Hallo Leute,
ich muss wieder einmal ein Büro mit zwei Monitoren einrichten. Geplant ist ein neuer flotter PC (keinesfalls Mac) mit Dual-Monitorbetrieb mit zwei 27ern in unterschiedlichen Auflösungen.
Der sekundäre 27-Zöller soll ein günstiger (250 € max.) Full-HD-Monitor zum Zocken oder was auch immer werden. Irgendeine günstige Alternative werde ich da als Schnäppchen finden.
Der primäre 27-Zöller (mit wesentlich höherer Auflösung) dient zum grafischen Arbeiten, hauptsächlich Fotografie und Design (Print wie Web). Dafür stehen maximal 600 € zur Verfügung.
Drei Fragen an euch nun:
1. Muss ich beim PC-, bzw. Grafikkartenkauf irgendetwas beachten/dazu kaufen, damit ich beide Monitore mit ihren unterschiedlichen nativen Auflösungen betreiben kann oder geht das überhaupt gar nicht unter Windows 7? Bei meinen Laptops habe ich das nämlich noch nie hinbekommen (entweder native Auflösung des Monitors und Laptop-TFT ausgeblendet oder Laptop-TFT-Auslösung und Monitor herunterpoliert).
2. Primärer Monitor: Acer B273HLOymidh, Fujitsu P27T-6 IPS oder Dell U2711? Welchen davon würdet ihr für grafisches Arbeiten empfehlen oder habe ich eine bessere Alternative für max. 600 € übersehen?
3. Welches gute/vernünftige Kalibrierungsgerät bekomme ich für 100 - 150 €, damit ich den primären oder vorzugsweise alle TFTs kalibrieren kann? Damit kenne ich mich nämlich überhaupt nicht aus.
Über eure hilfreichen Antworten freue ich mich und danke im Voraus.
Ostergrüße