Dual-Monitorbetrieb ...

  • Hallo Leute,


    ich muss wieder einmal ein Büro mit zwei Monitoren einrichten. Geplant ist ein neuer flotter PC (keinesfalls Mac) mit Dual-Monitorbetrieb mit zwei 27ern in unterschiedlichen Auflösungen.


    Der sekundäre 27-Zöller soll ein günstiger (250 € max.) Full-HD-Monitor zum Zocken oder was auch immer werden. Irgendeine günstige Alternative werde ich da als Schnäppchen finden.


    Der primäre 27-Zöller (mit wesentlich höherer Auflösung) dient zum grafischen Arbeiten, hauptsächlich Fotografie und Design (Print wie Web). Dafür stehen maximal 600 € zur Verfügung.


    Drei Fragen an euch nun:


    1. Muss ich beim PC-, bzw. Grafikkartenkauf irgendetwas beachten/dazu kaufen, damit ich beide Monitore mit ihren unterschiedlichen nativen Auflösungen betreiben kann oder geht das überhaupt gar nicht unter Windows 7? Bei meinen Laptops habe ich das nämlich noch nie hinbekommen (entweder native Auflösung des Monitors und Laptop-TFT ausgeblendet oder Laptop-TFT-Auslösung und Monitor herunterpoliert).


    2. Primärer Monitor: Acer B273HLOymidh, Fujitsu P27T-6 IPS oder Dell U2711? Welchen davon würdet ihr für grafisches Arbeiten empfehlen oder habe ich eine bessere Alternative für max. 600 € übersehen?


    3. Welches gute/vernünftige Kalibrierungsgerät bekomme ich für 100 - 150 €, damit ich den primären oder vorzugsweise alle TFTs kalibrieren kann? Damit kenne ich mich nämlich überhaupt nicht aus.


    Über eure hilfreichen Antworten freue ich mich und danke im Voraus.


    Ostergrüße

  • In der Schnelle nur mal was zum ersten Punkt: Das geht unter Windows 7 problemlos, da musst du eigentlich auf nichts achten bei der Grafikkarte. Das sollte aber eigentlich auch beim Laptop kein Problem sein, du musst den zweiten Monitor natürlich als erweiterten Desktop betreiben und nicht das gleiche Bild auf beiden Monitoren gleichzeitig ausgeben lassen, dass geht natürlich auch auf einem Desktop-PC nicht mit unterschiedlichen Auflösungen.

  • Die Monitor Auswahl hast du ja bereits gut eingeschränkt, der Rest wäre dabei deine eigene Präferenz.


    Da ja sonst eignetlich bereits alles geklärt ist, persönlich empfinde Ich das echt als unangenehm wenn Ich ein 1440p neben ein 1080p stehen habe, wobei beide gleichgroß sind. Das wird dir definitiv komisch vorkommen :P

  • Heya, der erste Punkt wäre damit geklärt. Danke, Korea.


    Somit fehlt nur 2., denn ich weiß nicht, welcher der drei genannten Monitore für Grafiker am besten geeignet ist oder ob es noch eine bessere Alternative für max. 600 € gibt.


    Und 3. bleibt ebenso noch unbeantwortet. :)

  • In der Preisklasse sind der DELL und der nahezu identische Fujitsu unvergleichbar. Den Acer kenne Ich allerdings nicht... von den Testdaten ist er aber nicht unbedingt mit den Beiden vergleichbar.


    Universal Xrite's i1 Pro kostet bei Amazon 169

  • Du empfiehlst also das X-Rite i1 Display Pro? Gut, mit derlei kenne ich mich nämlich überhaupt nicht aus und wenn das ein sehr feines Gerät zum Kalibrieren aller Monitore ist, bin ich zufrieden. Gibt es dafür hier oder sonst wo ein Tutorial? :)


    Meine zweite Frage bleibt mir selbst leider immer noch unbeantwortet. Ich habe gerade ernsthaft über eine Stunde die beiden Monitore (Dell und Fujitsu) verglichen und finde nirgendwo im Netz große Unterschiede, aber in der Prad-Kaufberatung bekommt der Dell volle sechs Sterne bei Bildbearbeitung und der Fujitsu nur vier, obwohl in den Testberichten beide Monitore gleichauf sind. Das verstehe ich nicht.


    Dell:
    H-IPS
    Pixelklasse II
    1300:1
    80000:1


    Fujitsu:
    IPS
    Pixelklasse I
    1000:1
    20000:1


    Eigentlich hatte ich mich schon ein wenig mehr für den neueren Fujitsu interessiert, aber durch die Vier-von-Sechs-Sterne-Bewertung bei Bildbearbeitung bin ich wieder völlig verunsichert, bzw. beginne bei null. :-/


    Kennt/Hat jemand beide Modelle und kann mir als Grafiker den besseren Monitor nennen? Anschlüsse, Stromverbrauch, ... etc. ist mir egal, mir geht es nur um das grafische Arbeiten und Kalibrieren damit.


    Danke vorab.

  • Das wusste Ich auch nicht... verstehe Ich auch nicht. Die sollten ziemlich ähnliche Bewertung kriegen, sprich 5 Sterne sollten für den Fujitsu auch drin sein...

  • Das wusste Ich auch nicht... verstehe Ich auch nicht. Die sollten ziemlich ähnliche Bewertung kriegen, sprich 5 Sterne sollten für den Fujitsu auch drin sein...


    Ja, ich ging auch davon aus, dass beide fünf oder sechs sterne erhalten. Sehr seltsam.

  • Die Pixelfehlerklasse wird übrigens nach unterschiedlichen Standards berechnet, der Fujitsu ist in dem Bereich also nicht wirklich besser. Zu der Sternebewertung kann ich dir leider auch nichts sagen.

  • Danke auch für den Klassenhinweis. Dachte, das sei immer neutral.


    Kann man eventuell den Zuständigen für die Sternebewertung kontaktieren?

  • Was haltet ihr eigentlich vom NEC PA271W-BK?


    Bessere Alternative zum Dell und Fujitsu? Der Nec hat allerdings auch nur 1000:1, der Dell 1300:1.

  • Der PA27 ist eine andere Klasse und kostet über 30% mehr als dein Budget.


    Ich habe ihn heute Nachmittag für den Preis des Fujitsu bestellt (na ja, plus 150 €, denn den Fujitsu bekommt man schon für 610 €). Ein Amazon-Deal/-Schnäppchen sondersgleichen. :)

  • Guck nochmal drauf, sicher dass das kein P27 ist ?


    Selbst wenn, was Ich bezweifel, sind 610+150 nicht dennoch weit über deinem Preislimit von 600 ? Genau genommen über 25% ? Wenn deine Tolleranz 25% beträgt, na dann macht das Budgetlimit nicht viel Sinn.

  • shit, mann, nun hast du mich kurz erschrocken, aber ja, es ist definitiv der pa271w. :)


    ... und ja, mein limit waren 600, aber angesichts des extremen mehrwerts musste ich halt über meinen schatten springen. ich vermute stark, dass ich für 750 bei weitem keinen besseren monitor bekommen würde.

  • Zitat


    ... und ja, mein limit waren 600, aber angesichts des extremen mehrwerts
    musste ich halt über meinen schatten springen. ich vermute stark, dass
    ich für 750 bei weitem keinen besseren monitor bekommen würde.

    Das kannst du auch zum Dell sagen in seinem Preissegment.


    Aber 750 für nen 27" PA ist schon sehr unter Marktpreis. Ich sehe gerade in old Britain ist der PA27 tatsächlich radikal im Preis gesunken, allerdings nur bei einzelnen Anbietern. Da wäre Ich echt skeptisch, keiner verschenkt Geld.

    • Offizieller Beitrag

    Danke auch für den Klassenhinweis. Dachte, das sei immer neutral.


    Kann man eventuell den Zuständigen für die Sternebewertung kontaktieren?


    Ich bekenne mich schuldig ;) Natürlich steht der Fujitsu dem Dell bei der Bildbearbeitung nicht nach. Die Sterne sollen auch nur eine allgemeine Tendenz zeigen, denn wirkliche Profigeräte sind natürlich beide nicht. Aber für diese muss natürlich deutlich tiefer in die Tasche gegriffen werden. In diesem Fall war es schlichtweg ein Fehler, der bereits korrigiert ist.

  • Du könntest auch mal den Link zu dem Angebot schicken ;)


    Für 750 würd Ich den auch direkt mitnehmen... sofern mir der Händler nicht zu suspekt ist.

  • danke, admin, für die aufklärung und korrektur. so hilft es vielleicht auch anderen usern bei der weiteren suche. :)


    also, bei dem händler handelt es sich um amazon direkt. das ist natürlich ein absolut vertrauenswürdiger händler. das günstige prinzip nennt sich warehouse-deals. das sind neugeräte, deren verpackungen irgendwie kaputt sind, fehlbestellungen oder versandrückläufer.


    es gibt vier kategorien: "wie neu", "sehr gut", "gut", "akzeptabel". generell sind alle vier zustände absolut empfehlenswert, ich persönlich würde vielleicht nur bei den ersten dreien zuschlagen.


    bei "wie neu"- oder "sehr gut"-einkäufen sind wir jedes mal total erstaunt, wie amazon das hinbekommt: die artikel und deren verpackungen waren nie geöffnet und sehen perfekt wie gerade aus dem ladenregal gezogen aus.


    ehrlich, wir haben mittlerweile schon drei büros mit hardware ausgestattet und es gab keine beschwerden. ich hatte bislang nur nicht vermutet, dass professionelle monitore eventuell dort auch zu finden sind. "gut"-artikel habe ich bislang noch nicht gekauft, daher kann ich dazu nichts sagen, aber wie bereits erwähnt, ich würde es dennoch empfehlen. in benachbarten foren wurde es schon extrem oft gelobt.


    also, kurzum: ich habe den nec im "wie-neu"-zustand erworben. es gibt sogar noch zwei weitere im "gut"-zustand für je lächerliche 720 €.


    ... aber jetzt kommt das beste: bei den warehouse-deals hat man volle 30 tage rückgaberecht (anstelle der üblichen gesetzlichen 14 beim fernabsatz). ihr bekommt also ein komplett neues gerät mit eventuell lädierter verpackung und könnt es auf herz und nieren testen.


    noch etwas vergessen: gewährleistung durch amazon gilt natürlich ab kauf unvermindert zwei jahre; garantie ist herstellersache.


    falls nach dem vielen lesen tatsächlich noch jemand daran interesse hat, poste ich den link.

    Einmal editiert, zuletzt von syco ()