffekt verursachen... boha hät Ich ja fast nicht gedacht, oh wart mal:"Kein TN Panel glitzert" Posting 2 in diesem Thread.


    Das Glitzern ist Abhängig von den Paneleigenarten des IPS(Sprich wie die LCDs in dem Panel geordnet sind) in Wechselwirkung mit einer Antireflektionsbeschichtung - welches es zum Zeitpunkt dieser Welt nur im Maße einer angerauten Fläche gibt, sofern man das Bild noch sehen will. Ich kanns natürlich total tönen, einfärben, sieht man nur nischts mehr - aber nach dir ist ja Tönen nicht die einzige Möglichkeit. Das Glitzern resultiert nur durch das LICHT VON HINTEN... oh shit, rede hier ja mit einem Pedanten, streiche das "nur" weg, weil ist klar, das Licht von allen Seiten aufprallt, und auch immer irgendwie in einem subtilen Maße miteinander interagiert etc. etc. ...



    Oder trollst du hier einfach nur mit tollem Fachvokabular...

  • Meine Güte. Wenn im Fall der Mobiltelefone eine weniger reflektierende Galssscheibe eingesetzt würde und dadurch die Absorptionsfähigkeit des nackten Panels (ab Polarisationsfilter) bessser ausgenützt würde, würde natürlich das Panel einschließlich der Glasscheibe das Licht stärker absorbieren und weniger reflektieren. Mein letzter Absatz über E-Ink und Papier ist gegen deine Behauptung gerichtet, die Rauheit der Oberfläche (und der Pixelabstand) sei die einzige Ursache des Glitzern. Die davon davon abweichende schwächere Behauptung


    "Das Glitzern ist Abhängig von den Paneleigenarten des IPS(Sprich wie die LCDs in dem Panel geordnet sind) in Wechselwirkung mit einer Antireflektionsbeschichtung"


    möchtest du bitte belegen, da es Monitore mit IPS-Panel gibt, die nicht glitzern, und dasselbe auch für das vom Aufbau her ähnliche PLS gilt. Wenn überhaupt ist sie nur dann gültig, wenn die Phrase "mit einer Antireflexionsbeschichtung" durch "mit der von LG verwendeten Antireflexbeschichtung." ersetzt wird. Allerdings beende ich hier die Diskussion, die Kombination aus Aggressivität, Begriffsstutzigkeit und Inkompetenz geht mir zunehmend auf die Nerven.